Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
SP-820UZ
Bedienungsanleitung
● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer
neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung
und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.olympus.eu/register-product und profi tieren Sie
von weiteren Olympus Vorteilen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus SP-820UZ

  • Seite 1 SP-820UZ Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Überprüfen Des Verpackungsinhalts

    Überprüfen des Verpackungsinhalts Überprüfen des Verpackungsinhalts Digitalkamera Trageriemen Objektivdeckel Vier AA-Akkus USB-Kabel OLYMPUS Setup (CB-USB8) CD-ROM Deckelkordel Nicht abgebildetes Zubehör: Garantiekarte Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Bezeichnung der Teile Mikrofon AF-Hilfslicht/Selbstauslöser-LED...
  • Seite 3 Modusrad Zoomhebel Auslöser Anzeigelampe n-Taste Lautsprecher Stativgewinde Akku-/Kartenfachdeckel Akku-/Kartenfachverriegelung Trageriemenöse Buchsenabdeckung Multi-Connector HDMI-Mikro-Anschluss Befestigen des Trageriemens und Objektivdeckels Befestigen des Trageriemens und Objektivdeckels • Bringen Sie den Trageriemen auf dieselbe Weise an der anderen Öse an. Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann.
  • Seite 4: Einsetzen Und Entfernen Des Akkus Und Der Karte

    Einsetzen und Entfernen des Akkus Halten Sie die Karte senkrecht und schieben und der Karte Sie sie gerade in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet. Schreibschutzschalter Führen Sie Schritt 1, 2 und 3 zum Öffnen des Akku-/Kartenfachdeckels durch. Verwenden Sie nur SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten Akku-/Kartenfach- oder eine Eye-Fi-Karte mit dieser Kamera.
  • Seite 5: Zeitpunkt Zum Ersetzen Der Batterien

    Führen Sie Schritt 1, 2 und 3 zum Schließen des Akku-/Kartenfachdeckels durch. Schieben Sie die Verriegelung des Akku-/Kartenfachs von ) auf = und achten Sie darauf, dass der Deckel des Akku-/Kartenfachs sicher eingerastet ist. Anderenfalls kann sich die Abdeckung des Akku- und Kartenfachs während der Aufnahmen öffnen und die Akkus könnten herausfallen, wodurch es zu einem Datenverlust kommt.
  • Seite 6: Einschalten Der Kamera Und Grundeinstellungen

    Einschalten der Kamera Betätigen Sie FGHI auf gleiche Weise wie und Grundeinstellungen in Schritt 2 und 3, um den Monat [M], den Tag [T] und die Uhrzeit [Zeit] (in Stunden und Minuten) sowie das Anzeigeformat Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird des Datums [J/M/T] (Datumsreihenfolge) ein Bildschirm eingeblendet, in dem Sie die Sprache wählen können, in der die Menüs und Meldungen auf...
  • Seite 7 Einarbeiten in den Gebrauch der Kamera ● Schalten Sie die Kamera mit der n-Taste ein, um den Standby-Modus aufzurufen. (Drücken Sie die n-Taste erneut, um die Kamera auszuschalten.) ● Wählen Sie den Aufnahmemodus und drücken Sie den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. ●...
  • Seite 8: Aufnehmen Von Fotos

    Aufnehmen von Fotos Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um das Motiv scharfzustellen. Entfernen Sie den Objektivdeckel. AF-Markierung Drücken Sie die n-Taste, um die Kamera einzuschalten. Wählen Sie den Aufnahmemodus. (S. 11) Halb nach Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an, und unten drücken wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt.
  • Seite 9: Verwendung Des Zooms

    Verwendung des Zooms Verwendung des Blitzes Der Aufnahmebereich wird durch Drehen des Zoomhebels Die für die jeweilige Aufnahmebedingungen am besten eingestellt. geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt werden. W-Seite T-Seite Klappen Sie das Blitzgerät mit der Hand nach oben. Bildgröße Zoombalken 14M/16:9L Optischer Zoom Weitere Aufgrund der erhöhten Pixel-Verarbeitungsleistung...
  • Seite 10: Anzeigen Auf Dem Aufnahmebildschirm

    Anzeigen auf dem Aufnahmebildschirm Bezeichnung Normal Detailliert Info-Nr. Aufnahmemodus – Zoom – Untergeordneter – Aufnahmemodus Blitz – Nahaufnahme – Selbstauslöser – AUTO AUTO Belichtungskorrektur – AUTO AUTO Weißabgleich – – 00:34 00:34 DATE 10 Serienaufnahme – 11 Bildgröße (Fotos) – 12 Aufnehmen mit Ton/ –...
  • Seite 11: Wählen Des Aufnahmemodus

    Wählen des Aufnahmemodus Wählen Sie den Aufnahmemodus mit dem Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit Modusrad. gekennzeichnet. Drücken Sie in Q, s, P, p oder Aufnahmemodus Untergeordneter Modus Taste H zum Aufrufen des Funktionsmenüs, drücken – P (P-Modus) Sie dann HI zum Öffnen des Untermenüs, und drücken Sie die A-Taste.
  • Seite 12: Verstehen Der Aufnahmemodi

    Verstehen der Aufnahmemodi P (P-Modus) Optimiert Portrait Optimiert Portrait 1 Wählen Sie die Retuscheoption mit FGHI und Die Kamera wählt den für das Motiv geeigneten drücken Sie die Q-Taste. Blendenwert und die Verschlusszeit. Die verschiedenen Aufnahmeeinstellungen, wie die Belichtungskorrektur, Augenfarbe Zurück MENÜ...
  • Seite 13: Aufnehmen Von Panoramabildern Mit [Auto]

    P (P-Modus) Aufnehmen von Panoramabildern mit [Auto] Aufnehmen von Panoramabildern mit [Auto] 1 Wählen Sie [Auto] im Untermenü und betätigen Sie können Aufnahmen mit Spezialeffekten machen. Sie HI zur Wahl des Blickwinkels, und drücken Sehen Sie sich die Beispielbilder an, die auf dem Sie dann die A-Taste.
  • Seite 14: Aufnehmen Von Panoramabildern Mit [Manuel]

    Aufnehmen von Panoramabildern Aufnehmen von Panoramabildern Die aufgenommenen Bilder werden unter Verwendung der PC-Software zu einem Panoramabild zusammengefügt. mit [Manuel] mit [Manuel] Einzelheiten zur Installation der PC-Software 1 Betätigen Sie FGHI zur Wahl der Richtung, in der siehe (S. 44). Weitere Informationen zum Erstellen die Bilder zusammengefügt werden sollen.
  • Seite 15: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Indexanzeige und Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Drücken Sie die q-Taste. Die Indexanzeige ermöglicht es Ihnen, ein gewünschtes Bild Anzahl der Bilder/ rasch zu fi nden. Bei Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Gesamtanzahl Bilder (bis zu 10×) können Sie Bilddetails überprüfen. Drehen Sie den Zoomhebel.
  • Seite 16: Wiedergabe Von Panoramabildern

    Wiedergabe von Panoramabildern Wiedergabe von gruppierten Bildern Panoramabilder, die mit Hilfe der Funktion [Auto] oder Je nach Einstellung, werden die aufgenommenen Bilder [Manuel] verknüpft wurden, können mittels Bildlauf während der Wiedergabe als Gruppe angezeigt. Für angezeigt werden. gruppierte Bilder stehen mehrere Optionen zur Auswahl, wie zum Beispiel das Vergrößern der Anzeige, Löschen Wählen Sie während der Wiedergabe ein eines oder aller Bilder der Gruppe.
  • Seite 17 (Bild mit (Bild mit A A Video-Aufnahme) Video-Aufnahme) Einzelbildwiedergabe Einzelbildwiedergabe ● Wiedergabe der Video-Aufnahme und der Einzelbilder. 4/30 4/30 ’12/10/26 ’12/10/26 00:00 00:00 Wiederholen Wiederholen -Bild...
  • Seite 18: Anzeigen Im Wiedergabemodus

    Anzeigen im Wiedergabemodus Bezeichnung Normal Detailliert Info-Nr. ● Normal Akkuladezustand – – Eye-Fi 1 2 3 4 – Übertragungsdaten 4/30 4/30 10 10 Schreibschutz – Hinzufügen von Ton – Upload Auftrag – Druckvorauswahl/ Anzahl der – Ausdrucke Aktueller Speicher – ’12/10/26 ’12/10/26 12:30 12:30...
  • Seite 19: Löschen Von Bildern Während Der Wiedergabe (Einzelbild-Löschung)

    Löschen von Bildern während der Wiedergabe (Einzelbild-Löschung) Zeigen Sie das Bild an, das Sie löschen möchten, und drücken Sie G ( D ). Löschen Zurück MENÜ 4/30 4/30 Löschen Zurück Drücken Sie FG zur Wahl von [Löschen], und drücken Sie dann die A-Taste. Es können jeweils mehrere oder alle Bilder gelöscht werden (S.
  • Seite 20: Wiedergabe Von Filmen

    Filmaufnahmen Wiedergabe von Filmen Wählen Sie den gewünschten Film aus, und drücken Sie Drücken Sie die R-Taste, um mit der dann die A-Taste. Aufnahme zu beginnen. 4/30 4/30 00:12/00:34 00:12/00:34 Film-Wiederg. Film-Wiederg. ’12/10/26 12:30 ’12/10/26 12:30 Movie Während der Wiedergabe 00:00 00:00 00:34...
  • Seite 21: Bedienung Während Der Wiedergabepause

    Bedienung während der Wiedergabepause Bedienung während der Wiedergabepause Verstrichene Zeit/ 00:14/00:34 00:14/00:34 Gesamtaufnahmezeit Im Pausenzustand Betätigen Sie F, um das erste Bild Cueing anzuzeigen, und G, um das letzte Bild anzuzeigen. Drücken Sie I oder H, um jeweils Ansicht des ein Bild vor- oder zurückzuschalten.
  • Seite 22: Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen Einige Funktionen des Aufnahmemenüs können nicht in allen Aufnahmemodi eingestellt werden. Details siehe „Liste der in den jeweiligen Aufnahmemodi verfügbaren Einstellungen“ (S. 56). Funktionsmenü Menü Einrichten Blitz Auto MENÜ Kameramenü 1 Zurück Reset Reset Komprimierung Normal Gegenl.Kor Auto AUTO AUTO AF-Modus Gesicht/iESP...
  • Seite 23: Verwenden Des Funktionsmenüs

    Verwenden des Funktionsmenüs Beispiel: Selbstauslöser Drücken Sie H, um das Funktionsmenü anzuzeigen. Y Aus Wählen Sie die einzustellende Funktion mit FG. 12 12 AUTO AUTO Drücken Sie HI, um den Einstellwert zu AUTO AUTO wählen, und drücken Sie die A-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 24 Belichtungskorrektur Ausgleich der von der Kamera eingestellten Helligkeit (angemessene Belichtung). Wert Stellen Sie einen höheren negativen Wert (–) ein, um das Bild dunkler zu machen oder z bis y einen höheren positiven Wert (+), um das Bild heller zu machen. Weißabgleich Einstellung einer geeigneten Farbgebung für das Licht der Aufnahmesituation.
  • Seite 25: Speichern Des Sofortigen Weißabgleichs

    Bildgröße Anzahl der aufgenommenen Pixel. 4288×3216 Geeignet für den Druck von Bildern größer als A3. 3264×2448 Ermöglicht Ausdrucke bis zu A3. 2560×1920 Ermöglicht Ausdrucke bis zu A3. 2048×1536 Ermöglicht Ausdrucke bis zu A4. 1600×1200 Geeignet für den Druck von Bildern bis A5. 1280×960 Ermöglicht Ausdrucke im Postkarten-Format.
  • Seite 26: Verwenden Des Einstellungsmenüs

    Verwenden des Einstellungsmenüs Drücken Sie die m-Taste während der Aufnahme oder Wiedergabe, um das Menü Einrichten anzuzeigen. Das Einstellungsmenü bietet Zugang zu verschiedenen Kameraeinstellungen, wie Aufnahme- und Wiedergabefunktionen, Einstellung der Uhrzeit und des Datums sowie Anzeigefunktionen. Drücken Sie die m-Taste. Betätigen Sie FG zur Wahl des gewünschten Untermenüs 1, und drücken Sie die A-Taste.
  • Seite 27: Aufhellen Eines Motivs Im Gegenlicht

    Aufhellen eines Motivs im Gegenlicht Aufhellen eines Motivs im Gegenlicht Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet. z [Gegenl.Kor] [Gegenl.Kor] Die beste Methode fi nden Sie unter „Verwenden des Untermenü 2 Anwendungszweck Einstellungsmenüs“ (S. 26). Bei Wahl eines kompatiblen Auto Aufnahmemodus wird diese z Kameramenü...
  • Seite 28: Sich Bewegende Motive Ununterbrochen Scharfstellen (Af Tracking)

    Aufnehmen mit einer höheren Aufnehmen mit einer höheren Sich bewegende Motive ununterbrochen Sich bewegende Motive ununterbrochen Scharfstellen (AF Tracking) Scharfstellen (AF Tracking) Vergrößerung als mit dem optischen Vergrößerung als mit dem optischen Zoom Zoom z z [Digitalzoom] [Digitalzoom] 1 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an, um die AF-Markierung auf das Motiv zu richten, und drücken Sie dann die A-Taste.
  • Seite 29: Anzeigen Des Soeben Aufgenommenen Bildes

    z Kameramenü 2 Automatisches Drehen von Bildern, die im Automatisches Drehen von Bildern, die im Hochformat aufgenommen wurden, während Hochformat aufgenommen wurden, während der Wiedergabe der Wiedergabe z z [Bildausrichtung] [Bildausrichtung] Verwendung des AF-Hilfslichts zum Verwendung des AF-Hilfslichts zum Scharfstellen an einem dunklen Ort Scharfstellen an einem dunklen Ort z Während der Aufnahme wird die Einstellung [y] (S.
  • Seite 30 Aufnahmedatum aufdrucken Aufnahmedatum aufdrucken Hochauf- Digital- Bild- lösender Zoombalken z [Datumstempel] [Datumstempel] zoom größe Zoom Untermenü 2 Anwendungszweck 14M/ Datum nicht aufdrucken. 16:9L Hochaufl ösender Zoom Neue Fotos mit Aufnahmedatum stempeln. 14M/ 16:9L Wenn Datum und Uhrzeit nicht eingestellt wurden, Digitalzoom steht die Funktion [Datumstempel] nicht zur Verfügung.
  • Seite 31: A [Windgeräusche Reduz.]

    A Filmmenü A [ [R R ] ] Aufnehmen von Filmen mit Ton Aufnehmen von Filmen mit Ton A Untermenü 2 Anwendungszweck Auswahl der Bildgröße für Filme Auswahl der Bildgröße für Filme Keine Tonaufnahme. A [Bildgröße] [Bildgröße] Ton wird aufgenommen. Untermenü...
  • Seite 32: Automatische Wiedergabe Von Bildern Q [Diashow]

    q Wiedergabemenü Zuschneiden des Bildes q q [ [P P ] ] Zuschneiden des Bildes Untermenü 1 Untermenü 2 Automatische Wiedergabe von Bildern Automatische Wiedergabe von Bildern Bearb. q [Diashow] [Diashow] 1 Betätigen Sie HI zur Wahl des gewünschten Bildes, Untermenü...
  • Seite 33 Hinzufügen von Ton zu Fotos q q [ [R R ] ] Hinzufügen von Ton zu Fotos Retuschieren von Gesichtern auf Fotos Retuschieren von Gesichtern auf Fotos q [Optimiert Portrait] [Optimiert Portrait] Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 1 Untermenü 2 Bearb.
  • Seite 34: Retuschieren Roter Augen In Blitzaufnahmen Q Blitzaufnahmen Q [Rote Augen] [Rote Augen]

    Drehen von Bildern q q [ [y y ] ] Aufhellen von Bildbereichen, die Aufhellen von Bildbereichen, die Drehen von Bildern aufgrund von Gegenlicht oder einer aufgrund von Gegenlicht oder einer Untermenü 1 Untermenü 2 anderen Ursache unterbelichtet sind anderen Ursache unterbelichtet sind Bearb.
  • Seite 35: Löschen Von Einzelnen Bildern [Bildwahl]

    Speichern von Druckeinstellungen Speichern von Druckeinstellungen Löschen von einzelnen Bildern [Bildwahl] Löschen von einzelnen Bildern [Bildwahl] gemeinsam mit den Bilddaten q gemeinsam mit den Bilddaten 1 Betätigen Sie FG, um [Bildwahl ] auszuwählen und [Druckvorauswahl] [Druckvorauswahl] drücken Sie die A-Taste. „Druckvorauswahl“...
  • Seite 36 44). oder auf der Karte (einschließlich Einzelheiten zum Hochladen der Bilder fi nden geschützter Bilder) werden gelöscht. Sie in der „Hilfe“ von OLYMPUS Viewer 2. Nein Die Formatierung wird abgebrochen. Kopieren von Bildern aus dem internen Kopieren von Bildern aus dem internen Speicher auf eine Karte d d [Datensicher.]...
  • Seite 37: Einstellen Der Tonausgabe Der Kamera Und Der Lautstärke D D [Ton Einstellung.] Und Der Lautstärke [Ton Einstellung.]

    Verwendung einer Eye-Fi-Karte d d [Eye-Fi] Einschalten der Kamera über die Einschalten der Kamera über die Verwendung einer Eye-Fi-Karte [Eye-Fi] q -Taste -Taste d d [ [q q Power On] Power On] Untermenü 2 Anwendungszweck Untermenü 2 Anwendungszweck Alles Es werden alle Bilder übertragen. Es werden nur die ausgewählten Bilder Die Kamera wird nicht eingeschaltet.
  • Seite 38: Zurücksetzen Der Dateinamen Von Bildern D D [Dateiname] Von Bildern [Dateiname]

    d Kameramenü 2 Zurücksetzen der Dateinamen Zurücksetzen der Dateinamen von Bildern d d [Dateiname] von Bildern [Dateiname] Einstellen der Bildbearbeitungsfunktion Einstellen der Bildbearbeitungsfunktion Ordnername Ordnername Dateiname d d [Pixel Korr.] [Pixel Korr.] DCIM 100OLYMP Pmdd0001.jpg Da diese Funktion vor der Auslieferung der Kamera aus dem Herstellerwerk eingestellt wurde, ist nach dem Kauf keinerlei Einstellung erforderlich.
  • Seite 39: Wiedergabe Von Bildern Auf Einem Fernsehgerät

    Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät d d [TV Out] Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät [TV Out] Das TV-Videosignalsystem ist je nach Land bzw. Region verschieden. Bevor Sie Ihre Bilder auf dem Fernsehschirm anzeigen können, müssen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihrem TV-Video-Signaltyp einstellen. Untermenü...
  • Seite 40: Steuerung Der Bildwiedergabe Über Die Fernbedienung Des Fernsehgerätes

    Stellen Sie den Anschluss an der (gelben) Video-Eingangsbuchse und der (weißen) Audio- AV-Kabel Eingangsbuchse des (getrennt erhältlich: CB-AVC3) Fernsehgerätes her. Multi-Connector Schließen Sie die Kamera HDMI-Kabel über den HDMI-Anschluss (getrennt erhältlich: CB-HD1) an das Fernsehgerät an. HDMI-Mikro-Anschluss (Typ D) Einzelheiten zum Umschalten der Eingangsquelle fi nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. Wenn Kamera und Fernseher über ein AV- und ein HDMI-Kabel verbunden sind, erhält das HDMI-Kabel höhere Priorität.
  • Seite 41: Schonung Des Akkus Zwischen Den Aufnahmen D D [Bat. Sparmod.] Aufnahmen [Bat. Sparmod.]

    X ] ] Schonung des Akkus zwischen den Schonung des Akkus zwischen den Einstellen von Datum und Uhrzeit d d [ [X Einstellen von Datum und Uhrzeit Aufnahmen d d [Bat. Sparmod.] Aufnahmen [Bat. Sparmod.] Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Untermenü...
  • Seite 42 d Einstellungsmenü 3 Wahl von Heimat-Zeitzone und anderen Wahl von Heimat-Zeitzone und anderen Zeitzonen d d [Welt Zeit] Zeitzonen [Welt Zeit] Speicherung der Einstellungen „Optimiert Speicherung der Einstellungen „Optimiert Sie können erst eine Zeitzone mittels [Welt Zeit] auswählen, wenn die Uhr der Kamera mittels [X] Portrait“...
  • Seite 43: Anschließen An Einen Computer

    Anschließen an einen Computer Stellen Sie vor dem Anschluss der Kamera [USB Systemanforderungen Systemanforderungen Verbindung] im Einstellungsmenü ein. (S. 37) Windows : Windows XP Home Edition/ Professional (SP1 oder neuer)/ Anschließen der Kamera Anschließen der Kamera Windows Vista/Windows 7 Macintosh : Mac OS X v10.3 oder neuere Version Multi-Connector Bei Verwendung eines anderen Betriebssystem als...
  • Seite 44 Sie die Kamera wieder an. Installieren Sie OLYMPUS Viewer 2. ● Überprüfen Sie die Systemvoraussetzungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. ● Klicken Sie auf das Symbol „OLYMPUS Viewer 2“ und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu installieren. 44 DE...
  • Seite 45 /Windows Vista / Windows 7 bevor Sie mit der Installation beginnen. Pentium 4 1,3 GHz oder höher (für ● Klicken Sie auf das Symbol „OLYMPUS Viewer 2“ Prozessor Filme wird Core 2 Duo 2,13 GHz und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, oder höher benötigt)
  • Seite 46: Direktes Ausdrucken (Pictbridge)

    Direktes Ausdrucken (PictBridge) Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie Schalten Sie den Drucker ein, und schließen die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an anschließen, ohne dass ein Personalcomputer erforderlich ist. den Drucker an. Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers nach, um zu ermitteln, ob der Drucker mit PictBridge kompatibel ist.
  • Seite 47: Ändern Der Druckereinstellungen Für Den Druck [Individ. Druck]

    Ändern der Druckereinstellungen für Betätigen Sie FG zur Wahl von [Grösse] den Druck [Individ. Druck] (Untermenü 3), und drücken Sie dann I. Wenn der [Dr. Papier]-Bildschirm momentan nicht angezeigt wird, werden die Optionen Zeigen Sie das Bild, das ausgedruckt werden [Grösse], [Randlos], und [Bild./Seite] auf die soll, auf dem LCD-Monitor an.
  • Seite 48: Vornehmen Von Detaillierten Druckereinstellungen

    Vornehmen von detaillierten Vornehmen von detaillierten Drücken Sie die A-Taste. Druckereinstellungen Druckereinstellungen Drucken Zurück MENÜ 1 Betätigen Sie FGHI zur Wahl der Einstellung, und drücken Sie dann die A-Taste. Untermenü 5 Untermenü 6 Anwendungszweck Drucken Zurück Legen Sie die Anzahl der 0 bis 10 <X Ausdrucke pro Bild fest.
  • Seite 49 Druckvorauswahl Einzelbild-Druckvorauswahl [<] Die Druckvorauswahl dient dazu, die Anzahl der Ausdrucke Zeigen Sie das Menü Einrichten an. sowie Datum und Uhrzeit der Aufnahme gemeinsam mit einem Bild auf der Karte abzuspeichern. Diese Funktion „Verwenden des Einstellungsmenüs“ (S. 26) ermöglicht ein bequemes Ausdrucken von Bildern mit einem Drucker oder in einem Fotolabor mit DPOF- Wählen Sie [Druckvorauswahl] aus dem Unterstützung unter ausschließlicher Verwendung der auf...
  • Seite 50: Vorwahl Eines Ausdrucks Aller Bilder Auf Der Karte [U]

    Vorwahl eines Ausdrucks aller Bilder Zurücksetzen der auf der Karte [U] Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 in [<] (S. 49). Befolgen Sie die Schritte 1 und 2 in [<] (S. 49). Betätigen Sie FG zur Wahl von [U], und drücken Sie dann die A-Taste.
  • Seite 51 Gebrauchstipps ● Bitte warten Sie, bis das Symbol #(Blitzladesymbol) Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, und Sie sich zu blinken aufhört, bevor Sie die nächste Aufnahme über die richtige Vorgehensweise nicht im Klaren sind, machen.
  • Seite 52 Fehlermeldung Fehlermeldung Abhilfemaßnahme Störung des gewählten Bildes Verwenden Sie Fotobearbeitungs- Wenn eine der nachstehend aufgeführten Meldungen software usw., um das Bild mit auf dem LCD-Monitor erscheint, überprüfen Sie bitte die Bild bearbeiten n. einem Personalcomputer zu Hinweise der nachstehenden Tabelle, um die geeignete möglich korrigieren (retuschieren).
  • Seite 53 Aufnahmetipps Motive mit extrem hellem Bereich Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen müssen, um in der Mitte des Monitors eine gewünschte Aufnahme zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachstehenden Hinweise. Scharfstellung Motive, die keine senkrechten Ausrichtungslinien aufweisen „Scharfstellen des Motivs“...
  • Seite 54 ● Aufnehmen von Bildern mit [n] Verwackeln für [ESP/n] (S. 28) Die Helligkeit wird an ein Objekt im Zentrum des Bildschirms angepasst, und das Bild wird nicht von „Aufnehmen von nicht verwackelten Bildern“ der Hintergrundbeleuchtung beeinfl usst. ● Aufnahmen mit [Bildstabi.] (S. 28) ●...
  • Seite 55 Aufnahme-/Bearbeitungstipps Bildqualität Wiedergabe „Aufnehmen von schärferen Bildern“ ● Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des optischen Zooms oder des hochaufl ösenden „Wiedergabe von Bildern im internen Speicher Zooms und auf einer Karte“ Vermeiden Sie den Gebrauch des Digitalzooms ● Entfernen Sie die Karte, wenn Sie Bilder (S.
  • Seite 56: Liste Der In Den Jeweiligen Aufnahmemodi Verfügbaren Einstellungen

    Liste der in den jeweiligen Aufnahmemodi verfügbaren Einstellungen Details zu s siehe „Liste der s-Einstellungen“ (S. 57). Details zu Schattenbereichen siehe „Liste der P-Einstellungen“ (S. 59). Zoom Blitz – – – – – Nahaufnahme – Selbstauslöser Belichtungskorrektur – – – –...
  • Seite 57: Liste Der S -Einstellungen

    Liste der s -Einstellungen Zoom – Blitz – – – – Nahaufnahme – – – – – – – – – Selbstauslöser Belichtungskorrektur – – – – – – – – – Weißabgleich – – – – – – – –...
  • Seite 58 Zoom Blitz – – – – Nahaufnahme – – – – – – Selbstauslöser Belichtungskorrektur – – – – – – Weißabgleich – – – – – – – – – – – – Serienaufnahme – – – – – –...
  • Seite 59: Liste Der P -Einstellungen

    Liste der P -Einstellungen Pop Art Lochkamera Fish Eye Strichzeichnung Soft Fokus Punk – – Belichtungskorrektur – – Weißabgleich – Bildgröße Magischer Glitzer Wasserfarben Miniature Fragmente Dramatik Spiegel Belichtungskorrektur Weißabgleich Bildgröße *1 Ändert sich in [ ], wenn [Bildgröße] auf [ ] gesetzt wird.
  • Seite 60: Verwendung Des Separat Erhältlichen Usb-Netzteils

    Anhang Pfl ege der Kamera Verwendung des separat erhältlichen USB-Netzteils Außenfl ächen • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem weichen Das USB-Netzteil F-3AC (separat erhältlich) kann mit Tuch. Zum Entfernen von hartnäckigen Schmutzfl ecken dieser Kamera verwendet werden. Verwenden Sie feuchten Sie das Tuch mit einer neutralen Seifenlösung kein anderes als das dedizierte Netzteil.
  • Seite 61: Verwendung Einer Speicherkarte

    SD/SDHC/SDXC/Eye-Fi-Karte (im Handel erhältlich) (Details zur Kartenkompatibilität stehen auf der Überprüfen des Bildspeicherziels Überprüfen des Bildspeicherziels Olympus-Website bereit.) Während der Aufnahme und Wiedergabe können Sie anhand der Speicheranzeige bequem kontrollieren, ob momentan der interne Speicher oder die Karte verwendet wird.
  • Seite 62 Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Aufnahmedauer (Filme) im internen Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Aufnahmedauer (Filme) im internen Speicher und auf Speicherkarten Speicher und auf Speicherkarten Die Angaben der nachstehenden Tabellen sind lediglich als grobe Anhaltspunkte zu betrachten. Die tatsächliche Anzahl der speicherbaren Bilder bzw. die Aufnahmezeit richtet sich nach den jeweiligen Aufnahmebedingungen und der verwendeten Speicherkarte.
  • Seite 63: Erhöhen Der Anzahl Der Aufnehmbaren Bilder

    Niemals Lösungsmittel, sich verfl üchtigende oder organische ACHTUNG Die Nichtbeachtung der zu diesem Reinigungsmittel verwenden. Warnsymbol gehörigen Informationen Zubehör – Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör kann Verletzungen mit Todesgefahr zur verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt Folge haben! und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
  • Seite 64 Nässe und Feuchtigkeit – Die Sicherheitshinweise zu Wenn Sie versehentlich eine andere Kartensorte in die spritzwasserfesten Produkten fi nden Sie im entsprechenden Kamera einsetzen, kontaktieren Sie einen autorisierten Abschnitt des Referenzhandbuchs. Händler oder ein Servicezentrum. Versuchen Sie nicht, die Standort – Um Schäden an der Kamera zu vermeiden, sollten Karte mit Gewalt zu entfernen.
  • Seite 65 • Entfernen Sie vor dem Transport der Kamera das Stativ und Augenarzt aufsuchen. alle anderen Zubehörteile, die nicht von OLYMPUS stammen. • Akkus stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben • Berühren Sie niemals die elektrischen Kontakte der Kamera.
  • Seite 66 Folgende AA (R6) Akkus dürfen nicht verwendet Vorsicht: werden. Es besteht das Risiko einer Explosion, wenn Sie den Akku mit einem ungeeigneten Model ersetzen. Zum entsorgen des Akkus folgen Sie den Anweisungen. • Folgende Akku-Typen dürfen nicht verwendet werden: Lithium-Batteriepacks (CR-V3)/AA (R6), Mangan-Akkus (Zink-Kohle)/AA (R6) Oxyrid-Akkus/AA (R6) Lithium-Akkus •...
  • Seite 67 Gewährleistung nicht zulässig. In diesem Fall LCD-Monitor LCD-Monitor gelten die diesbezüglichen obigen Beschränkungen nicht. • Olympus behält sich alle Rechte an diesem Handbuch vor. • Bei Gewalteinwirkung kann der LCD-Monitor beschädigt werden und/oder es kann im Wiedergabemodus zu Bildbeeinträchtigungen oder -ausfall kommen.
  • Seite 68 Für Kunden in den USA Produkte ist Olympus einzige Verpfl ichtung aus dieser Konformitätserklärung Vereinbarung. Model-Nummer: SP-820UZ Der Kunde ist für den Versand der Produkte an die Olympus- Markenname: OLYMPUS Kundendienststelle und die damit verbundenen Kosten Verantwortlicher Hersteller: verantwortlich. Olympus ist nicht verpfl ichtet eine vorbeugende Wartung, Installation, Deinstallation oder Wartung durchzuführen.
  • Seite 69 AUSSER DER OBEN BESCHRIEBENEN EINGESCHRÄNKTEN nicht vereinbar sind oder ihnen widersprechen oder diese ergänzen, GARANTIE LEHNT OLYMPUS ALLE ANDEREN sind für Olympus nicht bindend, es sei denn, sie wurden schriftlich VEREINBARUNGEN, GARANTIEN, BEDINGUNGEN UND festgehalten und von einem Olympus Prokuristen genehmigt.
  • Seite 70 (außer es handelt sich um ein Modell, auf dem Gewährleistungsfrist nach dem Erwerb von einem autorisierten Olympus keine Seriennummer aufbringt oder registriert). Olympus Händler ein Mangel auftreten, wird das Produkt 3 Eine detaillierte Beschreibung des Problems. innerhalb des Geschäftsbereiches der Olympus Europa 4 Musterbilder, Negative, Digitaldrucke (oder Dateien auf Holding GmbH, gemäß...
  • Seite 71 Für Schäden, die auf Reparaturen, Umbau, Reinigung etc., Händlername, -adresse, Kaufdatum und Produktbezeichnung) die nicht von Olympus oder einer Olympus-Kundendienststelle der Garantiekarte beigefügt sind. Olympus behält sich das Recht vorgenommen wurden, zurückzuführen sind. vor, kostenlose Kundendienstleistungen zu verweigern, falls die c.
  • Seite 72 2 Der Kunde hat das Produkt auf eigenes Risiko und auf Hinweise: eigene Kosten zum Olympus-Händler oder zum Olympus- 1 Diese Garantie ist eine zusätzliche Garantie, die sich nicht Kundendienst zu transportieren. auf den rechtlichen Anspruch des Kunden auswirkt. 3 Die folgenden Fälle sind auch dann nicht von der Garantie 2 Wenn Sie Fragen bezüglich dieser Garantie haben, rufen...
  • Seite 73 Software von Drittanbietern fi nden Sie in der Hinweis Datei der Software, die sich auf der beiliegenden CD-ROM befi ndet, oder unter http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/ digicamera/download/notice/notice.cfm • Die Bilddatenverwaltung dieser Kamera unterstützt die DCF-Norm „Design rule for Camera File system“ der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association).
  • Seite 74: Technische Daten

    Anzahl der effektiven Pixel : 14,000,000 Pixel Bildwandler : 1/2,3 Zoll CMOS (Primärfarbenfi lter) Objektiv : Olympus Objektiv 4,0 bis 160,0 mm, f3.4 bis 5.7 (entspricht einem 22,4 bis 896 mm Objektiv an einer 35-mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
  • Seite 75 © 2012 VM568101...

Inhaltsverzeichnis