Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Geräts - eta STORIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STORIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Aufstellen
Platzieren Sie die Kaffeemaschine auf eine ebene und stabile Oberfläche in der Nähe einer
Steckdose. Zu allen Wänden muss ein Mindestabstand von 15 cm eingehalten werden.
Befüllen mit Wasser
Nehmen Sie den Wasserbehälter D aus der Kaffeemaschine aus, klappen Sie den Deckel D2
aus und füllen Sie ihn mit Wasser, am besten mit Raumtemperatur (der Wasserpegel muss sich
zwischen den Markierungen MIN und MAX befinden). Setzen Sie dann den Behälter wieder ein.
Betriebsteile entnehmen
Beim Entnehmen von Teilen, die bei Verwendung der Kaffeemaschine häufig verwendet
werden (Metallhebel C, Tropfschale E), gehen Sie nach Abb. 1 vor. Setzen Sie sie in
umgekehrter Reihenfolge ein.
Kaffeemaschine spülen
Bei der ersten Inbetriebnahme oder wenn Sie die Kaffeemaschine länger als 2 Tage nicht
benutzt haben, spülen Sie sie wie folgt aus:
1. Füllen Sie den Wasserbehälter D mit Wasser bis zur Markierung MAX.
2. Nach Abb. 1 stellen Sie den Hebel C auch mit der Edelstahlschale (C2/C3) auf der
Kaffeemaschine.
3. Schließen Sie die Kaffeemaschine an das Stromnetz (ein akustisches Signal ertönt und
die Hintergrundbeleuchtung von Tasten B1-B4 blinkt) und drücken Sie die Taste B4.
Die Hintergrundbeleuchtung der Taste B4 leuchtet und die Hintergrundbeleuchtung von
Tasten B2 und B3 blinkt (die Kaffeemaschine wird erwärmt). Die Hintergrundbeleuchtung
von Tasten B2 und B3 leuchtet nach Erwärmung auf. Beachten Sie, dass der Drehregler
A1 sich in der Position „
4. Sobald die Kaffeemaschine erwärmt ist, drücken Sie die Taste B2/B3 und lassen Sie
Heißwasser durch das Kaffeesystem fließen.
5. Um die Dampfdüse zu spülen, drücken Sie zuerst die Taste B4 (falls Sie dies noch nicht
getan haben) und stellen Sie dann den Regler A1 in die Stellung „
Heißwasserausgabe). Wenn Sie die Spülung stoppen möchten, drehen Sie den Regler
A1 in die Stellung „
– Lassen Sie das fließende Wasser beim Spülen in Tropfschale E oder eine geeignete
Schale fließen. Entleeren Sie regelmäßig die Tropfschale.
– Sie können die Spülung jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste B4 drücken.
IV. VERWENDUNG DES GERÄTS
– Die Betätigung jeder Taste wird mit einem akustischen Signal begleitet.
– Bei der Kaffeezubereitung ist bei der Kaffeemaschine automatisch die Funktion
Kaffeebrühen voreingestellt, die nicht ausgeschaltet werden kann.
– Es ist wichtig, zwischen dem langsamen und schnellen Blinken der
Hintergrundbeleuchtung von Tasten B2 und B3 zu unterscheiden. Langsames Blinken
bedeutet Erwärmen, schnelles Blinken eine Überhitzung der Einheit. Wenn die Einheit
überhitzt ist, kann das Programm mit den Tasten B2 und B3 nicht gestartet werden
und sie muss abgekühlt werden, siehe Funktion Abkühlung.
– Die Kaffeemaschine hat eine Funktion der automatischen Ausschaltung ca. nach 25
Min. Nichttätigkeit.
" befindet.
".
Anmerkungen
Anmerkungen
47 / 51
D
" (Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis