Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachmann-Parameter Km 621 - Intercalo GWT 28 BH Handbuch

Ecoheat plus wandhängender gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECOHEAT
ECOHEAT
ECOHEAT PLUS
ECOHEAT
M o n t a g e - B e t r i e b - W a r t u n g
4.2.2 Fachmann Parameter KM 621
4.2.2
Fachmann Parameter KM 621
4.2.2
4.2.2
Fachmann Parameter KM 621
Fachmann Parameter KM 621
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Parameter
Parameter
Parameter
Parameter
11
Heizkreis-Sollwertbegrenzung
12
Kessel-Hysterese
13
Taktsperre
14
Kesselregler KP (nicht verstellen!)
15
Kesselregler KTN
16
Kesselregler KTd
17
Gebläsedrehzahl Minimal Brenner
18
Gebläsedrehzahl Freigabe Heizung
19
Gebläsedrehzahl Maximal Heizung
20
Heizkreispumpen-Nachlaufzeit
21
Pumpenleistung – Brenner Aus
22
Pumpenleistung – Minimal Brenner Ein
23
Pumpenleistung – Maximal Brenner Ein
24
Pumpenleistung – Warmwasserbetrieb
25
Warmwasser-Hysterese
26
Warmwasser-Überhöhung
27
Gebläsedrehzahl Freigabe Warmwasser
28
Gebläsedrehzahl Maximal Warmwasser
29
Warmwasserpumpen-Nachlauf
30
Gebläse-Regler Kp
31
Gebläse-Regler KTn
32
Frostschutz Außen
33
Frostschutz Allgemein
34
KM-Adresse
35
Programmierbares Relais (siehe 4.2.2)
36
Gebäudebauform
37* * * *
*Kessel
Kessel
Kessel
Kessel- - - - Optionen
Optionen
Optionen
Optionen
*Option Hydraulik
*Option Wasserdrucksensor
*Option Schnellaufheizung
*Option Pumpenstopp
*Option Außentemperatur-Filterung
*
Diese Optionen können mit Kesslab direkt ausgewählt werden. Falls eine Einstellung direkt am KM vorgenommen werden soll, ist als
einzutragender Parameterwert die Summe aus allen Einzelwerten (Klammerwerte) zu bilden!
** OEM-spezifisch
Die grau unterlegten Parameter sind nur zu Kontrollzwecken dargestellt und sollten nicht verstellt werden!
Die grau unterlegten Parameter sind nur zu Kontrollzwecken dargestellt und sollten nicht verstellt werden!
Die grau unterlegten Parameter sind nur zu Kontrollzwecken dargestellt und sollten nicht verstellt werden!
Die grau unterlegten Parameter sind nur zu Kontrollzwecken dargestellt und sollten nicht verstellt werden!
Unter "Eigene Einstellungen" tragen Sie bitte individuelle, von der Werksprogrammierung abweichende Werte ein.
30,0
25,0
20,0
15,0
10,0
5,0
0,0
25
33
42
Bild 25:
Bild 25:
Bild 25:
Bild 25:
Drehzahl
Drehzahlkurven
Drehzahl
Drehzahl
kurven
kurven
kurven
• Parameter 11:
Parameter 11:
Parameter 11:
Parameter 11:
Heizkreis- - - - Sollwertbegrenzung
Heizkreis
Sollwertbegrenzung
Heizkreis
Heizkreis
Sollwertbegrenzung
Sollwertbegrenzung
Mit diesem Parameter wird die max.
Vorlauftemperatur für den Heizkreis vorgegeben.
Wichtig für den Anschluß von Fußbodenheizungen.
24
Vorgabe
Vorgabe
Vorgabe
Vorgabe
80
8
5
38
5
18
25
30
50
5
20
30
100
100
8
20
50
60
3
10
100
1
5
0
8
23
17
+1
+16
50
58
67
75
Gebläsedrehzahl [U/sec]
Sollwerte für den Kesselkreis werden
folgendermaßen berücksichtigt:
- mindestens immer Frostschutztemperatur
- ferngesteuert: Sollwert von Fernbedienung
- nicht ferngesteuert und wenn Heizkurve >0.0
Sollwert von Heizkurve
4.Inbetriebnahme
Einheit
Einheit
Einheit
Einheit
Eigene Einstell
Eigene Einstell. . . .
Eigene Einstell
Eigene Einstell
°C
K
Min
U/min/K
U/min/s/K
Td
U/s
U/s
U/s
Min
Dauerlauf
%
%
%
%
K
K
U/s
U/s
Min
1%PWM /U/s
1%PWM
/U/s²
°C
°C
Nr.
Zahl
Zahl
Zahl
Nur Kesslab
Nur Kesslab
Nur Kesslab
Nur Kesslab
Nur Kesslab
83
92
100
- nicht ferngesteuert und wenn Heizkurve =0.0
Festwert Kessel^
-
• Parameter 12:
Parameter 12:
Parameter 12:
Parameter 12:
Kessel
Kessel- - - - Hysterese
Kessel
Kessel
Hysterese
Hysterese
Hysterese
Ein Zweipunktregler bestimmt die Brenneranforde-
rung. Mit dem Parameter „Kessel-Hysterese" kann
die Ein- und Ausschaltbedingung eingestellt
werden.
Einschaltbedingung für Brenner:
- wenn die Kesseltemperatur kleiner als der
Sollwert ist
Ausschaltbedingung für Brenner:
- wenn die Kesseltemperatur größer als ist als
(Sollwert + Kessel-Hysterese)
• Parameter 13:
Parameter 13:
Parameter 13:
Parameter 13:
Taktsperre
Taktsperre
Taktsperre
Taktsperre
Die Taktsperre dient zur Vermeidung des
Brennertaktens, wenn die abgenommene
Wärmeleistung unter der des Heizkreises liegt.
• Parameter 19
Parameter 19
Parameter 19
Parameter 19
Gebläsedrehzahl Maximal Heizung
Gebläsedrehzahl Maximal Heizung
Gebläsedrehzahl Maximal Heizung
Gebläsedrehzahl Maximal Heizung
Ermöglicht die Einstellung der max. Heizleistung zur
Anpassung an den in der Wärmebedarfsberechnung
ermittelten Leistungsbedarf.
• Parameter 20
Parameter 20
Parameter 20
Parameter 20
Heizkreispumpen
Heizkreispumpen- - - - Nauchlaufzeit
Nauchlaufzeit
Heizkreispumpen
Heizkreispumpen
Nauchlaufzeit
Nauchlaufzeit
Die Kesselkreispumpe läuft, solange die
Heizkreisfreigabe vorliegt. Entfällt die
Wärmeanforderung, läuft die Pumpe noch für die
eingestellte Pumpen-Nachlaufzeit (1...60 Min.) und
stoppt dann. Bei Bedarf kann ein Dauerlauf
programmiert werden.
• Parameter 25:
Parameter 25:
Parameter 25:
Parameter 25:
Warmwasser
Warmwasser
Warmwasser
Warmwasser- - - - Hysterese
Hysterese
Hysterese
Hysterese
Die Warmwasser-Hysterese gibt an, wie weit die
Warmwassertemperatur unter den eingestellten
Sollwert abfallen darf.
Beispiel:
WW-Sollwert = 55°C, WW-Hysterese = 5 K
Bei Unterschreiten von (55°C-5K) = 50°C schaltet
das Drei-Wege-Ventil um und der
Kesseltemperaturregler erhält den Sollwert für die
Brauchwasserladung.
Bei Überschreiten von 55°C am WW-Fühler wird
der Brenner abgeschaltet und der
Ladepumpennachlauf beginnt für die programmierte
Zeit.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gwt 28 bhs

Inhaltsverzeichnis