Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
SP-510UZ
Erweiterte
Anleitung
Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten.Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des
Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
Kurzanleitung zur lnbetriebnahme
Erste Schritte zum sofortigen
Gebrauch der Kamera.
Tastenbedienung
Menufünktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
Lernen Sie lhre Kamera
besser kennen
Sonstiges

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus SP-510UZ

  • Seite 1 Sonstiges Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellungen. So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt. Bilder ausdrucken S. 46 So werden Bilder auf einen Computer Verwenden der OLYMPUS übertragen und gespeichert. Master-Software S. 53 Hier finden Sie weitere Informationen über Ihre Kamera und was Sie tun Lernen Sie Ihre Kamera besser können, wenn Sie eine Frage zum...
  • Seite 3: Überprüfen Sie, Ob Die Folgenden Komponenten (Verpackungsinhalt) Vorhanden Sind

    Befestigungschnürchen für den Objektivschutz AA Batterien (vier) USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master- Software CD-ROM Zubehör ohne Abbildung: Erweiterte Anleitung (diese Anleitung), Einfache Anleitung, Garantiekarte. Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben. Anbringen des Trageriemens und des Objektivdeckels •...
  • Seite 4: Vorbereitung Der Batterien

    Vorbereitung der Batterien Einzelheiten zum Einlegen einer optionalen xD-Picture Card (im Folgenden als Karte bezeichnet) entnehmen Sie bitte „Einlegen und Entfernen der Karte“ (S. 79).
  • Seite 5: Einschalten Der Kamera

    Einschalten der Kamera Im Folgenden wird erklärt, wie die Kamera im Aufnahmemodus eingeschaltet wird. a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h. Aufnahmemodus Aufnahme von Movies (Aufnahmemodus) Einzelbild-Aufnahmemodi Damit können Sie Aufnahmen mit vollautomatischen Einstellungen erstellen. Die Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert und die optimale Verschlusszeit ein.
  • Seite 6: Einstellung Des Datums Und Der Uhrzeit

    Einstellung des Datums und der Uhrzeit Das Einstellmenü für Datum und Uhrzeit J-M-T (Jahr-Monat-Tag) T Z E I T T Z E I T Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ----.--.-- --:-- ----.--.-- --:-- J / M / T J / M / T Minutenziffern Stundenziffern ZURÜCK...
  • Seite 7 e. Drücken Sie zur Wahl von [T] die Taste und die QUICK VIEW-Taste. T Z E I T T Z E I T 2006 2006.11 11.26 26 --:-- --:-- J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU #-Taste.
  • Seite 8 Aufnehmen a. Kamerahaltungen Querformat Hochformat b. Scharfstellen Diese Markierung auf das Motiv ausrichten. Auslöser (Halb nach [ IN IN ] unten drücken) HQ 3072 3072 × 2304 2304 Die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder wird angezeigt. Die grüne LED leuchtet auf, sobald die Schärfe gespeichert ist.
  • Seite 9: Anzeige Der Bilder

    Anzeige der Bilder a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q. Pfeiltasten Programmwählscheibe [ IN IN ] Nächstes Bild '06.11.26 '06.11.26 12:30 12:30 1 0 0 - 0 0 0 1 1 0 0 - 0 0 0 1 Vorheriges Bild Löschen von Bildern a.
  • Seite 10: Tastenbedienung

    Tastenbedienung Tastenbedienung Aufnahmemodus Wiedergabemodus Aufnahmemodus 1/4000 1/4000 F8.0 F8.0 Blitzmodus Selbstauslöser Nahaufnahmemodus/ [ IN IN ] Super-Nahaufnahmemodus HQ 3072 3072 × 2304 2304 1 o Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Aufnahmemodus Wiedergabemodus • LCD-Monitor schaltet sich ein • LCD-Monitor schaltet sich ein •...
  • Seite 11 Aufnehmen von Movies Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n und drücken den Auslöser halb nach unten, um die Schärfe zu speichern und drücken dann den Auslöser ganz durch, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut vollständig nach unten, um die Aufnahme zu beenden. 4 Zoomregler Einzoomen während Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung...
  • Seite 12 < -Taste Aufnehmen von Bildern mit digitalem Bildstabilisator/ Bilder ausdrucken Drücken Sie h/< im Aufnahmemodus, um für den digitalen Bildstabilisator [EIN] oder [AUS] zu wählen. Drücken Sie zum Einstellen Einzelbild-Aufnahmemodus: Aufnahmen mit digitalem Bildstabilisator Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe reduzieren, die durch die Bewegung des Motivs oder Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht.
  • Seite 13: P Einstellung Des Optimalen Blendenwerts Und Der Optimalen Verschlusszeit

    h Aufnehmen von Bildern mit vollautomatischen Einstellungen Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen und nimmt das Bild auf. P Einstellung des optimalen Blendenwerts und der optimalen Verschlusszeit Die Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert und die optimale Verschlusszeit entsprechend der Helligkeit des Motivs ein. A/S Änderung des Blendenwerts / Änderung der Verschlusszeit Änderung des Blendenwerts zur Aufnahme von 1/1000...
  • Seite 14: Einstellung Ihres Original-Aufnahmemodus Zur Aufnahme Von Bildern

    Aufnahmen mit Langzeitbelichtung (Bulb-Aufnahmen) Drücken Sie und stellen Sie die Verschlusszeit auf BULB. Der Verschluss bleibt geöffnet, solange der Auslöser gedrückt wird. (Er kann maximal 8 Minuten geöffnet bleiben.) r Einstellung Ihres Original-Aufnahmemodus zur Aufnahme von Bildern Dieser Modus gestattet Ihnen die manuelle Einstellung jeder einzelnen Aufnahmefunktion und deren Verwendung als Original-Aufnahmemodus.
  • Seite 15 8 DISP./E -Taste Ändern der Information auf der Anzeige/ Anzeige der Menüanleitung/ Überprüfung der Uhrzeit Ändern der Informationsanzeige Drücken Sie DISP./E, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Normalanzeige Normalanzeige 1/1000 1/1000 F8.0 F8.0 +2.0 +2.0 [ IN IN ] ISO 1600...
  • Seite 16 Überprüfung der Uhrzeit Drücken Sie bei ausgeschalteter Kamera DISP./E, um die eingestellte Alarmzeit (wenn [ALARM EINST.] eingestellt ist) und die aktuelle Uhrzeit für 3 Sekunden anzuzeigen. 9 m-Taste (MENU) Ruft das Hauptmenü auf. 0 Pfeiltasten ( srpq Auswahl von Aufnahmesituationen, Bildwiedergabe und Menüpunkten. a Y/S-Taste Aufnehmen mit Selbstauslöser/ Löschen von Bildern Aufnahmemodus: Selbstauslöser...
  • Seite 17: A/S Umschalten Zwischen Blendenpriorität / Verschlusszeitpriorität

    # -Taste Blitzaufnahme , um Blitzmodus zu wählen. Drücken Sie zum Einstellen auf o. Drücken Sie im Aufnahmemodus AUTO-BLITZ (Auto-Blitz) Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz automatisch aus. ! Blitz mit Rote-Augen- Damit werden für die Rote-Augen-Korrektur Vorblitze Effekt-Reduzierung ausgesendet.
  • Seite 18: Menüfunktionen

    Menüfunktionen Menüfunktionen Programmwählscheibe m-Taste Pfeiltasten Informationen zu den Menüs Durch Drücken von m wird das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor aufgerufen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Menüpunkte an. Hauptmenü (im Einzelbild-Aufnahmemodus) KAMER AMEN Ü BILD- BILD- BILD- QUAL. QUAL.
  • Seite 19 MENÜ FINE ZOOM SCHÄRFE LAUTROS LAUTROS LAUTROS DIGITALZOOM KONTRAST MODUS MODUS MODUS ZURÜCK EINST. MENU AF-MODUS FARBSÄTTIGUNG FOKUSMODUS RAUSCHMIND. AF PERMANENT INTERVALLAUFN. R (Movies) PRÄDIKT. AF DIS MOD. DIS FILM MOD. #SYNCHRON. *1 Es wird OLYMPUS eine xD-Picture Card benötigt.
  • Seite 20 • Je nach gewähltem Modus stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S. 73) g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 39) • Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( 1 BILDQUAL. Verändern der Bildqualität Einzelbildqualität und zugehörige Anwendungen •...
  • Seite 21 Movie-Bildqualität Bildqualität/Bildgröße Anzahl der Bilder 640 × 480 30 Bilder/Sek. 640 × 480 15 Bilder/Sek. 320 × 240 30 Bilder/Sek. 320 × 240 15 Bilder/Sek. 2 RUECKST. Rücksetzen der Aufnahmefunktionen auf Standardeinstellungen NEIN /JA Die aktuellen Aufnahmefunktionen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die Programmwählscheibe darf nicht auf g stehen.
  • Seite 22: Kameramenü

    Der Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation zeigt Ihnen Auswahl Aufnahmesituation Beispielbilder und das für die Aufnahmesituation am besten geeignete Motivprogramm. PORTRÄT Es kann nur eingestellt werden, wenn die Programmwählscheibe auf s steht. • Beim Wechsel in ein anderes Motivprogramm werden die meisten Einstellungen auf die Standardeinstellungen des entsprechenden Motivprogramms geändert.
  • Seite 23 Bei Wahl von [VOREINST.] Drücken Sie zur Wahl der Weißabgleicheinstellung sr. Drücken Sie dann o. WEISSABGL.-VOREINST. ZURÜCK EINST. MENU Bei Wahl von [V] 1/4000 1/4000 F8.0 F8.0 [ IN IN ] × HQ 3072 3072 2304 2304 • Richten Sie die Kamera bei angezeigtem [ONE TOUCH WB]-Bildschirm auf ein weißes Blatt Papier. Richten Sie das Blatt so aus, dass keine Schatten entstehen.
  • Seite 24 Bei Wahl von [BKT] Belichtungsdifferenzial ±0.3 / ±0.7 / ±1.0 × 3 Anzahl der Bilder ×3 / ×5 ×5 • Drücken Sie den Auslöser ganz durch und halten ihn gedrückt, um die voreingestellte Anzahl Bilder aufzunehmen. Sie können die Aufnahme jederzeit beenden, indem Sie den Auslöser loslassen. ZURÜCK MENU EINST.
  • Seite 25 Bei Wahl von [BEREICH] • Ausrichtung auf die AF-Markierung Drücken Sie die Pfeiltasten (die AF-Markierung wird grün angezeigt). Sie können in diesem Status Bilder aufnehmen. • Festlegung der Position der AF-Markierung Halten Sie o gedrückt. Halten Sie zur Änderung der Markierung erneut o gedrückt. FOKUSMODUS .............
  • Seite 26 w ..........Einstellung der vom Blitz abgegebenen Lichtmenge Einstellung der in folgenden Situationen vom Blitz abgegebenen Lichtmenge: Aufnahme kleiner Motive / Weit entfernte Hintergründe / Situationen, in denen höherer Kontrast gewünscht wird +2.0 BW bis 0.0 bis -2.0 BW , und drücken Sie o. Drücken Sie zum Einstellen #SYNCHRON.
  • Seite 27 PANORAMA ................Erstellen eines Panoramabildes Damit können Sie ein Panoramabild unter Verwendung von OLYMPUS Master-Software der mitgelieferten CD-ROM erstellen. Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. Verbindet Bilder von links Verbindet die Bilder von nach rechts unten nach oben q: Das nächste Bild wird am rechten...
  • Seite 28 KONTRAST ................Einstellen des Bildkontrastes (in Richtung +): Die hellen und dunklen Bereiche sind klarer definiert, so dass die Ränder scharf gestochen sind. PANORAMA (in Richtung –): Die hellen und dunklen Bereiche sind > weniger klar definiert, so dass das Bild sanfter wirkt. SCHÄRFE Verwenden Sie diese Einstellung zur Bearbeitung von KONTRAST...
  • Seite 29: Lautlos Modus

    • Falls während des Sleep-Modus einer der folgenden Bedienschritte durchgeführt wird, verlässt die Kamera den Intervallmodus und kehrt zur normalen Aufnahme zurück. Öffnen des Batteriefachdeckels, Öffnen des Kartenfachdeckels, Anschluss der Kamera an einen Computer, Bedienung des Auslösers, der Pfeiltasten oder anderer Tasten. •...
  • Seite 30 Wiedergabemodus-Menü Wenn ein Standbild ausgewählt ist *1*3 WIEDERG. MENÜ BEARB. DRUCK- DRUCK- DRUCK- RAW DATA EDIT DIASHOW DIASHOW DIASHOW BEARB. BEARB. BEARB. AUSWAHL AUSWAHL AUSWAHL WIEDERG.- WIEDERG.- WIEDERG.- EIN- EIN- EIN- KALENDER KALENDER KALENDER MENÜ MENÜ RICHTEN RICHTEN RICHTEN ROTE AUGEN IN ALBUM LAUTROS LAUTROS...
  • Seite 31 2 FILM-WIEDERG. Movie-Wiedergabe Wählen Sie [FILM-WIEDERG.] aus dem Hauptmenü und drücken [ IN IN ] Sie auf o, um den Film abzuspielen. Eine andere Option ist, das Bild mit dem Movie-Symbol zu wählen (n) und dann auf o, zu drücken, um das Bild wiederzugeben. '06.11.26 '06.11.26 12:30...
  • Seite 32 5 BEARB. Damit können Sie auf einer Karte gespeicherte Einzelbilder bearbeiten und als neue Bilder speichern. RAW DATA EDIT ..........Bearbeitung von Bildern im Rohdatenformat Bearbeitung von im Rohdatenformat aufgenommenen Bildern und deren Abspeicherung als neue Bilder im JPEG-Format. Die Menüpunkte können mit [RAW DATA EDIT] eingestellt werden. Funktion Einstellungen Siehe Seite...
  • Seite 33 RAHMEN ................... Rahmen und Bild erstellen Damit können Sie einen Rahmen auswählen, Rahmen und Bild erstellen und das Ergebnis als neues Bild abspeichern. • Wählen Sie mithilfe von pq einen Rahmen aus und drücken Sie dann R A H M E N auf o.
  • Seite 34 BELEUCHT FEST ..............Einstellen der Bildbeleuchtung Damit können Sie den Ton des gesamten Bildes einstellen, d.h. den dunklen Teil aufhellen und es dann als neues Bild abspeichern. HELLIGK..............Veränderung der Helligkeit eines Bildes Damit können Sie die Helligkeit eines Bildes einstellen und das Ergebnis als neues Bild abspeichern. •...
  • Seite 35 • Drücken Sie pq, um ein Movie auszuwählen und drücken Sie o. A U F NEH MEN [ x D ] • Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu kopierende Bild und drücken Sie o. ZURÜCK MENU EINST. 6 DRUCKAUSWAHL Druckvorauswahl erstellen (DPOF) Gestattet Ihnen die Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke und das Datum sowie die Uhrzeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte speichern.
  • Seite 36 INDEX-WIEDERGABE ........Wahl der Wiedergabe-Position des Movies • Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Bild. Drücken oder ziehen Sie am Zoomregler, um die Anzahl der angezeigten Indexbilder zu ändern. • Drücken Sie o. Das Movie wird ab dem gewählten Bild wiedergegeben..................
  • Seite 37: Übertragen Der An Einem Tag Erstellten Bilder

    Wählen Sie die gewünschte Eingabemethode für das Album IN ALBUM BILDWAHL [BILDWAHL] KLNDR. EINST. Nur jeweils ein Bild für die ALLE AUSWÄHL. BILDWAHL Überführung auswählen ZURÜCK MENU EINST. • Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl eines Bildes und drücken o, um R hinzuzufügen. •...
  • Seite 38 ALLES LÖSCHEN ...Sämtliche Bilder vom internen Speicher sowie von der Karte löschen • Wählen Sie [JA], und drücken Sie dann auf o. Album-Wiedergabemenüs • Es ist die Karte erforderlich, auf der sich das Album befindet. g „IN ALBUM Hinzufügen von Bildern zu einem Album“ (S. 36) Wenn Einzelbild ausgewählt ist WIEDERG.MENÜ...
  • Seite 39 • Stellen Sie sicher, dass sich keine Karte in der Kamera befindet, wenn Sie den internen Speicher formatieren. • Wenn der interne Speicher formatiert wird, werden die mit der im Lieferumfang enthaltenen OLYMPUS Master-Software heruntergeladenen Bilder und Titel gelöscht. • Achten Sie darauf, dass sich die Karte in der Kamera befindet, wenn Sie die Karte formatieren möchten.
  • Seite 40 Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen. STARTBILD / SCHLUSSBILD .......... Einstellen des Startbildschirms / Schlussbildschirms und der Lautstärke...
  • Seite 41 AUFN. ANSICHT ................Direktanzeige von Bildern Das Bild das gerade aufgenommen wird, wird nicht angezeigt. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie während des Schreibvorgangs der letzten Aufnahme bereits die Bildkomposition für die nächste Aufnahme wählen möchten. Das Bild das gerade aufgenommen wird, wird angezeigt. Das ist nützlich, wenn Sie eine soeben erstellte Aufnahme kurz überprüfen möchten.
  • Seite 42 ..................Einstellen von Datum und Uhrzeit Das Datum und die Zeit werden mit jedem Bild gespeichert und im Dateinamen verwendet. J-M-T (Jahr-Monat-Tag) T Z E I T T Z E I T Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ----.--.-- --:-- ----.--.-- --:-- J / M / T J / M / T Minutenziffern...
  • Seite 43 ZEIT Stellt die Alarmzeit ein. SCHLUMMER Schlummer ist nicht ausgewählt. Der Alarm wird alle 5 Minuten, bis zu 7 Mal, ausgelöst. ALARM TON 1 LEISE/MITTEL/LAUT 2 LEISE/MITTEL/LAUT 3 LEISE/MITTEL/LAUT Bedienung; Ausstellen und Überprüfen des Alarms • Bedienung des Alarms: Schalten Sie die Kamera aus. Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. •...
  • Seite 44 RASTER ............Anzeige des Rasters/ Festlegung des Rastertyps E, um das Raster aufzurufen und legen Sie den DISP./ Drücken Sie im Aufnahmemodus Rastertyp fest......................Anzeige des Histogramms /EIN /DIREKT E, um das Histogramm aufzurufen. DISP./ Drücken Sie im Aufnahmemodus •...
  • Seite 45 AF HILFSLICHT .....Einstellung zum Einschalten des Hilfslichts an einem dunklen Ort Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht Drücken Sie den Auslöser halb nach unten. Das AF-Hilfslicht leuchtet automatisch. PERS. MENÜT......Zuweisung von Funktionen zu den persönlichen Menütasten , um die einzustellende Funktion zu wählen, und drücken Sie o. Drücken Sie g „Mein Modus und der persönlichen Menütaste zuweisbare Funktionen“...
  • Seite 46: Bilder Ausdrucken

    Bilder ausdrucken Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Verwenden der Direktdruckfunktion Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen. Wählen Sie die Bilder, die Sie ausdrucken wollen und die Anzahl der Ausdrucke auf dem LCD-Monitor der Kamera aus. Informieren Sie sich zuvor im in der Anleitung Ihres Druckers, ob dieser PictBridge-kompatibel ist.
  • Seite 47 < Drücken Sie • Der Druckvorgang beginnt. EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK • Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Foto- Auswahlmenü angezeigt. Um ein weiteres Bild zu drucken, drücken Sie , um ein Foto auszuwählen, und anschließend drücken Sie <...
  • Seite 48: Auswählen Des Zu Druckenden Bildes

    Nehmen Sie die Druckeinstellungen gemäß den Bedienungshinweisen vor. Auswählen des zu druckenden Bildes ALLE BILDER Damit können Sie aus allen Bildern auf der Karte auswählen. ALBUM Wählt ein Album und die zu druckenden Bilder im Album (nur verfügbar, wenn eine Karte eingelegt ist). ALLE BILDER ALBUM EINST...
  • Seite 49: Einstellen Der Anzahl Der Ausdrucke Und Der Zu Druckenden Daten

    Auswählen des zu druckenden Bildes DRUCKEN Druckt ein Exemplar des angezeigten Bildes. [ [ IN IN ] Wenn [EINZELB.DRUCK] oder [W.EINSTELLFKT] gewählt wurden, werden ein Bild bzw. mehrere Bilder ausgedruckt. 1 0 0 - 0 0 0 4 1 0 0 - 0 0 0 4 EINZELB.
  • Seite 50: Treffen Einer Druckvorauswahl

    Druckbezogene Einstellungen (DPOF) Treffen einer Druckvorauswahl Die Druckvorauswahl erlaubt Ihnen, Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke und das Datum sowie die Zeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte zu speichern. Durch das Speichern der Druckvorauswahldaten auf der Karte können die Bilder leicht in einem DPOF-Fotolabor oder auf einem DPOF-kompatiblen Drucker ausgedruckt werden.
  • Seite 51: Druckvorauswahl Für Alle Bilder

    Drücken Sie , um die Bilder für die [ xD xD ] × Druckvorauswahl auszuwählen, und dann drücken Sie , um die Anzahl der Ausdrucke '06.11.26 '06.11.26 12:30 12:30 einzustellen. 1 0 0 - 0 0 0 4 1 0 0 - 0 0 0 4 •...
  • Seite 52: Zurücksetzen Der Druckvorauswahldaten

    Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten Sie können entweder alle Druckvorauswahldaten von der Karte löschen oder nur die Druckvorauswahldaten für bestimmte Bilder. [DRUCKAUSWAHL], und drücken Sie o. Wählen Sie Hauptmenü • Das Album wiedergeben: Hauptmenü [DRUCKAUSWAHL] Um die Druckvorauswahldaten für alle gespeicherten DRUCKVORAUSW. ERST. Bilder zu löschen DRUCKVORAUSWAHL DRUCKVORAUSWAHL...
  • Seite 53: Verwenden Der Olympus Master-Software

    Verwenden der OLYMPUS Master-Software Bedienablauf Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software auf Ihren Computer herunterladen (übertragen). Halten Sie vor Beginn die folgenden Gegenstände bereit.
  • Seite 54: Installieren Sie Die Olympus Master-Software

    Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieses Handbuchs angegeben ist.
  • Seite 55 • In einer weiteren Anzeige werden Sie gefragt, ob Sie den Adobe Reader installieren möchten oder nicht. Sie benötigen den Adobe Reader, um das Benutzerhandbuch zur OLYMPUS Master-Software lesen zu können. Wenn die Anzeige nicht eingeblendet wird, ist der Adobe Reader bereits auf Ihrem Computer installiert. Um den Adobe Reader zu installieren, klicken Sie auf „OK“.
  • Seite 56: Legen Sie Die Cd-Rom In Das Cd-Rom-Laufwerk

    „Wechseldatenträger“ erkannt. Macintosh • Das iPhoto-Programm ist die Standardanwendung für das Verwalten von digitalen Bildern. Wenn Sie Ihre Digitalkamera zum ersten Mal anschließen, startet die iPhoto-Anwendung automatisch. Schließen Sie deshalb diese Anwendung und starten Sie die OLYMPUS Master-Software.
  • Seite 57 Desktop. • Das Hauptmenü wird angezeigt. • Wenn die OLYMPUS Master-Software nach der Installation zum ersten Mal gestartet wird, wird das Dialogfenster „Registrierung“ noch vor dem Hauptmenü angezeigt. Folgen sie den Eingabeaufforderungen und füllen Sie das Registrierungsformular aus.
  • Seite 58: Herunterladen Und Speichern Von Bildern

    Zum Beenden der OLYMPUS Master-Software Klicken Sie auf „Beenden“ im Hauptmenü. • Die OLYMPUS Master-Software wird geschlossen. Wiedergeben von Kamerabildern auf einem Computer Herunterladen und Speichern von Bildern Klicken Sie auf „Bilder übertragen“ im OLYMPUS Master- Hauptmenü. • Das Menü zur Auswahl der Quelle wird angezeigt.
  • Seite 59: Treffen Sie Die Folgenden Vorbereitungen Zum Abtrennen Des Usb

    Symbol „Hardware entfernen oder auswerfen“ und trennen Sie das Kabel vom Computer. Ansehen von Einzelbildern und Movies Klicken Sie auf „Bilder durchsuchen“ im OLYMPUS Master- Hauptmenü. • Das Menü „Durchsuchen“ wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild des Einzelbildes, das Sie ansehen möchten.
  • Seite 60: Um Einen Movie Anzusehen

    Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild für das Movie, das Sie im Menü „Durchsuchen“ ansehen möchten. • OLYMPUS Master wechselt in den Modus zum Ansehen des Bildes und das erste Bild des Movies wird angezeigt. Um das Movie wiederzugeben, klicken Sie auf die Wiedergabetaste am unteren Bildschirmrand.
  • Seite 61 • Wenn Ihr Computer unter Windows 98SE betrieben wird, müssen Sie den USB-Treiber installieren. Bevor Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, doppelklicken Sie auf die Dateien der folgenden Ordner, die Sie auf der beiliegenden OLYMPUS Master-CD-ROM finden.
  • Seite 62: Nach Abschluss Des Ladevorgangs Erscheint Im Kamera-Display

    Stellen Sie sicher, dass Ihr PC mit dem Internet verbunden ist. Klikken Sie auf “Kameraaktualisierung/Sprache” im OLYMPUS Master-Haupt- menü. • Nach Auswahl der Option „Kameraaktualisierung/Sprache“ zeigt OLYMPUS Master eine Fenster mit Sicherheitshinweisen. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers.
  • Seite 63: Lernen Sie Ihre Kamera Besser Kennen

    Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl die Batterien geladen sind Die Batterien sind leer • Legen Sie neue Batterien ein oder laden Sie die Akkus auf. Es ist zu kalt für den Akku, so dass er zeitweise nicht funktioniert.
  • Seite 64: Der Sucher Oder Der Lcd-Monitor Ist Nicht Gut Zu Sehen

    Der Sucher oder der LCD-Monitor ist nicht gut zu sehen Im Inneren der Kamera hat sich Kondenswasser* gebildet • Schalten Sie die Kamera aus. Warten Sie, bis sich die Kamera der Umgebungstemperatur angepasst hat und getrocknet ist, und schalten Sie sie wieder ein.
  • Seite 65: Für Den Autofokus Ungeeignete Motive

    Für den Autofokus ungeeignete Motive • Unter bestimmten Bedingungen ist es schwer, den Autofokus einzusetzen. Anhand der grünen LED-Anzeige am LCD-Monitor können Sie prüfen, ob die Schärfe gespeichert ist. Die grüne LED blinkt. Das Motiv lässt sich nicht scharf stellen. Motiv mit Motiv mit extrem Motiv bietet keine...
  • Seite 66: Mit Der Richtigen Bildfarbe Fotografieren

    Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit • Bei einem höheren [ISO]-Wert kann es zum „Bildrauschen“ kommen, das sich in ungewollten Farbpunkten oder Ungleichmäßigkeit der Farbe zeigt, so dass die entstandenen Aufnahmen eventuell grobkörnig wirken können. Diese Kamera ist mit einer Funktion ausgestattet, die ein Fotografieren bei hoher Empfindlichkeit mit gleichzeitiger Unterdrückung des Bildrauschens ermöglicht.
  • Seite 67 Weitere Aufnahmetipps und Informationen Erhöhen der Bildspeicherkapazität Es gibt zwei Arten, auf die Sie die mit dieser Kamera fotografierten Bilder speichern können. Speichern von Bildern im internen Speicher • Die Bilder werden im internen Speicher gespeichert. Wenn die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder 0 erreicht, müssen Sie die Kamera mit einem Computer verbinden um die Bilder herunter zu laden.
  • Seite 68: Verwenden Einer Neuen Karte

    Movie Bildqualität Bildgröße Aufnahmelänge Interner Speicher Verwendung einer 512- MB-Karte Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton 640 × 480 4 Min. 4 Min. 11 Sek. 12 Sek. (30 Bilder/Sek.) 42 Sek. 43 Sek. 640 × 480 9 Min. 9 Min.
  • Seite 69: Verlängern Der Akku-Lebensdauer

    Verlängern der Akku-Lebensdauer • Das Ausführen einer der folgenden Aktionen wenn nicht fotografiert wird, kann zu Erschöpfung der Akkuleistung führen. • Wiederholtes teilweises Herunterdrücken des Auslösers • Wiederholtes Ausfahren des Zooms • Wenn [AF HILFSLICHT] auf [EIN] steht. Funktionen, die nicht aus den Menüs ausgewählt werden können •...
  • Seite 70: Das Bild Kann Nicht Im Album Abgelegt Werden

    Lesen des Histogramms 1 Bei zu hoher Spitze im Histogramm erscheint das Bild fast schwarz. 2 Bei zu hoher Spitze im Histogramm erscheint das Bild fast weiß. 3 Der im Histogramm grün unterlegte Bereich zeigt die Helligkeitsverteilung innerhalb der AF-Markierung an. g „DISP./E Ändern der Information auf der Anzeige/ Anzeige der Menüanleitung/ Überprüfung der Uhrzeit”...
  • Seite 71: Das Ganze Bild An Einem Computer-Bildschirm Ansehen

    Scrollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Schirm angezeigt wird. Verwenden Sie eine Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern Sie die Monitoreinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch...
  • Seite 72 LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Die Batterien sind erschöpft. Legen Sie neue Batterien ein oder laden Sie die Akkus auf. BATTERIE LEER Diese Karte kann mit dieser Formatieren oder ersetzen Sie die Karte. K A RT E E I NR. [ x D ] Kamera nicht verwendet •...
  • Seite 73 Mein Modus und der persönlichen Menütaste zuweisbare Funktionen Funktion MEIN PERSÖNLICHE Siehe Funktion MEIN PERSÖNLICHE Siehe MODUS MENÜTASTE Seite MODUS MENÜTASTE Seite AF-MODUS S. 24 P/A/S/M/s — S. 12 FOKUSMODUS S. 25 — S. 16 S. 25 BLENDENW. — S. 13 PERMANENT Verschlusszeit —...
  • Seite 74 Modi und Aufnahmefunktionen Aufnahmemodus Funktion Blitz AUTO-BLITZ — — — — — — #SLOW — — — — — BLENDENW. — — — Verschlusszeit — — & INFO — Optischer Zoom DIS MOD. — — DIS FILM MOD. — AE Lock —...
  • Seite 75 Aufnahmemodus Funktion RAUSCHMIND. — — INTERVALLAUFN. — — R (Movies) — FORMATIEREN (KARTE FORMAT.) DATENSICHER. STARTBILD SCHLUSSBILD SOUND AUSLÖSERTON LAUTSTÄRKE AUFN. ANSICHT DATEINAME PIXEL KORR. 2 ZEITZONEN ALARM EINST. VIDEOSIGNAL RASTER — — MEIN MODUS EIN — — m/ft AF HILFSLICHT PERS.
  • Seite 76 Funktionen mit Beschränkungen in den Motivprogrammen Aufnahme-situation Funktion BLITZMODUS — — — & — — — — — Optischer Zoom — BILDQUAL. — DRIVE — — — FINE ZOOM — DIGITALZOOM — AF-MODUS — FOKUSMODUS — — AF PERMANENT — PRÄDIKT.
  • Seite 77: Sonstiges

    Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen kann jedoch sehr in Abhängigkeit von dem Batteriehersteller und den Aufnahmebedingungen schwanken. AA NiHM-Akkus (aufladbar) NiMH-Akkus von Olympus sind aufladbar und wirtschaftlich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Ladegeräts. • Lithium-Akkus (CR-V3) und manganhaltige (Zink-Kohlenstoff) Batterien können nicht verwendet werden.
  • Seite 78: Wertvolle Einsatzmöglichkeiten Für Das Zubehör

    • Die Zoom-Funktion wird häufig benutzt. • Der Auslöser wird im Aufnahmemodus häufig halb durchgedrückt, was den Autofokus-Modus aktiviert. • Einstellung von [AF PERMANENT] auf [EIN]. • Anzeige eines Bildes auf dem LCD-Monitor über längere Zeit. • Anschluss der Kamera an einem Computer oder Drucker. •...
  • Seite 79: Einlegen Und Entfernen Der Karte

    Gebrauch des internen Speichers oder der Karte Sie können auf dem LCD-Monitor jeweils bestätigen, ob Sie entweder den internen Speicher oder die Karte für die Aufnahme- und Wiedergabefunktionen verwenden möchten. Aufnahmemodus Wiedergabemodus 1 / 10 00 F8. 0 1 / 10 00 F8.
  • Seite 80 • Die Karte wird ein kleines Stück • Halten Sie das Ende der Karte fest und herausgeschoben und stoppt. ziehen Sie sie hinaus. Schließen Sie den Kartenfachdeckel. Hinweis • Die Schreibanzeige blinkt, während die Kamera die Bilder liest. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Seite 81: Allgemeine Vorsichtsmaßregeln

    Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise zu spritzwasserfesten Produkten finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Referenzhandbuchs.
  • Seite 82: Sicherheitshinweise Bei Der Akkuhandhabung

    Akkus und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Verwenden Sie ausschließlich NiMH-Akkus von Olympus und das zugehörige Olympus-Ladegerät. • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
  • Seite 83: Vermeidung Von Schädlichen Umwelteinwirkungen

    • Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen. • Niemals Batterien kaufen und verwenden, bei denen der Schutzmantel vollständig oder teilweise entfernt oder beschädigt ist. VORSICHT • Entfernen Sie die Batterien nicht sofort nach dem Gebrauch der Kamera. Batterien können sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen.
  • Seite 84: Lcd-Monitor

    Fehlfunktion. Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
  • Seite 85: Haftungsausschluss

    übernimmt keinerlei Haftung für den Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren. Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung und den Inhalt dieses Textmaterials oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 86: Für Kunden In Nord- Und Südamerika

    Kundendienststelle geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass autorisierte Olympus Kundendienststellen nicht in allen Ländern vorzufinden sind. 2. Der Kunde hat das Produkt auf eigenes Risiko zum Olympus-Händler oder zum Olympus-Kundendienst zu transportieren und ist für alle anfallenden Transportkosten verantwortlich.
  • Seite 87 4. Die Garantiebedingungen gelten ausschließlich für das Produkt selbst. Andere Teile, wie Tragetasche, Tragegurt, Objektivdeckel, Batterien etc. fallen nicht unter diese Garantie. 5. Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich zu der Reparatur oder dem Umtausch dieses Produktes verpflichtet. Ausgeschlossen vom Garantieanspruch sind Folgeschäden oder -verluste jedweder Art für den Kunden, die durch einen Defekt dieses Geräts hervorgerufen werden.
  • Seite 88: Technische Daten

    Anzahl der effektiven Pixel : 7.100.000 Pixel Bildwandler : 1/2,5 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 7.380.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,3 bis 63,0 mm, f2.8 bis 3.7 (entspricht einem 38 bis 380 mm Objektiv an einer 35 mm- Kamera) Belichtungsmessung : Digital-ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit : 15 bis 1/1000 Sek.
  • Seite 89: Kameraübersicht

    KAMERAÜBERSICHT Kamera Trageriemenöse (S. 3) Mikrofon Multi-Connector Gleichspan- Auslöser (S. 8) Blitz (S. 14) nungseingang (S. 43, S. 46, S. 56) (DC-IN) Trageriemenöse Buchsenabdeckung Kartenfachdeckel (S. 79) Objektiv (S. 43, S. 46, S. 56) Kartenfach (S. 79) Selbstauslöser-LED/ AF-Hilfslicht Lautsprecher (S.
  • Seite 90: Lcd-Monitor-Anzeigen Und -Symbole

    LCD-Monitor-Anzeigen und -Symbole (LCD-Monitor – Aufnahmemodus 1 / 1 0 0 0 1/1000 F 8 .0 F8.0 + 2 .0 + 2 .0 +2 . 0 +2 . 0 + 2 . 0 + 2 . 0 ISO 1600 ISO 1600 [ IN IN ] [ IN...
  • Seite 91 Funktion Anzeigen Siehe Seite h, g Selbstauslöser S. 16 Verschlusszeit 15" – 1/1000, BULB S. 13 Rauschunterdrückung S. 28 Blendenöffnung F2.8 – F8.0 S. 13 Belichtungskorrektur -2.0 – +2.0 S. 16 Bildqualität RAW, SHQ, HQ, SQ1, SQ2 S. 20 AF-Markierung S.
  • Seite 92 (LCD-Monitor – Wiedergabemodus 1 2 3 [ IN IN ] [ IN IN ] 12 12 12 12 320x240 320x240 3072x2304 3072x2304 F2.8 1/1000 +2.0 F2.8 1/1000 +2.0 '06.11.26 '06.11.26 12:30 12:30 ISO 1600 ISO 1600 1 0 0 0 - 0 0 0 4 1 0 0 0 - 0 0 0 4 '06.11.26 '06.11.26...
  • Seite 93 Index #!Rote-Augen-Effekt-Aufhellblitz Anzahl der Ausdrucke ..49 ......17 Anzahl der speicherbaren Einzelbilder sF-Taste (Belichtungskorrektur) .
  • Seite 94 Bildschnitt P ....32 FEUERWERK ( ....21 BILDWAHL ... . .33 FILM-WIEDERG.
  • Seite 95 Kartenfachdeckel ....79 OLYMPUS Master ... . . 53 KERZENLICHT b ... . . 21 One-touch V .
  • Seite 96 SCHÄRFE N ....27 Schärfespeicher ....10 USB-Kabel ..3 SCHLUMMER .
  • Seite 97  2006 VH685501...

Inhaltsverzeichnis