ECOHEAT
ECOHEAT PLUS
ECOHEAT
ECOHEAT
M o n t a g e - B e t r i e b - W a r t u n g
2. Allgemeines
2. Allgemeines
2. Allgemeines
2. Allgemeines
2.1
2.1
2.1
2.1
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Lieferumfang
Gas-Brennwertgerät, komplett verrohrt und verdrah-
tet, eingestellt für Erdgas Gruppe E (H)
Mit dem Gas
Mit dem Gas
Mit dem Gas
Mit dem Gas- - - - Brennwertgerät werden geli
Brennwertgerät werden gelie e e e fert:
Brennwertgerät werden geli
Brennwertgerät werden geli
- eine Anleitung „Montage-Betrieb-Wartung"
- eine Montageschiene, mit Schrauben und Dübel
- ein Außentemperaturfühler mit Schrauben und
Dübel
- eine Schlauchanschlußtülle für die Kondenswas-
serableitung
Zum Anschluß des Abgas
Zum Anschluß des Abgas- - - - Systems an
Zum Anschluß des Abgas
Zum Anschluß des Abgas
das Gas
das Gas
das Gas
das Gas- - - - Brennwert
Brennwert
Brennwert
Brennwert- - - - Gerät wird in jedem Fall
Gerät wird in jedem Fall
Gerät wird in jedem Fall
Gerät wird in jedem Fall
eine Doppelmuffe benötigt.
eine Doppelmuffe benötigt.
eine Doppelmuffe benötigt.
eine Doppelmuffe benötigt.
2.2
2.2
2.2
2.2
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
• Gas
Gas- - - - Brennwertgerät ECOHEAT plus GWT 28 BH
Brennwertgerät ECOHEAT plus GWT 28 BH
Gas
Gas
Brennwertgerät ECOHEAT plus GWT 28 BH
Brennwertgerät ECOHEAT plus GWT 28 BH
- Wandhängende Ausführung
- Witterungsgeführte Regelung
- Mikroprozessor-Brennwertregelung mit integrier-
tem Feuerungsautomaten, Diagnosefunktion,
- Möglichkeit des Anschlusses einer Raumeinheit
BME
- Optische Schnittstelle zum Anschluß eines PC
- Umwälzpumpe, dreistufig
- ECONOX-Vormisch-Strahlungsbrenner,
- drehzahlgeregeltes Gebläse 24 V Gleichspannung
- Siphon zur Kondenswasserableitung
- Temperaturanzeige
- Zeigermanometer 0 - 4 bar
- Kondensations-Wärmetauscher aus austeniti-
schem Edelstahl
- Gaskompaktarmatur
- Sommer/Winter-Automatik
- Hochspannungszündung
- Integrierte Ionisationsüberwachung
- Integrierte Trinkwasservorrangschaltung
- Vorlauf-Temperatur-Fühler mit integriertem STB
- Abgas-Temperatur-Fühler mit integriertem STB
- Automatikentlüfter
- Handentlüfter
- 3-Wegeventil für Speicherladung (nur BHS)
2.3
2.3
2.3
2.3
Regelung und Regelungszubehör
Regelung und Regelungszubehör
Regelung und Regelungszubehör
Regelung und Regelungszubehör
Das Regelsystem des ECOHEAT plus ist ein modular
aufgebautes System zur Automatisierung von
Heizkesseln und kompletten Heizanlagen. Es bietet
eine einfache, aber komplette Grundausstattung des
Kessels (Kesselsteuerung und -regelung) mit Erwei-
terungsmöglichkeiten bis hin zu umfangreichen
fert:
fert:
fert:
Heizungssystemen.
Es besteht aus:
- dem Kesselmodul KM mit allen Regelungs- und
Sicherheitsfunktionen des Kessels
- dem Bedienmodul BME zur Raumtemperaturrege-
lung und komfortablen Bedienung
- dem Mischermodul MM1 zur Erweiterung auf bis
zu 15 Heizkreise
- dem Kaskadenmodul KKM zur Kaskadierung von
bis zu 8 Heizkesseln
Systems an
Systems an
Systems an
- dem Mischerregler E6.1111 für die Ansteuerung
von 2 unabhängigen Heizkreisen
• Heizungsregelung
Heizungsregelung
Heizungsregelung
Heizungsregelung
Die Heizungs-Vorlauftemperatur kann wie folgt
geregelt werden (Regelungsarten):
- Ausschließlich außentemperaturgeführt,
- Außentemperaturgeführt mit Fernverstellung über
Raumeinheit BME
- Außentemperaturgeführt mit Raumtemperaturein-
fluss über Raumeinheit BME
- Raumtemperaturgeführt mit Raumeinheit BME
- Nur durch Fernversteller mit Raumeinheit BME,
- Außentemperaturgeführt mit Nachtabsenkung
über Uhrenraumthermostat (z. B. Como) ,
- Außentemperaturgeführt mit Nachtabsenkung
über Raumthermostat (z. B. Como)
Beachten Sie die Vorschriften der Hei- i- i- i-
Beachten Sie die Vorschriften der He
Beachten Sie die Vorschriften der He
Beachten Sie die Vorschriften der He
zungsanlagen- - - - Verordnung. Danach muß eine
zungsanlagen
zungsanlagen
zungsanlagen
Zentralheizungsanlage abhängig von der Außen- n- n- n-
Zentralheizungsanlage abhängig von der Auße
Zentralheizungsanlage abhängig von der Auße
Zentralheizungsanlage abhängig von der Auße
temperatur (oder einer anderen geeig g g g neten
temperatur (oder einer anderen geei
temperatur (oder einer anderen geei
temperatur (oder einer anderen geei
Führungsgröße) und der Zeit geregelt wer r r r den.
Führungsgröße) und der Zeit geregelt we
Führungsgröße) und der Zeit geregelt we
Führungsgröße) und der Zeit geregelt we
• Kesselmo
Kesselmodul KM 621
dul KM 621
Kesselmo
Kesselmo
dul KM 621
dul KM 621
Das Kesselmodul KM 621 umfaßt alle Sicherheits-
und Regelfunktionen und ist besonders für modulie-
rende Kessel geeignet.
Merkmale:
- Gasfeuerungsautomatenfunktion
- Brennerleistungsregelung mit Gebläsedrehzahlre-
gelung
- Kesseltemperaturregelung
- Warmwassertemperaturregelung
2. Allgemeines
Verordnung. Danach muß eine
Verordnung. Danach muß eine
Verordnung. Danach muß eine
neten
neten
neten
den.
den.
den.
- Elektronischer Sicherheitstemperaturbegrenzer
mit nur einem Temperatursensor zur Regelung
und Überwachung
- Sicherheitsbegrenzung der Abgastemperatur
- Anzeige der Temperaturen
- Anschluß für modulierende oder einstufige Hei-
zungspumpen
- Ventilkontrolle
- Anschlußmöglichkeit für Gas- und Luftdruck-
wächter
- Pumpenautomatik und -blockierschutz
- Frostschutzfunktion
- Unverwechselbare elektrische Anschlüsse
- Integrierte Schnittstelle in 2-Draht-Technik zur
Erweiterung mit busfähigen Komponenten
- PC-Anschluß über optische Schnittstelle zur
Einstellung und Überwachung
- Anschlußmöglichkeit für Raum- oder Uhrenther-
mostat
- Integrierte witterungsgeführte Regelung
- Flammenüberwachung und Zündung mit einer
gemeinsamen Elektrode
- Flüssiggasventilanschluß (programmierbar)
• Bedienmodul BME
Bedienmodul BME
Bedienmodul BME
Bedienmodul BME
Mit dem Bedienmodul BME wird die Heizungsanlage
um eine komfortable Bedienung und Heizungsrege-
lung erweitert.
Das Bedienmodul übernimmt die für den jeweils
angeschlossenen Heizkreis erforderlichen Funktio-
nen, wie z. B. die Raumtemperaturerfassung, die
Berechnung der Temperatursollwerte und die
Zeitprogramme.
Das BME ist mit einer Schnittstelle in 2-Draht-
Technik zum direkten Anschluß an das Kesselmodul
KM 621 geeignet.
Merkmale:
- Witterungs- und/oder raumgeführte Regelung
- 2 frei einstellbare Heizprogramme, umschaltbar
(3 Heizzeiten, täglich wechselnd)
- Brauchwasserprogramm
- Ferienprogramm
- Frostschutzfunktion
- Aufheizoptimierung
- Einstellungen der Anlagensollwerte
- Einfache Einstellung durch Unterstützung mit
einer Klartextanzeige (unterschiedliche Sprachen
anwählbar)
- Anzeige der Temperaturen
- Funktionsanzeige für Brenner, Mischer und
Pumpen
- Störanzeige
- Integrierter Raumtemperaturfühler
- Pumpenblockierschutz
- Bedarfsabhängige Pumpenschaltung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Kurzbedienungsanleitung im Anhang dieses Heftes.
5