ECOHEAT PLUS
ECOHEAT
ECOHEAT
ECOHEAT
M o n t a g e - B e t r i e b - W a r t u n g
• Abgasfühler
Abgasfühler
Abgasfühler
Abgasfühler
Dieser Fühler muß immer vorhanden sein. Er wird
ständig überwacht. Falls eine Unregelmäßigkeit
vorliegt, wird der Brenner gestoppt.
Ausnahme:
Ausnahme:
Ausnahme:
Ausnahme:
Falls die Abgasüberwachungstemperatur auf 0°C
gesetzt wurde, ist die Funktion und die Fühlerüber-
wachung abgeschaltet.
• Frostschutzfunktionen
Frostschutzfunktionen
Frostschutzfunktionen
Frostschutzfunktionen
Die Frostschutzfunktionen sind immer aktiv und
wirken unabhängig von den eingestellten Betriebs-
arten des Kesselmoduls. Es werden die Wirkungs-
weisen "mit Außenfühler" und "ohne Außenfühler"
unterschieden. Alle Werte sind programmierbar.
• Frostschutz mit Außenfühler
Frostschutz mit Außenfühler
Frostschutz mit Außenfühler
Frostschutz mit Außenfühler
Die Standardeinstellung für die automatische Frost-
schutzfunktion liegt bei einer Außentemperatur von
-3°C. Bei Unterschreiten dieser Temperatur schaltet
das Kesselmodul die Kesselkreispumpe ein. Die
Kesseltemperatur wird auf die Frostschutzkessel-
temperatur (Standardeinstellung +5°C) geregelt.
Die Warmwassertemperatur wird auf einen um +5K
höheren Wert (also +10°C standardmäßig) geregelt.
Die Werte für den Frostschutz sind programmierbar.
• Frostschutz ohne Außenfühler
Frostschutz ohne Außenfühler
Frostschutz ohne Außenfühler
Frostschutz ohne Außenfühler
Ohne Außenfühler schaltet die automatische Frost-
schutzfunktion die Heizkreise ein, wenn die Kessel-
temperatur unter +5°C oder die Warmwassertem-
peratur unter +10°C fällt. Bei Überschreiten der
entsprechenden Temperatur um +5K erfolgt eine
Abschaltung des jeweiligen Kreises mit anschlie-
ßendem Pumpennachlauf. Die Werte sind pro-
grammierbar.
• Verhalten bei Kesselstörungen
Verhalten bei Kesselstörungen
Verhalten bei Kesselstörungen
Verhalten bei Kesselstörungen
Der Brennerbetrieb wird bei sicherheitsgefährden-
den Störungen mit anschließendem Gebläse- und
Pumpennachlauf abgeschaltet. Jede Störung hat
einen eigenen Störungscode (s. Kap. 6.2 Störungs-
meldungen).
• Notlaufeigenscha
Notlaufeigenschaften
ften
Notlaufeigenscha
Notlaufeigenscha
ften
ften
Falls die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird, wer-
den Notlaufeigenschaften wirksam; d.h. Funktionen,
die von diesen Defekten nicht betroffen sind, blei-
ben weiter wirksam.
8
2. Allgemeines
Bei defektem oder fehlendem Außenfühler wird
ohne dessen Funktion weitergeregelt.
Bei defektem oder fehlendem Warmwasserfühler
wird die Warmwasserregelung abgeschaltet.