Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 4320 Betriebsanleitung Seite 7

Wireless-rückmeldeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D103621X0DE
Tabelle 1. Technische Daten (Fortsetzung)
(3)
Batterie
Standard - Lithium, nicht wiederaufladbar
Lebensdauer der Batterie
Standard - 5 Jahre bei einer Aktualisierungsrate von
16 Sekunden oder länger und 3 weiteren über die
Rückmeldeeinheit kommunizierenden Geräten
Erhöhte Lebensdauer - 10 Jahre bei einer
Aktualisierungsrate von 8 Sekunden oder länger und
3 weiteren über die Rückmeldeeinheit kommunizierenden
Geräten
Lagerfähigkeit - 10 Jahre (bei ausgeschaltetem Sender)
Externe Spannungsversorgung (optional)
12 bis 28 VDC
Max. 100 mA Betriebsstrom
Verpolungssicher
Kabelquerschnitt - 2,0 bis 0,5 mm
- Normkubikmeter pro Stunde (0 _C und 1,01325 bar absolut). Scfh - Standardkubikfuß pro Stunde bei 60 _F und 14,7 psia.
1. V
n
2. Die in dieser Anleitung angegebenen Druck- und Temperaturgrenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Alle gültigen Normen und gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden.
3. Aufgrund der Entflammbarkeit des Lithiumgehaltes gelten für die Batterie spezielle Installations-, Betriebs-, Lagerungs- und/oder Versandbestimmungen. Bei Installation, Betrieb, Lagerung
und Versand der Batterie sind alle der Batterie beiliegenden Warnhinweise zu beachten. Weitere Informationen sind bei Bedarf beim
4. Beim Betrieb in Temperaturen zwischen -10 _C (14 _F) und -20 _C (-4 _F) wird empfohlen, einen Batteriepack mit erhöhter Lebensdauer zu verwenden, da die Lebensdauer bei diesen Temperaturen
beeinträchtigt ist. Die Lebensdauer des Batteriepacks mit erhöhter Lebensdauer beträgt 3 Jahre bei Dauerbetrieb in Temperaturen zwischen -10 _C (14 _F) und -20 _C (-4 _F).
Tabelle 2. EMV-Störfestigkeit, Zusammenfassung der Ergebnisse
Messpunkt
Elektrostatische Entladung
(ESD)
Abgestrahltes
Gehäuse
elektromagnetisches Feld
Magnetfeld bei Nennfrequenz
der Versorgungsspannung
Burst
Gleichspannungs-
(2)
versorgung
Leitungsgeführte HF
Bewertungskriterium: +/- 2 % des Effekts
1. A = Keine Beeinträchtigung während des Tests. B = Zeitweilige Beeinträchtigung während des Tests, jedoch selbsttätige Wiederherstellung.
2. Findet nur auf externe Spannungsversorgung Anwendung.
Tabelle 3. EMV-Störaussendung, Zusammenfassung der Ergebnisse
Frequenz-
Messpunkt
bereich (MHz)
30 bis 230
230 bis 1000
Gehäuse
1000 bis 3000
3000 bis 6000
HINWEISE:
Die Rückmeldeeinheit 4320 wird als Gerät der Gruppe 1 angesehen.
Industrielle, wissenschaftliche und medizinische (ISM) Hochfrequenzgeräte werden wie folgt in Gruppen und Klassen eingestuft:
Gruppe I - Geräte, die leitungsgeführte Hochfrequenzenergie, die für die interne Funktion des Geräts notwendig ist, absichtlich erzeugen und/oder verwenden
Gruppe II - Geräte, die Hochfrequenzenergie in Form von elektromagnetischer Strahlung zur Behandlung von Werkstoffen absichtlich erzeugen und/oder verwenden sowie EDM- und
Bogenschweißgeräte
Klasse A - Für die Verwendung in industriellen und kommerziellen Umgebungen geeignete Geräte
Klasse B - Für die Verwendung in Wohn- und Geschäftsumgebungen geeignete Geräte
(4)
2
(AWG 14-20)
Symptom
Grundnorm
IEC 61000-4-2
IEC 61000-4-3
IEC 61000-4-8
IEC 61000-4-4
IEC 61000-4-6
Grundnorm
Gruppe 1, Klasse A: 40 dB (mV/m) gemessen im Abstand von 10 m
Gruppe 1, Klasse B: 30 dB (mV/m) gemessen im Abstand von 10 m
EN 55011
Gruppe 1, Klasse A: 47 dB (mV/m) gemessen im Abstand von 10 m
Gruppe 1, Klasse B: 37 dB (mV/m) gemessen im Abstand von 10 m
Gruppe 1, Klasse B
50 dB (mV/m) gemessen im Abstand von 3 m, max. Spitzenwert 70 dB (mV/m)
EN 55022
Gruppe 1, Klasse B
54 dB (mV/m) gemessen im Abstand von 3 m, max. Spitzenwert 74 dB (mV/m)
Aktualisierungsraten
Für Stellungsrückmeldung, Temperatur und
Batteriespannung - wählbar zwischen 1 Sekunde und
1 Stunde (1 s, 2 s, 4 s, 8 s, 16 s, 32 s, 1 bis 60 Minuten)
Hinweis: Die Abfragerate für die Stellungsrückmeldung ist
normalerweise dieselbe wie die Aktualisierungsrate.
Weitere Informationen bzgl. Verwenden von
Ausnahmemeldungen (Report by Exception) finden Sie
unter Erweiterte Wireless-Berichte auf Seite 35.
Werkstoffe
Gehäuse: Aluminiumlegierung A03600 mit geringem
Kupferanteil
Elastomere: Nitril, Fluorsilikon
Teststufe
6 kV Kontakt
8 kV Luft
80 bis 1000 MHz bei 10 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
1400 bis 2000 MHz bei 10 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
2000 bis 2700 MHz bei 3 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
2000 bis 2700 MHz bei 1 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
100 A/m bei 50 Hz und 60 Hz
2 kV (5/50 ns, 5 kHz)
10 Vrms (150 kHz bis 80 MHz)
Emissionsstufe
Emerson-Vertriebsbüro
erhältlich.
Bewertungskriterium
4320
Januar 2018
(1)
B
A
A
B
A
Bewertung
Klasse A und B
Klasse A und B
Klasse A und B
Klasse A und B
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis