Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
STYLUS-7020/
STYLUS-7010/
Bedienungsanleitung
μ
μ
● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um
eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu
erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der Kamera
vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das
Recht vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu
aktualisieren oder zu verändern.
● Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden
während des Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen
Produkt abweichen. Soweit nicht anders angegeben, basieren diese
Abbildungen auf dem Model STYLUS-7020/μ-7020.
-7020
-7010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus STYLUS-7020/μ-7020

  • Seite 1 STYLUS-7010/ -7010 Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ladegerät LI-41C Digitalkamera USB-Kabel AV-Kabel microSD-Adapter Weiteres nicht gezeigtes Zubehör: Bedienungsanleitung (vorliegendes Handbuch), OLYMPUS Master 2, Garantiekarte Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben. Schritt Schritt Vorbereiten der Kamera Aufnahme und Wiedergabe von Bildern „Vorbereiten der Kamera“...
  • Seite 3: Drei Einstellmethoden

    Bitte beziehen Sie sich beim Lesen der Abschnitte „Menüeinstellungen“ (S. 25 bis 42) auf diese Seite. Drei Einstellmethoden Menübedienung Menübedienung Verwendete Tasten m-Taste Pfeiltasten Zahlreiche Kameraeinstellungen werden über Menüs aufgerufen, einschließlich verschiedenen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen, der eingebauten Uhr und E-Taste der Bildschirmanzeige.
  • Seite 4: Verwendung Der Direkttasten

    Verwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Aufnahmefunktionen zugreifen. Auslöser (S. 14) Zoomtaste (S. 19) F-Taste (Belichtungskorrektur) (S. 20) &-Taste (Nahaufnahme) (S. 20) #-Taste (Blitz) (S. 19) Y-Taste (Selbstauslöser) (S. 21) q-Taste (Wiedergabe) (S.
  • Seite 5: Kameramenü

    Menü-Index Menüs für Aufnahmefunktionen Diese Einstellungen können vorgenommen werden, wenn die KAMERAMENÜ Programmwählscheibe auf einen der folgenden Aufnahmemodi (h K s I n) eingestellt ist. ZURÜCK EINST. MENU Aufnahmemodus-Hauptmenü 3 J s ......S.29 1 A BILDQUAL....S.25 DATEINAME ....S.39 2 B KAMERAMENÜ...
  • Seite 6: Anordnung Der Teile

    Anordnung der Teile Kamera STYLUS-7010/μ-7010 Buchsenabdeckung .....S.41, 43, 48 Selbstauslöser-LED ......S.21 Multi-Connector ....S.41, 43, 48 Mikrofon ........S.28, 36 HDMI-Mini-Anschluss* .....S.41 Objektiv ..........S.55 Trageriemenöse .......S.10 Stativgewinde ........— Blitz ..........S.19 Lautsprecher ........— Akku-/Kartenfachdeckel ..... S.11, 51 * Nur Modell STYLUS-7020/μ-7020...
  • Seite 7 q-Taste (Wiedergabe) .....S.15, 32 Auslöser ........S.14, 50 K-Taste ......S.14 E-Taste (OK/FUNC)....S.3, 22 Zoomtasten ........S.19, 23 Pfeiltasten ........S.3, 4, 12 F-Taste LCD-Monitor ....S.8, 14, 40, 50 m-Taste ........S.3, 5 (Belichtungskorrektur) ....S.20 g/E-Taste (Umschalten der &-Taste (Nahaufnahme) .....S.20 Y-Taste (Selbstauslöser) ....S.21 Informationsanzeige/Menüanleitung/ #-Taste (Blitz) ......S.19 Überprüfen von Datum und Uhrzeit) H/S-Taste (Panorama/Magic Filter/...
  • Seite 8 LCD-Monitor Anzeigen im Aufnahmemodus 1600 12 12 00:34 +2.0 +2.0 1/30 F3.0 13 12 Standbild Film Aufnahmemodus ......S.14, 17 Anzahl der speicherbaren Blitzmodus ........S.19 Einzelbilder/Verbleibende Lautlos-Modus .........S.42 Aufnahmezeit .......S.14, 18, 57 Bildstabilisierung (Standbilder)/ Aktueller Speicher ......S.56 Digitale Bildstabilisierung (Film) ..S.28 Selbstauslöser .........S.21 Nahaufnahmemodus/ Blendenwert ........S.14...
  • Seite 9 Anzeigen im Wiedergabemodus 00:14 /00:34 2009.10.26 12:30 +2.0 +2.0 1/1000 F3.0 V V GA ISO 1600 1600 2009.10.26 2009.10.26 12:30 12:30 100-0004 100-0004 2009.10.26 2009.10.26 12:30 12:30 FILM-WIEDERG. Standbild Film Lautlos-Modus .........S.42 Bildgröße .........S.25 Druckvorauswahl/ Dateinummer ........S.39 Anzahl der Ausdrucke ..... S.46/S.45 Bildnummer Tonaufnahme .......S.18, 28, 36 Verstrichene Zeit/Verbleidende...
  • Seite 10: Vorbereiten Der Kamera

    Vorbereiten der Kamera Anbringen des Trageriemens Laden des Akkus Die Ausführung des mitgelieferten Ladegerätes (mit Netzkabel oder mit integriertem Netzstecker) richtet sich nach dem Land, in dem die Kamera erworben wurde. Wenn Sie ein Steckerladegerät besitzen, stecken Sie es direkt in eine Netzsteckdose. Beispiel: Ladegerät mit Netzkabel Lithium-Ionen-Akku Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich...
  • Seite 11: Einsetzen Des Akkus Und Einer Xd-Picture Card™ (Separat 3 Erhältlich) In Die Kamera

    Einsetzen des Akkus und einer xD-Picture Card™ (separat Kerbe erhältlich) in die Kamera Kontaktbereich Legen Sie keine andere Karte als die xD-Picture Card oder den microSD-Adapter in die Kamera. Halten Sie die Karte senkrecht, und schieben Sie sie gerade in den Steckplatz, bis sie hörbar Akku-/ einrastet.
  • Seite 12: Verwendung Einer Microsd- Karte/Microsdhc-Karte (Separat Erhältlich)

    Verwendung einer microSD- Pfeiltasten und Karte/microSDHC-Karte Bedienungshinweise (separat erhältlich) Die Symbole 1243, , die auf den verschiedenen Einstell- und Filmwiedergabe- Unter Verwendung des mitgelieferten microSD- Bildschirmen angezeigt werden, weisen auf die Adapters können microSD-Karten und Verwendung von Pfeiltasten hin. microSDHC-Karten (im Weiteren Folgenden beide Ausführungen als „microSD-Karte“...
  • Seite 13: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Zur genauen Einstellung der Uhrzeit drücken Uhrzeit Sie die E-Taste, wenn das Zeitsignal 00 Sekunden anzeigt. Nachdem Sie die in diesem Abschnitt beschriebene Datum und Uhrzeit können Sie in folgendem Einstellung der Uhr vorgenommen haben, werden Menü...
  • Seite 14: Aufnahme, Wiedergabe Und Löschen Von Bildern

    Aufnahme, Wiedergabe und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den optimalen Visieren Sie das Motiv mit der Kamera Einstellungen von Blendenwert an, und wählen Sie den gewünschten und Verschlusszeit (K-Modus) Bildausschnitt. In diesem Modus wird die Programmautomatik der Kamera verwendet. Änderungen der Einstellungen LCD- von anderen Funktionen des Aufnahmemenüs Monitor...
  • Seite 15: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Um die Aufnahme zu machen, drücken Sie den Auslöser langsam vollständig durch, während Sie die Stellen Sie die Programmwählscheibe Kamera möglichst ruhig halten. auf q. Vollständig durchdrücken 1/400 F3.0 2009.10.26 12:30 Bildbetrachtungs-Bildschirm Wiedergabebild Anzeigen des letzten Bildes Bildnummer Sie können das soeben aufgenommene Bild anzeigen, indem Sie die q-Taste drücken.
  • Seite 16: Suchlauf Vorwärts/Rückwärts: Wählen

    Löschen von Bildern während Bedienungsvorgänge während der der Wiedergabe (Löschen eines Filmwiedergabe einzelnen Bilds) Lautstärke: Betätigen Sie während der Wiedergabe kl. Suchlauf vorwärts/rückwärts: Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit mn. Wenn das zu löschende Bild Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten angezeigt wird, drücken Sie die wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit S-Taste.
  • Seite 17: Verwenden Der Verschiedenen Aufnahmemodi

    Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi Ausgleichen von Hautfarbe und In diesem Abschnitt werden die verfügbaren Aufnahmemodi beschrieben, in denen Sie die -struktur (I-Modus) Einstellungen der jeweiligen Aufnahmesituation optimal anpassen können. Einzelheiten zu den Die Kamera erfasst Gesichter von Personen und Funktionen, die eingestellt werden können, fi nden verleiht der Haut bei der Aufnahme ein glattes, Sie im Abschnitt „Menüs für Aufnahmefunktionen“...
  • Seite 18: Aufnehmen Mit Automatischen Einstellungen ( H -Modus)

    Aufnehmen mit automatischen Filmaufnahmen (n-Modus) Einstellungen ( h -Modus) Audio wird gleichzeitig aufgezeichnet. Die Kamera wählt je nach Szene/Motiv den optimalen Aufnahmemodus. Es handelt sich dabei Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n. um einen vollautomatischen Modus, mit welchem Sie einfach durch Drücken des Auslösers an die A-Modusanzeige Szene angepasste Aufnahmen machen können.
  • Seite 19: Verwenden Der Aufnahmefunktionen

    Verwenden der Aufnahmefunktionen Zusätzlich zu den zahlreichen Aufnahmemodi Bei Verwendung stehen der Kamera mehrere Funktionen zur des optischen Verfügung, mit denen sie die Ausdrucksstärke Ihrer Zooms Aufnahmen erhöht und den Aufnahmebereich für den Fotografen erweitert. Bereich des optischen Zooms Verwendung des optischen Zooms Verwendung des Feinzooms...
  • Seite 20: Ändern Der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)

    Ändern der Bildhelligkeit Nahaufnahmen (Makrofunktion) (Belichtungskorrektur) Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive in einem kleinen Abstand von der Kamera scharfzustellen Die Standard-Bildhelligkeit (angemessene und aufzunehmen. Belichtung), die von der Kamera auf der Grundlage des jeweils gewählten Aufnahmemodus (außer Drücken Sie die &-Taste. A) eingestellt wird, kann erhöht oder verringert werden, um einen gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Seite 21: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Umschalten der Anzeige der Selbstauslösers Aufnahme-Informationen Wenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken, Die Informationsanzeige kann umgeschaltet wird der Verschluss erst nach Verstreichen der werden, um sie der Aufnahmesituation eingestellten Verzögerungszeit ausgelöst. anzupassen.Z.B. um den gesamten Bildschirm frei zu haben oder um die Hilfslinien zu verwenden. Drücken Sie die Y-Taste.
  • Seite 22: Verwendung Des Func-Menüs

    Verwendung des FUNC-Menüs Schnelles Aufrufen und Verwenden von Das FUNC-Menü umfasst die folgenden Aufnahmefunktionen Menüfunktionen, die schnell abgerufen und eingestellt werden können. Die folgenden Menüfunktionen können schnell • [WB] (S. 26) • [ESP/n] (S. 27) aufgerufen und verwendet werden. • [ISO] (S.
  • Seite 23: Verwenden Der Wiedergabefunktionen

    Verwenden der Wiedergabefunktionen Indexanzeige, Kalenderanzeige Umschalten der Anzeige der und Wiedergabe mit Bildinformationen Ausschnittsvergrößerung Bei der Wiedergabe von Bildern kann die Anzeige umgeschaltet werden. Die Indexanzeige und die Kalenderanzeige ermöglichen es Ihnen, ein gewünschtes Bild Betätigen Sie die g-Taste. rasch zu lokalisieren. Sie können Bilddetails bei Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung (bis zu ●...
  • Seite 24: Wiedergabe Von Panoramabildern

    Wiedergabe von Panoramabildern Panoramabilder, die mit Hilfe der Funktion [VERKNÜPFUNG I.D. KAM1] oder [VERKNÜPFUNG I.D. KAM2] verknüpft wurden, können mittels Bildlauf angezeigt werden. „Panoramabilder erstellen [G PANORAMA]“ (S. 30) Wählen Sie während der Wiedergabe ein Panoramabild. „Anzeigen von Bildern“ (S. 15) 100-0003 2009.10.26 12:30 Drücken Sie die E-Taste.
  • Seite 25: Menüs Für Aufnahmefunktionen

    Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Menüs für Aufnahmefunktionen Diese Funktionen können eingestellt werden, wenn ein Aufnahmemodus (h K s I A) mit der Programmwählscheibe gewählt ist. kennzeichnet Positionen der Programmwählscheibe, in denen die betreffende Funktion eingestellt werden.
  • Seite 26 Einstellen einer natürlichen Bildfarbe [WB] Untermenü 2 Anwendungszweck KAMERAMENÜ Die Kamera stellt die AUTO Lichtempfi ndlichkeit automatisch der : K s I A Aufnahmesituation entsprechend ein. Die Kamera stellt automatisch eine Untermenü 2 Anwendungszweck höhere Lichtempfi ndlichkeit als bei Wahl der Einstellung [AUTO] ein, um Die Kamera passt den HIGH ISO AUTO Unschärfe zu verhindern, die durch...
  • Seite 27 Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Aufnehmen mit einer höheren Wahl des Messbereichs für die Vergrößerung als mit dem optischen Motivhelligkeit [ESP/n] Zoom ohne Beeinträchtigung der KAMERAMENÜ ESP/n Bildqualität [FINE ZOOM] : K s A KAMERAMENÜ...
  • Seite 28: Aufnehmen Von Einzelbildern Mit Ton [R]

    Sich bewegende Motive ununterbrochen Die Standardeinstellungen der Kamera sind Scharfstellen (AF Tracking) [BILDSTABI.] (Standbilder) auf [EIN] und [DIS FILM MOD.] (Filme) auf [AUS]. 1 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an, um die AF-Markierung auf das Motiv Wird der Auslöser gedrückt, wenn die Option auszurichten, und drücken Sie dann l.
  • Seite 29: Wahl Des Für Die Aufnahmesituation Geeigneten Motivprogramms

    Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Wahl des für die Aufnahmesituation Der Ton wird nicht aufgenommen. geeigneten Motivprogramms Die AF-Markierung wird nicht angezeigt. [J s] Wählen Sie [BILDGRÖßE] aus [VGA] oder [QVGA] und [BILDFOLGE] aus [N 30fps] oder [O 15fps].
  • Seite 30 Richtung, bis sich der Zeiger über der Zielmarke befi ndet. Die aufgenommenen Bilder werden unter Verwendung der ● Die Kamera nimmt das zweite Bild automatisch OLYMPUS Master 2-Software von auf. der beiliegenden CD-ROM in ein VERKNÜPFEN Panoramabild zusammengefügt. IM PC...
  • Seite 31: Aufnehmen Von Panoramabildern Mit [Verknüpfen Im Pc]

    Bilder aufgenommen werden. Bis zu 10 Überlappungsrahmen Aufnahmen können zu einem Panoramabild zusammengefügt werden. Überlappungsbereich Einzelheiten zum Erstellen von Panoramabildern fi nden Sie in der Online-Hilfe der OLYMPUS Master 2-Software. Wiederherstellen der Standardeinstellungen der Aufnahmefunktionen [D RUECKST.] RUECKST. ZURÜCK ZURÜCK MENU...
  • Seite 32: Menüs Für Wiedergabe-, Bearbeitungs- Und Druckfunktionen

    Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Die Standardeinstellung jeder Funktion wird grau hinterlegt gekennzeichnet. Wenn die Programmwählscheibe auf q gestellt wird, können die Einstellungen während der Bildwiedergabe angepasst werden. Automatische Wiedergabe von Bildern [G DIASHOW] DIASHOW Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü...
  • Seite 33: Foptimiert Portrait

    Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Retusche von Haut und Augen Ändern der Bildgröße [Q] [F OPTIMIERT PORTRAIT] BEARB. OPTIMIERT PORTRAIT Untermenü 2 Anwendungszweck Bei manchen Bildern ist die Bearbeitung nicht Diese Funktion dient dazu, wirksam.
  • Seite 34: Ändern Der Farbe Eines Bilds [Farbe Editieren]

    Ändern der Farbe eines Bilds Erstellen eines Kalenderausdrucks für [FARBE EDITIEREN] ein Bild [KALENDER] BEARB. FARBE EDITIEREN BEARB. KALENDER Untermenü 2 Anwendungszweck KALENDER Das Bild wird in Schwarzweiß Schwarz/Weiß umgewandelt. Das Bild wird in Sepia Sepia-Farbton umgewandelt. Farbsättigung Die Farbsättigung des Bilds wird (Stark) stark erhöht.
  • Seite 35: Neue Datei

    Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Erstellen eines Index aus 9 Einzelbildern Bilder vor versehentlichem Löschen eines Films [INDEX] schützen [0] BEARB. INDEX WIEDERG. MENÜ Geschützte Bilder können nicht mit INDEX [BILD LÖSCHEN] (S.
  • Seite 36 Löschen von einzeln markierten Bildern Hinzufügen von Ton zu Standbildern [R] [BILDWAHL] WIEDERG. MENÜ 1 Betätigen Sie kl zur Wahl von [BILDWAHL], und drücken Sie dann die Untermenü 2 Anwendungszweck E-Taste. Während der Wiedergabe des 2 Betätigen Sie klmn zur Markierung Bilds wird die Tonaufnahme ca.
  • Seite 37: Menüs Für Sonstige Kameraeinstellungen

    Die jeweils verfügbaren Sprachen richten sich nach Speicherkarten eines anderen Fabrikats dem Land, in dem die Kamera erworben wurde. als Olympus sowie Karten, die mit einem Personalcomputer formatiert wurden, müssen vor dem Gebrauch mit dieser Kamera Einstellen des Startbildschirms und formatiert werden.
  • Seite 38: Menüfarbe

    Wahl der Farbe für die Bildschirmmenüs und des Hintergrunds [MENÜFARBE] EINRICHTEN MENÜFARBE Untermenü 2 Anwendungszweck NORMAL/FARBE.1/ Wählen Sie die gewünschte Menüfarbe oder ein Hintergrundbild. FARBE.2/FARBE.3 Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstärke [TON EINSTELLUNG.] EINRICHTEN TON EINSTELLUNG. Untermenü 2 Untermenü...
  • Seite 39: Zurücksetzen Der Dateinummern Von Bildern [Dateiname]

    Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Zurücksetzen der Dateinummern von Einstellen des CCD-Bildwandlers und der Bildern [DATEINAME] Bildverarbeitungsfunktion [PIXEL KORR.] EINRICHTEN DATEINAME EINRICHTEN PIXEL KORR. Da diese Funktion vor der Auslieferung der Ordnername Ordnername Dateiname...
  • Seite 40 Einstellen der Helligkeit des LCD- Einstellen des Datums und der Uhrzeit für Monitors [s] eine anderen Zeitzone [2 ZEITZONEN] EINRICHTEN EINRICHTEN 2 ZEITZONEN Wenn [2 ZEITZONEN] auf [EIN] steht, Einstellen der Helligkeit des LCD- erscheinen das hier eingestellte Datum und die Monitors Zeit in Bilddateinamen, datierten Ausdrucken 1 Betätigen Sie kl, um die Helligkeit...
  • Seite 41: Anpassen Des Videosignalsystems An Ihr Fernsehgerät [Videosignal]

    Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3), wenn Sie die Einstellungen dieser Funktionen anpassen möchten. Anpassen des Videosignalsystems an Ihr Fernsehgerät [VIDEOSIGNAL] EINRICHTEN VIDEOSIGNAL Das TV-Videosignalsystem ist je nach Land bzw. Region verschieden. Bevor Sie Ihre Bilder auf dem Fernsehschirm anzeigen können, müssen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihrem TV-Video- Signaltyp einstellen.
  • Seite 42: Ausschalten Der Kameratöne [F Lautlos Modus]

    Einzelheiten zum Umschalten der Eingangsquelle fi nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q, wenn das Gerät mittels eines AV-Kabels verbunden wird. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, welches an den HDMI-Mini-Anschluss der Kamera sowie an den HDMI- Anschluss des Fernsehgeräts passt.
  • Seite 43: Drucken

    Drucken Direktes Ausdrucken Schalten Sie den Drucker ein, (PictBridge und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Drucker Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein Öffnen Sie die STYLUS-7020/μ-7020 Personalcomputer erforderlich ist.
  • Seite 44 Ändern der Druckereinstellungen Betätigen Sie kl zur Wahl für den Druck [INDIVID. DRUCK] von [GRÖSSE] (Untermenü 3), und drücken Sie dann n. Wenn der [DR. PAPIER]-Bildschirm momentan Folgen Sie den Schritten 1 und 2 für nicht angezeigt wird, werden die Optionen [EINF.
  • Seite 45 2 Betätigen Sie kl zur Wahl von Betätigen Sie mn zur Wahl des Bilds. [BESTÄTIGEN], und drücken Sie dann die E-Taste. Drücken Sie k, um eine Einzelbild- Druckvorauswahl [EINZELB. DRUCK] für das angezeigte Bild zu treffen. Drücken Sie l, um detaillierte Druckeinstellungen für das aktuelle BESTÄTIGEN Bild vorzunehmen.
  • Seite 46 Einzelbild-Druckvorauswahl [<] Abbrechen des Druckvorgangs 1 Drücken Sie die E-Taste während [UEBERTRAG.] angezeigt wird. Stellen Sie die Programmwählscheibe 2 Selektieren Sie [ZURÜCK] mit kl, und auf q, und drücken Sie dann die drücken Sie dann die E-Taste. m-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen.
  • Seite 47: Vorwahl Eines Ausdrucks Jedes Bilds Auf Der Karte [U]

    Betätigen Sie kl zur Wahl der Verwenden Sie kl, um entweder Option [X] (Ausdruck von Datum [<] oder [U] auszuwählen und und Uhrzeit), und drücken Sie dann drücken Sie anschließend die die E-Taste. E-Taste. DRUCKVORAUSW. ERST. Untermenü 2 Anwendungszweck OHNE DT/ZT Nur das Bild wird ausgedruckt.
  • Seite 48: Verwenden Der Software Olympus Master 2

    [PC] in Schritt 3 und Buchsenabdeckung in Drücken der n gewählt wird, können Bilder Multi-Connector Pfeilrichtung. nicht unter Verwendung von OLYMPUS Master 2 an einen Computer übertragen werden. USB-Kabel Starten von OLYMPUS Master 2 (mitgeliefert) Doppelklicken Sie auf das Symbol OLYMPUS Master 2.
  • Seite 49: Bedienung Von Olympus Master

    Bedienung von OLYMPUS Master 2 Beim Starten von OLYMPUS Master 2 erscheint die Kurzanleitung auf dem Bildschirm, die Ihnen eine fraglose Bedienung der Kamera erleichtert. Wenn die Kurzanleitung nicht angezeigt ist, klicken Sie auf in der Tool-Leiste, um die Schnellstartanleitung anzuzeigen.
  • Seite 50: Gebrauchstipps

    Gebrauchstipps LCD-Monitor Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, „Das Bild auf dem Monitor ist kaum zu und Sie sich über die richtige Vorgehensweise nicht im erkennen.“ Klaren sind, überprüfen Sie bitte die nachstehenden ●...
  • Seite 51: Fehlermeldung

    Fehlermeldung Fehlermeldung Abhilfemaßnahme Störung des gewählten Bilds Wenn eine der nachstehend aufgeführten Verwenden Sie Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheint, Fotobearbeitungs-Software Bild bearbeiten n. überprüfen Sie bitte die Hinweise der usw., um das Bild mit einem möglich nachstehenden Tabelle, um die geeignete Personalcomputer zu korrigieren (retuschieren).
  • Seite 52: Aufnahmetipps

    Aufnahmetipps Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen Gegenstände in einer müssen, um eine gewünschte Aufnahme unterschiedlichen Entfernung zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachstehenden Hinweise. Scharfstellung Motive, die sich schnell bewegen „Scharfstellen des Motivs“ ● Aufnehmen eines Bilds, bei dem sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs befi...
  • Seite 53: Belichtung (Bildhelligkeit)

    Belichtung (Bildhelligkeit) Bildqualität „Aufnehmen von Bildern mit der richtigen „Aufnehmen von schärferen Bildern“ Bildhelligkeit“ ● Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des ● optischen Zooms Aufnehmen eines Motivs im Gegenlicht Vermeiden Sie die Verwendung der Funktion Ein Gesicht vor einem hellen Hintergrund wird [DIGITALZOOM] (S.
  • Seite 54: Wiedergabe

    Aufnahme-/Bearbeitungstipps Wiedergabe „Wiedergabe von Bildern des internen Speichers oder der Speicherkarte“ ● Entfernen Sie die Speicherkarte, wenn Sie Bilder des internen Speichers wiedergeben möchten ● „Einsetzen des Akkus und der xD-Picture Card™ (separat erhältlich) in die Kamera“ (S. 11) ● „Verwendung einer microSD-Karte/microSDHC- Karte (separat erhältlich)“...
  • Seite 55: Anhang

    Anhang Pfl ege der Kamera Akku und Ladegerät • Diese Kamera verwendet einen Olympus Lithium Außenfl ächen Ionen-Akku (LI-42B/LI-40B). Andere Akku-Typen • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem können nicht verwendet werden. weichen Tuch. Zum Entfernen von hartnäckigen VORSICHT: Schmutzfl...
  • Seite 56: Verwendung Von Ladegerät Und Netzteil Im Ausland

    Betriebsvorgänge mit der Kamera Bevor Sie die Karte eines anderen Fabrikats ausgeführt werden, beispielsweise beim Hochladen als Olympus oder eine Karte verwenden von Bildern an einen Personalcomputer oder bei können, die vorher zu einem anderen Zweck mit einer längeren Diashow.
  • Seite 57: Erhöhen Der Anzahl Der Aufnehmbaren Bilder

    Anzahl der speicherbaren Bilder (Standbilder)/Kontinuierliche Aufzeichnungslänge (Filme) im internen Speicher und auf der xD-Picture Card Standbilder Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Verwendung einer Interner Speicher 1GB xD-Picture Card KOMPRIMIE- BILDGRÖßE STYLUS-7020/ STYLUS-7010/ STYLUS-7020/ STYLUS-7010/ RUNG μ-7020 μ-7010 μ-7020 μ-7010 Ohne Ohne Ohne Ohne D 3968×2976...
  • Seite 58: Verwendung Des Microsd- Adapters

    Verletzungen mit Todesgefahr zur Folge haben! Sie fi nden eine Liste der geprüften microSD- VORSICHT Die Nichtbeachtung der zu diesem Karten auf der Olympus-Website (http://www. Warnsymbol gehörigen Informationen kann olympus.com/). leichte Verletzungen, Sachschäden sowie den Verlust von gespeicherten Daten zur Folge haben! Übertragen von Bildern...
  • Seite 59: Allgemeine Vorsichtsmaßregeln

    üchtigende oder organische Reinigungsmittel • Sie müssen mindestens 1 m vom Gesicht einer verwenden. Person entfernt sein. Andernfalls kann die Zubehör — Ausschließlich von Olympus Blitzabgabe eine vorübergehende Einschränkung empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls der Sehfähigkeit verursachen. kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine •...
  • Seite 60: Sicherheitshinweise Bei Der Akku- Und Batteriehandhabung

    Halten oder bedienen Sie die Kamera niemals mit GEFAHR nassen Händen. • Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus • Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an spezifi zierten Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku vor denen hohe Temperaturen auftreten können.
  • Seite 61: Vermeidung Von Schädlichen Umwelteinwirkungen

    Umwelteinwirkungen Batteriehandhabung • Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie • Diese Kamera verwendet einen von Olympus und sollte daher weder bei Gebrauch noch bei vorgegebenen Lithium Ionen-Akku. Verwenden Sie Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend keinen anderen Akku-Typ. genannten Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden.
  • Seite 62 Garantie kann der Kunde das der Software enthaltenen Informationen herrühren. Produkt bei jeder Kundendienstelle von Olympus Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung einreichen. Bitte beachten Sie, dass autorisierte und den Inhalt dieses Textmaterials oder der Olympus Kundendienststellen nicht in allen Ländern Software ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 63 Tag) vollständig und gut leserlich eingetragen Für Schäden, die auf Reparaturen, Umbau, sind, und die Originalrechnung oder der Kaufbeleg (einschließlich Händlername, -adresse, Kaufdatum Reinigung etc., die nicht von Olympus oder einer Olympus-Kundendienststelle vorgenommen und Produktbezeichnung) der Garantiekarte wurden, zurückzuführen sind.
  • Seite 64: Technische Daten

    : 12.000.000 Pixel Bildwandler : 1/2,33 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfi lter), 12.700.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 5,0 bis 35,0 mm, f3,0 bis 5,9 (entspricht einem 28 bis 196 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
  • Seite 65 Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) Produkttyp : Wiederaufl adbarer Lithium-Ionen-Akku Standardspannung : Gleichspannung 3,7 V Standardkapazität : 740 mAh Akkulebensdauer : ca. 300 mal vollständig aufl adbar (je nach Verwendung) Umgebungsbedingungen Temperatur : 0°C bis 40°C (Aufl adevorgang)/ -10°C bis 60°C (Betrieb)/ -20°C bis 35°C (Lagerung) Abmessungen : 31,5 mm (B) ×...
  • Seite 66: Index

    Index Drehen von Bildern y ......35 DRIVE ........... 26 2 ZEITZONEN ........40 DRUCKAUSWAHL L ....36, 46 DRUCKVORAUSWAHL ......44 AF-Markierung........14 AF-MODUS........... 27 EINF. DRUCK ........43 AF TRACKING ........ 18, 27 EINRICHTEN E ........37 Akku ......
  • Seite 67 NAHAUFNAHME & ......20 VIDEOSIGNAL J ......... 41 NTSC ............ 41 Warnton 8 .......... 38 OLYMPUS Master 2 ....2, 30, 48 WB ............26 OPTIMIERT PORTRAIT M ....33 WIEDERG. MENÜ q ...... 5, 35 Optischer Zoom ........19 xD-Picture Card ......
  • Seite 68 VN438901...

Diese Anleitung auch für:

Stylus-7010/μ-7010

Inhaltsverzeichnis