Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Inhalt Des Handbuchs; Beschreibung - Emerson Fisher 4320 Betriebsanleitung

Wireless-rückmeldeeinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4320
Januar 2018
Inhalt (Fortsetzung)
Ersatzteile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reparatursätze
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Austauschbare Teile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung

Inhalt des Handbuchs

Diese Betriebsanleitung enthält die technischen Daten sowie Informationen zur Installation, Grundeinstellung und Konfiguration,
Wartung und Fehlersuche der Fisher Rückmeldeeinheit 4320.
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Einrichtung und Justage des Geräts über das lokale Bedieninterface oder ein Handterminal.
Die Fisher Rückmeldeeinheit 4320 darf nur von Personen installiert, betrieben oder gewartet werden, die in Bezug auf die
Installation, Bedienung und Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert
sind. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, ist es erforderlich, diese Betriebsanleitung gründlich zu
lesen. Alle Anweisungen, insbesondere Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, sind strikt zu befolgen.
Bei Fragen zu Anweisungen in dieser Anleitung Kontakt mit dem zuständigen
Geschäftspartner von Emerson aufnehmen.

Beschreibung

Die Ventilstellung wird durch den berührungs- und gestängelosen Rückmeldesensor erfasst. Es gibt keine sich bewegenden
Gestänge, und die Rückmeldeeinheit 4320 ist aufgrund der Verwendung eines magnetischen Hall-Sensors nicht mechanisch mit
der Ventilspindel verbunden. An der Ventilspindel ist eine Magneteinheit montiert, und der Sensor ist in das Gehäuse der
Rückmeldeeinheit 4320 integriert. Der Sensor ist elektrisch mit der Platine verbunden, um ein im Regelalgorithmus verwendetes
Hubrückmeldesignal bereitzustellen.
Option für Auf/Zu-Regelung
Die Auf/Zu-Regelung der Rückmeldeeinheit 4320 überträgt einen vom Regel-Host generierten digitalen Sollwert, wodurch dem
Ventilantrieb eine diskrete Regelaktion (offen/geschlossen) übermittelt wird. Die Ventilstellungsrückmeldung ist die Bestätigung
der Regelaktion (siehe Abbildung 2). Der Ventilbefehl wird in ein pneumatisches Ausgangssignal umgewandelt. Der pneumatische
Ausgang ist mit dem Versorgungsdruck verbunden und öffnet oder schließt abhängig vom Sollwert das Ventil. Der Ausgang kann
für die Funktion Luft öffnet oder Luft schließt verwendet werden und unterstützt sowohl einfach als auch doppelt wirkende
Antriebe. Wenn ein einfach wirkender Antrieb verwendet wird, muss einer der Ausgangsanschlüsse des Schaltventils verschlossen
werden.
Das Auf/Zu-Regelgerät kann auch als Schaltregler konfiguriert werden. In dieser Konfiguration gibt es kein Rückmeldesignal vom
gesteuerten Gerät. Der Status des überwachten Prozesses löst einen Befehl an das gesteuerte Ventil aus. Das Prozessleitsystem
wird über Änderungen am Prozess und am Ventilbefehl informiert, die Regelaktion verbleibt jedoch im Feldgerät. Die
Rückmeldeeinheit 4320 verwendet das Positionssignal, Schaltergrenzwerte und die Einstellung des Schaltmodus zu Entscheidung,
wann das Ventil geöffnet oder geschlossen wird. Wird beispielsweise ein hoher Stand im Lagertank erreicht (Abbildung 3), schließt
die Rückmeldeeinheit 4320 das Einlassventil. Bei direkt wirkender Schaltfunktion bewirkt das Hoch- oder Offen­Auslösesignal am
Eingang ein Öffnen des gesteuerten Ventils, und ein Tief-/Geschlossen-Auslösesignal am Eingang bewirkt das Schließen des
gesteuerten Ventils. Bei umgekehrt wirkender Schaltfunktion bewirkt ein Hoch-/Offen­Auslösesignal das Schließen des
gesteuerten Ventils, und das Tief-/Geschlossen-Auslösesignal bewirkt ein Öffnen des gesteuerten Ventils.
2
63
63
63
Emerson-Vertriebsbüro
Betriebsanleitung
D103621X0DE
oder dem lokalen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis