Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemvoraussetzungen; Installieren Der Pc-Software - testo 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TESTO 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemvoraussetzungen

Gerät testo 400 mit RLT-Modul (direkt ab Werk) oder:
Gerät testo 400 nach UPDATE bei einer unserer Servicestellen.
Aufrüstung großer Speicher wird empfohlen!
Eine der folgenden Strömungs-Sonden:
Flügelrad ø 12, 16, 25, 60 oder 100 mm incl. Teleskop
(Best.-Nr.: 0635.9443/0935.9540/0635.9640/0635.9440/0635.9340)
Hitzdrahtsonde mit Teleskop (Best.-Nr.: 0635.1041)
Staurohr mit Drucksonde
(Best.-Nr.: 0638.1345, 0638.1445, oder 0638.1545)
Hochtemperatur-Flügelradsonde (Best.-Nr.: 0635.6045)
Mindest - Systemvoraussetzungen
• PC mit Betriebsystem
- Microsoft Windows 95 oder besser (falls kompatibel)
- Microsoft Windows NT 4, Servicepack 4, oder besser
(falls kompatibel).
- Windows 2000 oder besser (falls kompatibel).
• CD-Rom-Laufwerk
• Pentium 100 MHz
• 32 MB RAM
• 15 MB Festplattenplatz frei
• Freie serielle Schnittstelle (COM) oder entsprechender Adapter.
RLT-Modul im Gerät
Der Kauf des RLT-Moduls Best.-Nr. 0554.4030 beinhaltet die
Freischaltung dieser Softwareoption im Handgerät (bei Geräte-
version testo 400 mit RLT-Modul ab Werk oder testo 400 nach
UPDATE bei einer unserer Servicestellen).
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Abwicklung des komplet-
ten Messverfahrens für das Messgerät vor Ort bzw. die Funktionen
am PC.
4
Installationsvorgang
1. CD-ROM in das Laufwerk einlegen
2. Nach kurzer Zeit startet das Installations-Menü selbsttätig. Falls
nicht, bitte „Setup.EXE" auf der CD-ROM doppelklicken.
Die Instruktionen in
3. Sie werden aufgefordert die Lizenznummer einzugeben (siehe
der Ihnen vorliegenden
Bedienungsan-
Aufkleber auf CD-ROM).
leitung setzen voraus,
Bei Erstinstallation ist ggf. ein Neustart notwendig.
daß Ihnen der
Hinweis: wird die eingegebene Nummer nicht akzeptiert,
Umgang mit Ihrem
- ist versehentlich die Feststelltaste gedrückt?
Computer unter DOS
- ist bei separatem Zahlenblock "Num" nicht aktiv?
®
und WINDOWS
ver-
- wurde statt 1 versehentlich l eingegeben?
traut ist.
- wurde statt 0 versehentlich o eingegeben?
Andernfalls lesen Sie
4. Mit der Bestätigung wird der Installationsvorgang fortgesetzt und
bitte vorab Ihre
Sie werden gebeten, Ihren Namen und den Firmennamen einzu-
®
DOS- und WINDOWS
geben.
-Handbücher und
5. Der folgende Vorgang wird menügesteuert fortgesetzt. Bitte be-
arbeiten sich einige
achten Sie die Hinweise und Erläuterungen neben den Schalt-
Zeit in Ihren Computer
flächen.
ein.
Einer der Schwerpunkte der VDI 2080, bzw. EN 12599 zielt darauf
ab, Messverfahren zur Abnahme von Raumlufttechnischen (RLT-)
Anlagen zu beschreiben, deren Ergebnisse ein möglichst objektives
Bild der installierten Leistung beschreiben. Die Ergebnisse müssen
nachvollziehbar und reproduzierbar sein. Sie müssen bei
Streitfragen Bestand haben und entsprechend dokumentiert sein.
Insbesondere wird hierbei Wert gelegt auf:
- Messgeräte mit bekannten Fehlergrenzen, die in einem
Kalibrierzertifikat belegt werden.
- Messprotokolle, die neben den einzelnen Meßwerten auch alle
relevanten Randdaten zur Messung enthalten.
Mit dem System testo 400/RLT-Modul wurde das „Messverfahren
nach Norm" weitestgehend automatisiert, um Übertragungsfehler
und Nachlässigkeiten in der Hektik vor Ort zu vermeiden.
Installation der PC-Software
VDI 2080/EN 12599
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis