Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Bei Der Batteriehandhabung - Olympus Camedia serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Camedia serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise bei der Batteriehandhabung

Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um das Auslaufen von
Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen von Batterien
und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden.
GEFAHR
• Werden NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) benutzt, ausschließlich
NiMH-Akkus und geeignete Ladegeräte der Firma Olympus verwenden.
• Batterien niemals stark erwärmen oder verbrennen.
• Batterien stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit
metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
• Batterie niemals an Orten aufbewahren, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher
Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch
eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
• Sorgfältig alle Vorschriften zur Batteriehandhabung beachten. Andernfalls kann es
zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen
kommen. Niemals Batterien zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten.
• Niemals versuchen, eine Batterie direkt an eine Netzsteckdose oder eine Auto-
Bordnetzanlage (Zigarettenanzünder) anzuschließen.
• Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit
klarem Wasser spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen.
• Batterien stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben können. Falls ein
Kind eine Batterie verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
• Batterien stets trocken halten. Batterien niemals in Berührung mit Wasser oder
Salzwasser bringen.
• Ausschließlich für dieses Produkt geeignete Batterien verwenden. Andernfalls kann
Batterieflüssigkeit austreten oder die Batterie kann sich überhitzen, entzünden oder
explodieren.
• Niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlicher Ausführung (neue und gebrauchte
Batterien, geladene und ungeladene Akkus, Batterien verschiedener Hersteller oder
Leistung etc.) verwenden.
• Niemals versuchen, Alkali-, Lithium- oder CR-V3-Batterien aufzuladen.
• Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen.
Niemals die Batterie aufladen, wenn die Batteriepole verkehrt herum angeordnet
sind. Niemals die Batterie unter Gewaltausübung in das Batteriefach einlegen.
• Niemals Batterien kaufen und verwenden, bei denen der Schutzmantel vollständig
oder teilweise entfernt oder beschädigt ist. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit
austreten oder die Batterie kann sich entzünden. Hierbei besteht Verletzungsgefahr.
Sicherheitshinweise
81
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Camedia c-500 zoomCamedia d-595 zoom

Inhaltsverzeichnis