Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Kurzbedienungsanleitung Raumfernbedienmodul Bme (Rfbm 10) - Intercalo GWT 28 BH Handbuch

Ecoheat plus wandhängender gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECOHEAT
ECOHEAT PLUS
ECOHEAT
ECOHEAT
M o n t a g e - B e t r i e b - W a r t u n g

9. Anhang

9. Anhang
9. Anhang
9. Anhang
9.1
9.1
9.1 Kurzbedienungsanleitung Raumfernbedienmodul BME (RFBM 10
9.1
Kurzbedienungsanleitung Raumfernbedienmodul BME (RFBM 10
Kurzbedienungsanleitung Raumfernbedienmodul BME (RFBM 10

Kurzbedienungsanleitung Raumfernbedienmodul BME (RFBM 10) ) ) )

Betriebsar r r r ten
Betriebsa
Betriebsa
Betriebsa
ten- - - - Schalter
ten
ten
Schalter
Schalter
Schalter
: Verändern der Betriebsart durch Betätigung des Betriebsartenschalters
! Wirksam nach 5 Sekunden.
Der Betriebsartenschalter ist nur wirksam, wenn sich der angeschlossene
Kesselregler im Wandkessel oder das angeschlossene Mischermodul im
Automatik-Betrieb q befindet.
i Bereitschaft
Bereitschaft
Bereitschaft
Bereitschaft
Die Heizung ist ausgeschaltet. Beim Unterschreiten der Frostchutztemperatur
arbeitet der Regler im Frostschutzbetrieb.
q Automatikbetrieb
Automatikbetrieb
Automatikbetrieb
Automatikbetrieb
Automatischer Wechsel der Raumsolltemperaturen zu den programmierten
Schaltzeiten.
B Heizb
Heizb
Heizb
Heizbe e e e trieb
trieb
trieb
trieb
Der Regler regelt die Anlage dauernd auf die Raumsolltemperatur 1.
C Absenkb
Absenkbe e e e trieb
trieb
Absenkb
Absenkb
trieb
trieb
Der Regler arbeitet dauernd im ECO-Betrieb und regelt die Anlage auf die
eingestellte Spartemperatur.
F Sommerb
Sommerbe e e e trieb
trieb
Sommerb
Sommerb
trieb
trieb
(Warmwasserbetrieb) Der Regler regelt nur die Warmwasser Solltemperatur,
die Heizung ist ausgeschaltet (Frostschutzbetrieb).
W Serviceb
Servicebe e e e trieb
trieb
Serviceb
Serviceb
trieb
trieb
(optional/15min) Alle Pumpen und Brenner sind
eingeschaltet.
Heizzeitveränderungen
Heizzeitveränderungen
Heizzeitveränderungen
Heizzeitveränderungen
/
Durch Betätigung des Betriebsartenschalters
Heizzeitveränderung beendet.
ECO- - - - Taste
ECO
ECO
ECO
Taste
Taste
Taste
Im Heizbetrieb:
Durch jede Betätigung der
-Taste schaltet der Heizkreis für 1 weitere Std.
auf Absenkung.
Im Absenkbetrieb (ECO):
Durch jede Betätigung der
-Taste wird der Absenkbetrieb um eine Stunde
verlängert.
Die Betätigung der Party-Taste
1 Stunde.
Party- - - - Taste
Party
Party
Party
Taste
Taste
Taste
Im Absenkbetrieb (ECO):
Durch jede Betätigung der
-Taste schaltet der Heizkreis für 1 weitere Std.
auf Heizbetrieb mit der Raumsolltemperatur der letzten Heizzeit.
Im Heizbetrieb:
Durch jede Betätigung der
-Taste wird die Heizperiode um eine Stunde
verlängert.
Die Betätigung der ECO-Taste
Heizzeitverlängerung um eine Stunde.
Bedienung
Bedienung
Bedienung
Bedienung
Bedienelemente
a
Anzeige
b
Bedienklappe
A
Betriebsarten-Schalter
B
ECO-Schalter
(Unterbrechung der Heizzeit)
C
Party-Schalter
(Verlängerung der Heizzeit)
D
Drehknopf zur Sollwerteingabe
wird die
-verkürzt die eingestellte Unterbrechung um
verkürzt die eingestellte
9.Anhang
Korrektur des Raumsollwertes
Korrektur des Raumsollwertes
Korrektur des Raumsollwertes
Korrektur des Raumsollwertes
Mit dem Drehknopf können die programmierten Raumsolltemperaturen, um ±
5°C verstellt werden. Die eingestellte Absenktemperatur wird nicht beeinflußt.
Der korrigierte Sollwert wird in der Ebene „Anzeigen" angezeigt.
Verändern der Einstellwerte
Verändern der Einstellwerte
Verändern der Einstellwerte
Verändern der Einstellwerte
Durch das Öffnen der Frontklappe schaltet der Regler automatisch in den Info-
und Programmier-Modus. Die Bedienelemente erhalten eine neue Bedeutung
(Sichtbar durch den nun erscheinenden Aufdruck unter den Tasten).
Alle Eingaben erfolgen nach dem gleichen Prinzip: Klappe an der Reglerfront
Alle Eingaben erfolgen nach dem gleichen Prinzip: Klappe an der Regle
Alle Eingaben erfolgen nach dem gleichen Prinzip: Klappe an der Regle
Alle Eingaben erfolgen nach dem gleichen Prinzip: Klappe an der Regle
öffnen, der Regler schaltet in den INFO - - - - Mode, die drei Tasten erhalten die auf
öffnen, der Regler schaltet in den INFO
öffnen, der Regler schaltet in den INFO
öffnen, der Regler schaltet in den INFO
der Klappeninnenseite aufge e e e druckte Fun
der Klappeninnenseite aufg
der Klappeninnenseite aufg
der Klappeninnenseite aufg
druckte Fun
druckte Fun
druckte Funk k k k tion.
1. Mit den
/
Tasten den gewünschten Parameter der aktuellen Ebene
bzw. eine weitere Ebene anwählen.
2. Programmier-Taste
drücken.
3. Wird die Taste
bei Anwahl einer unterlegten Bedienebene gedrückt -
> weiter bei Punkt 2!
4. Wird die Taste
bei Anwahl eines Einstellwertes gedrückt, wechselt der
Regler in den Programmiermode (die rote Lampe/Programmieranzeige
leuchtet)
5. Mit den Tasten
oder
6. Die Taste
wieder drücken, der neue Wert ist gespeichert.
7. Wird die Klappe vor dem Drücken der
Programmiermode beendet. Der Regler schaltet in die Standardanzeige. Der
veränderte Wert ist nicht gespeichert.
Bedienebenen
Bedienebenen
Bedienebenen
Bedienebenen
Nach dem Öffnen der Bedienklappe (Info- - - - Mode) können vier verschiedene
Nach dem Öffnen der Bedienklappe (Info
Nach dem Öffnen der Bedienklappe (Info
Nach dem Öffnen der Bedienklappe (Info
Bedienebenen durch die
Bedienebenen durch die
Bedienebenen durch die
Bedienebenen durch die
/ / / /
Betäti i i i gung des Programmier
Betät
gung des Programmier- - - - Tasters
Tasters
Betät
Betät
gung des Programmier
gung des Programmier
Tasters
Tasters
aktiviert.
aktiviert.
aktiviert.
aktiviert.
Mode, die drei Tasten erhalten die auf
Mode, die drei Tasten erhalten die auf
Mode, die drei Tasten erhalten die auf
tion.
tion.
tion.
kann der Parameter-Wert verändert werden.
Taste geschlossen, so wird der
Mode) können vier verschiedene
Mode) können vier verschiedene
Mode) können vier verschiedene
Tasten angewählt werden. Durch die
Tasten angewählt werden. Durch die
Tasten angewählt werden. Durch die
Tasten angewählt werden. Durch die
wird die angewähl l l l te Ebene
wird die angewäh
te Ebene
wird die angewäh
wird die angewäh
te Ebene
te Ebene
rfront
rfront
rfront
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gwt 28 bhs

Inhaltsverzeichnis