Seite 56
WARNINGS AND SYMBOLS USED ON THE APPLIANCE, PACKAGING OR IN THE INSTRUCTIONS MANUAL: HOUSEHOLD USE ONLY. DO NOT IMMERSE IN WATER OR OTHER LIQUIDS. TO AVOID DANGER OF SUFFOCATION, KEEP THIS PLASTIC BAG AWAY FROM BABIES AND CHILDREN. DO NOT USE THIS BAG IN CRIBS, BEDS, ARRIAGES OR PLAYPENS.
DE – Kaffeevollautomat ACORTO 9180 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns, dass Sie unser Produkt gekauft haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit der Garantiebescheinigung und wenn möglich auch mit der Verpackung und deren Inhalt auf. I. SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN: •...
• HINWEISE – Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Das Gerät produziert während des Betriebs Heißwasser und Heißdampf unter starkem Druck. Achten Sie besonders darauf besonders bei Anwesenheit von Kindern und Menschen mit Handicap. • Die Brüheinheit wird während der Kaffeevorbereitung heiß. Die Brüheinheit der Kaffeemaschine nehmen Sie niemals während der Verwendung sowie nicht einmal kurz danach ab.
Seite 95
• Das Gerät ist nur für die Verwendung in Haushalten und für ähnliche Zwecke bestimmt (in Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsplätzen, für Gäste in Hotels, Motels und anderen Unterbringungseinrichtungen und auch in der Landwirtschaft)! Er ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt! •...
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS A – Körper der Kaffeemaschine C – Wasserbehälter (1300 ml) A2 – höhenverstellbarer Auslass C1 – Behälterdeckel A2 – Loch zum Anschluss des Milchbehälters A3 – Klappdeckel D – Milchbehälter (250 ml) A4 – Mahlgrad - Regler D1 –...
Seite 97
2) Wassertank füllen Nehmen Sie den C-Behälter heraus, füllen Sie ihn mit Wasser, am besten mit Raumtemperatur (überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung) und setzen Sie dann den Behälter wieder ein. Befüllen Sie den Behälter nicht, wenn er sich im Gerät befindet! 3) Befüllen mit Milch Füllen Sie den Behälter D mit Milch (überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung).
Seite 98
Mit dem Mahlgrad-Regler A4 ist es möglich, die Grobheit der gemahlenen Kaffeebohnen einzustellen. Die Werkseinstellung liegt bei Stufe 3. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Grobheitsstufe. Es gibt 9 Mahlgradstufen (1 = feines Mahlen, 9 = grobes Mahlen). Wenn Sie wollen, dass der Kaffee schneller fließt, z. B. weil er viel zu aromatisch ist, stellen Sie eine gröbere Körnung der Bohnen beim Mahlen ein.
B) BEDIENUNG Werkseinstellungen Taste Funktion Ein-/Ausschalten der Kaffeemaschine (lange drücken für ca. 3 Sekunden) Werkseinstellungen Zubereitung "Espresso" Kaffeestärke Kaffeemenge 45 ml Werkseinstellungen Zubereitung "Coffee" Kaffeestärke Kaffeemenge 120 ml Werkseinstellungen Kaffeestärke Zubereitung "Americano" Kaffeemenge 45 ml Heißwassermenge 135 ml Werkseinstellungen Zubereitung "Cappuccino" Kaffeestärke (Vor dem Aufschäumen der Milch Aufschäumzeit...
Werkseinstellungen Taste Funktion Werkseinstellungen Zubereitung "Flat white" Kaffeestärke (Vor dem Aufschäumen der Milch Kaffeemenge 40 ml erfolgt zunächst die Aufheizung des Aufschäumsystems.) Aufschäumzeit 13 s Werkseinstellungen Zubereitung "Lungo" Kaffeestärke Kaffeemenge 60 ml Werkseinstellungen Zubereitung "Ristretto" Kaffeestärke Kaffeemenge 20 ml Werkseinstellungen Kaffeestärke Zubereitung "Black coffee"...
Seite 101
Werkseinstellungen Taste Funktion Navigieren im Menü der Kaffeemaschine und die Änderung von Einstellungen Bestätigung der Auswahl Schritt zurück / Auswahl abbrechen Die Spülung kann jederzeit aus dem Standby-Modus gestartet werden Nach der Zubereitung von Milchschaum (z. B. Cappuccino, Spülung starten Latte etc.) ist es immer notwendig, das Aufschäumsystem zu spülen.
Hinweis • Jedes Drücken einer Taste wird durch eine akustische Rückkopplung signalisiert. Die akustische Signalisierung kann abgeschaltet werden (siehe Abschnitt „E) ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN UND EINSTELLMÖGLICHKEITEN DER KAFFEEMASCHINE – 6) Ton“). • Um die Getränkezubereitung abzubrechen, drücken Sie die Taste B11. •...
Seite 103
1. Methode: Einmalige Einstellungsänderung Während der Getränkezubereitung kann über die B9-Tasten in einzelnen Phasen eine einmalige Einstellungsänderung vorgenommen werden. Mögliche Änderungen für einzelne Getränke sind in der Tabelle „Individuelle Einstellungsmöglichkeiten“ aufgeführt. HINWEIS In diesem Fall werden die Änderungen NICHT dauerhaft im Speicher der Kaffeemaschine gespeichert! 2.
Seite 104
Beispiel für die Nutzung der Lieblingskaffeefunktion: Nach oben beschriebener Vorgehensweise wurde der Lieblingskaffee auf die Position "My coffee 2" gestellt ((Espresso, Strength 4, Coffee volume 55 ml). – Drücken Sie im Standby-Modus die Mein Kaffee B14-Taste. – Wählen Sie mit den Tasten B9 die Position "My coffee 2". –...
Seite 105
6. Bestätigen Sie den ausgewählten Wert mit der OK-Taste B10. Auf dem Display erscheint „Saved“. 7. Verlassen Sie das Menü mit der Taste B11. 2) ECO-Programm Dabei handelt es sich um ein Programm für einen energiesparenderen Betrieb der Kaffeemaschine. Wenn dieses Programm aktiviert ist, wird die Kaffeemaschine im Standby-Modus nicht warmgehalten.
Seite 106
Tabelle zur Einstellung der Wasserhärte Anzeige auf den Display Härtegrad °dH weich mittelhart 8-15 hart 16-23 sehr hart 24-30 5) Sprache Beim ersten Einschalten der Kaffeemaschine werden Sie aufgefordert, die Sprache einzustellen. Die Sprache kann jederzeit wie folgt geändert werden: 1.
IV. WARTUNG Vor jeder Wartung trennen Sie die Kaffeemaschine durch das Ausziehen des Steckers der Anschlussleitung aus der el. Steckdose vom Stromnetz (mit Ausnahme von Funktionen, bei denen die Kaffeemaschine eingeschaltet werden muss)! Die Reinigung einzelner Komponenten führen Sie erst nach dem Abkühlen der Kaffeemaschine durch! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel (z.
Seite 108
3. Bestätigen Sie mit den Tasten OK B10. 4. Drücken Sie die Taste B9 und wählen Sie die Option "Milk system cleaning". 5. Bestätigen Sie mit den Tasten OK B10. 6. Auf dem Display des B15 erscheint die Meldung "Please mix original cleaning agent with water in milk carafe and instal milk carafe".
Seite 109
Das Verfahren ist wie folgt: 1. Drücken Sie die Menütaste B13. 2. Wählen Sie mit den Tasten B9 die Option "Maintenance" aus. 3. Bestätigen Sie mit den Tasten OK B10. 4. Wählen Sie mit den Tasten B9 die Option "Descaling" aus 5.
Eine Wartung in einem größeren Umfang oder die Wartung, die einen Eingriff in innere Komponenten des Geräts fordert, muss von einem Fachservice durchgeführt werden! Eventuelle weitere Informationen über das Gerät und das Servicenetz bekommen Sie unter der Tel. Nr. 034491/58860. V.
Kindergittern. Legen Sie den PE-Beutel außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Der Beutel ist kein Spielzeug. VORSICHT Hersteller/ Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 18600 Praha 8 CZECH REPUBLIK. Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln.