Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olympus Camedia serie Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Camedia serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIGITAL CAMERA
D-595 ZOOM
C-500 ZOOM
Shoot and Play!
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
DEUTSCH
2
26
50
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus Camedia serie

  • Seite 1 DIGITAL CAMERA D-595 ZOOM C-500 ZOOM ENGLISH Shoot and Play! FRANÇAIS ESPAÑOL DEUTSCH...
  • Seite 25 MEMO...
  • Seite 49 MEMO...
  • Seite 73 MEMO...
  • Seite 74 • Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. • Diese Anleitung informiert Sie zu den grundsätzlichen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen.
  • Seite 75 EINSCHALTEN DER KAMERA ...... 90 ERSTELLEN EINER AUFNAHME ....92 ÜBERPRÜFEN EINER AUFNAHME ......93 AUSSCHALTEN DER KAMERA Weitere Verwendungsmöglichkeiten......94 Was Sie alles mit dieser Kamera machen können ..94 Installieren der OLYMPUS Master-Software ....95 Technische Daten............96...
  • Seite 76: Sicherheitshinweise

    Reinigung — Vor der Reinigung dieses Produktes das Netzteil abtrennen. Zur Reinigung ein befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
  • Seite 77 Sicherheitshinweise Standort — Dieses Produkt muss stets so aufgestellt oder befestigt werden, dass es nicht beschädigt werden und keine Schäden und/oder Verletzungen verursachen kann. Dieses Produkt niemals an oder auf einer instabilen Unterlage oder Haltevorrichtung, wie Stativ, Untergestell, Halter, Tisch oder fahrbarer Untersatz, befestigen, oder aufstellen.
  • Seite 78: Sicherheitshinweise Bei Der Kamerahandhabung

    Sicherheitshinweise Kundendienst im Störungsfall — Falls Sie bei Netzbetrieb mit einem geeigneten Netzteil eine oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Störungen feststellen, müssen Sie das Netzteil sofort von der Netzsteckdose abtrennen. Wenden Sie sich bitte umgehend an qualifiziertes Kundendienstpersonal: a) Wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Produktinnere gelangen. b) Wenn das Produkt in Flüssigkeit getaucht wurde.
  • Seite 79 Sie die Kamera an einen Ort außerhalb geschlossener Räume und an dem keine entflammbaren Gegenstände oder Gase vorhanden sind, und entnehmen Sie vorsichtig die Batterien. Niemals die Batterien mit bloßen Fingern berühren. Es besteht Feuergefahr und Sie können Brandverletzungen davontragen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Olympus Kundendienst.
  • Seite 80 Feuergefahr. Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil für das verfügbare Stromnetz geeignet ist. Weitere Angaben hierzu erhalten Sie bei Ihrem Olympus Service oder Ihrem Fachhändler. Olympus haftet nicht für Schäden, die auf die Verwendung eines nicht geeigneten Netzteils zurückzuführen sind.
  • Seite 81: Sicherheitshinweise Bei Der Batteriehandhabung

    Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Werden NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) benutzt, ausschließlich NiMH-Akkus und geeignete Ladegeräte der Firma Olympus verwenden. • Batterien niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Batterien stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
  • Seite 82 • Falls während des Gebrauchs an der Batterie Farb-, Form- oder sonstige Veränderungen festgestellt werden, die Kamera nicht weiter verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Olympus Service. Falls eine solche Batterie dennoch weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 83: Auspacken Des Verpackungsinhalts

    Sollte eines der unten aufgeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Digitalkamera Trageriemen AA (R6) Alkali-Batterien (zwei) USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master CD-ROM Einfache Anleitung Handbuch Erweiterte Garantiekarte (dieses Handbuch) Anleitung (CD-ROM) Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Registrierungskarte Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben.
  • Seite 84: Anbringen Des Trageriemens

    Riemen nicht an hervorstehenden Gegenständen verfängt, damit es dadurch nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bringen Sie den Trageriemen wie in der Abbildung gezeigt ordnungsgemäß an. Wenn der Trageriemen sich löst, weil er nicht ordnungsgemäß angebracht wurde, haftet Olympus nicht für die daraus resultierenden Schäden.
  • Seite 85: Einlegen Der Batterien

    EINLEGEN DER BATTERIEN Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Das Objektiv ist eingefahren. Der LCD-Monitor ist ausgeschaltet. Öffnen Sie den Akkufachdeckel. Anheben Akkufachdeckel Schieben Legen Sie die Batterien ein. Hinweise, wie Sie die Batterien in der richtigen Richtung einsetzen, finden Sie im Akkufach und an der Unterseite der Kamera.
  • Seite 86: Die Batterie

    Für diese Kamera können Sie zwei AA (R6) Alkali-Batterien verwenden. (NiMH-Akkus (wiederaufladbare Batterien) Olympus NiMH-Akkus sind wiederaufladbar und umweltfreundlich. Wenn Sie die Akkus jedoch wiederholt aufladen, bevor diese vollständig entladen sind, verkürzt sich mit der Zeit die Lebensdauer der Akkus pro Aufladevorgang.
  • Seite 87 EINLEGEN DER BATTERIEN Hinweis Der Stromverbrauch der Kamera hängt davon ab, welche Funktionen ausgeführt werden. In den unten genannten Fällen wird durchgehend Strom verbraucht, so dass die Leistung der Batterien sehr schnell erschöpft ist. Der LCD-Monitor wird eingeschaltet. Der LCD-Monitor bleibt über längere Zeit auf Wiedergabe geschaltet. Der Zoom wird wiederholt verwendet.
  • Seite 88: Einschalten Der Kamera

    EINSCHALTEN DER KAMERA Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h und drücken Sie auf den POWER-Schalter. POWER-Schalter Programmwählscheibe Akkuladezustandsanzeige Aufnahmemodus Das Objektiv wird ausgeschoben und der LCD-Monitor schaltet sich ein. 2560 2560 1920 1920 Hinweis Um Batteriestrom zu sparen, wechselt die Kamera automatisch in den Sleep- Modus, wenn innerhalb von 3 Minuten kein Bedienungsschritt erfolgt.
  • Seite 89: Wenn Sie Die Kamera Das Erste Mal Einschalten

    EINSCHALTEN DER KAMERA Wenn Sie die Kamera das erste Mal einschalten Einstellen von Datum und Zeit Wenn Sie die Kamera das erste Mal verwenden, wird [T/M/J] angezeigt, damit Sie das Datum und die Zeit einstellen können. Siehe „Einstellen von Datum und Zeit“...
  • Seite 90: Erstellen Einer Aufnahme

    ERSTELLEN EINER AUFNAHME Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt. Orangefarbene LED Auslöser AF-Markierung Richten Sie die AF-Markierung mithilfe des LCD-Monitors auf Ihr Motiv. [IN]: Zeigt an, dass die Bilder in den 2560 2560 1920 1920 internen Speicher der Kamera gespeichert werden. Stellen Sie das Motiv scharf.
  • Seite 91 ERSTELLEN EINER AUFNAHME Aufnahme tätigen. Drücken Sie den Auslöser vollständig nach unten. Die Kamera erstellt die Aufnahme. Die orangefarbene LED neben dem Sucher blinkt, während das Bild gespeichert wird. Speichersegmente 2560 2560 1920 1920 Hinweis Drücken Sie den Auslöser vorsichtig nach unten. Wenn Sie den Auslöser mit Gewalt nach unten drücken, kann es zu Verwacklungen kommen.
  • Seite 92: Überprüfen Einer Aufnahme

    ÜBERPRÜFEN EINER AUFNAHME Drücken Sie $. Aufnahmetaste (#) Wiedergabetaste Der Wiedergabemodus wird aktiviert und das zuletzt 100-0005 0005 aufgenommene Bild wird angezeigt. Drücken Sie #, wenn Sie ein weiteres Bild aufnehmen möchten. ’05 05.04 04.30 15 30 15:30 Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl der Bilder.
  • Seite 93: Ausschalten Der Kamera

    Bildern vertraut gemacht. Weitere Funktionen und Anwendungen Ihrer Kamera finden Sie in der Erweiterten Anleitung. Um das Beste aus Ihren Digitalbildern herauszuholen, sollten Sie die OLYMPUS Master-Software auf der mitgelieferten CD-ROM installieren, um Ihre Bilder weiter zu bearbeiten, zu speichern und auszutauschen.
  • Seite 94: Weitere Verwendungsmöglichkeiten

    Weitere Verwendungsmöglichkeiten Was Sie alles mit dieser Kamera machen können Verwenden des internen Speichers oder der Karte… Die mit dieser Digitalkamera aufgenommenen Bilder werden im internen Speicher oder auf einer xD-Picture Card gespeichert. Mit der xD- Picture Card können Sie viel mehr Bilder als mit dem internen Speicher speichern.
  • Seite 95: Installieren Der Olympus Master-Software

    Software, mit der Sie nach der Installation Ihre Bilddateien verwalten können. Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer und erfreuen Sie sich an Ihren aufgenommenen Bildern. Weitere Informationen hierzu finden Sie nach der Installation der OLYMPUS Master-Software in der Online-Hilfe. Herunterladen von Bildern von der Kamera oder...
  • Seite 96: Technische Daten

    Anzahl der effektiven : Ca. 5.000.000 Pixel Pixel Bildwandler : 1/2,5 Zoll CCD Bildwandler, 5.040.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,3 mm bis 18,9 mm, f2,8 bis f4,9 (entspricht einem 38-mm- bis 114-mm-Objektiv an einer 35-mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digital-ESP-Messung, Spotmessung Blende...

Diese Anleitung auch für:

Camedia c-500 zoomCamedia d-595 zoom

Inhaltsverzeichnis