5. Hauptmenü
Sperren (ROTE TASTE)
Wählen Sie ein Programm aus und drücken Sie anschließend die ROTE Taste um das Programm
zu sperren. Sie werden aufgefordert ein Passwort einzugeben (Standard: 0000). Anschließend
werden Sie gefragt, ob nur dieses Programm oder der komplette Transponder, auf dem sich das
Programm befindet, gesperrt werden soll. Bestätigen Sie die Auswahl. Das Programm bzw. der
jeweilige Transponder ist nun gesperrt (zu erkennen an dem blauen Schloss-Symbol). Um zukünf-
tig auf dieses Programm zu gelangen, muss das Passwort eingegeben werden. Um Programme
wieder zu entsperren, wählen Sie diese aus und bestätigen mit der ROTEN Taste.
Überspringen (GRÜNE Taste)
Wählen Sie ein Programm aus und drücken Sie anschließend die GRÜNE Taste um das Programm
zukünftig beim durchblättern der Programmliste zu überspringen. Das Programm wird mit einem
Pfeil-Symbol markiert. Um Programme wieder vom Überspringen auszuschließen, wählen Sie die-
se aus und bestätigen mit der GRÜNEN Taste.
Bewegen (GELBE Taste)
Drücken Sie die GELBE Taste, um "Bewegen" zu aktivieren. Wählen Sie nun ein oder mehrere
Programme mit OK aus, die Sie verschieben möchten. Navigieren Sie nun mit den pq Tasten
an die Stelle in der Programmliste, an die Sie die Programme verschieben möchten. Drücken Sie
anschließend die INFO-Taste, um die Programme zu positionieren. Wiederholen Sie den Vorgang
mit anderen Programmel um die Programmliste Ihren Bedürfnissen anzupassen. Verlassen Sie
den Bewegen-Modus mit Exit.
Ändern (BLAUE Taste)
Drücken Sie die BLAUE Taste um in das erweiterte Menü zu gelangen:
ROTE Taste: Hier können Sie die Programmliste sortieren nach "Name (A-Z)", Name (Z-A), usw...
GRÜNE Taste: Hier können Sie den Namen eines Programms umbenennen.
BLAUE Taste: Aktiviert die LÖSCHEN-Funktion. Markieren Sie alle Programme die Sie löschen
möchten. Das jeweilige Programm wird mit einem X-Symbol markiert. Wenn Sie nun EXIT drücken,
werden Sie gefragt, ob Sie wirklich löschen möchten. Bestätigen Sie mit OK oder drücken Sie EXIT
um den Vorgang abzubrechen.
Radio-Programmliste
Die Bearbeitung der Radio-Programmliste erfolgt auf die gleiche Weise wie bei der TV-Programmliste.
10
DEUTSCH
5. Hauptmenü
Kindersicherung
Um in diesen Menüpunkt zu gelangen müs-
sen Sie zunächst das Passwort eingeben (das
Standard-Passwort lautet: 0 0 0 0).
Altersgrenze
Wählen Sie aus, ab welchem Alter die Sperre
aktiviert werden soll (7, 12, 15 oder 18 Jahre).
Alternativ können alle Sender freigegeben
werden oder alle Sender gesperrt werden.
Bei einer "Sperre" muss vorab immer das Passwort eingegeben werden, um auf den jeweiligen
Sender zu gelangen.
Menü sperren
Wählen Sie diese Option mit "Ein", muss beim Aufrufen des Menüs das Passwort eingegeben wer-
den. Wählen Sie "Aus", gelangen Sie ohne Passworteingabe in das Menü.
PIN
Wählen Sie "Ein", um die Kindersicherung zu aktivieren. Wählen Sie "Aus", um die Kindersicherung
zu deaktivieren.
Neues Passwort
Geben Sie hier ein neues, 4-stelliges Passwort ein, das Sie in Zukunft für die Kindersicherung bzw.
Menüsperre verwenden möchten.
Passwort bestätigen
Bestätigen Sie das zuvor eingegebene Passwort, indem Sie die 4-stellige Eingabe wiederholen.
Kanaltyp
AV Sync:
Die synchrone Ausgabe zwischen Ton und Bild wird verzögert, sodass die Zeitlücke zwischen der
Audioausgabe und der Bildanzeige minimiert wird.
Stabil:
Die Ausgabe zwischen Ton und Bild wird nicht verzögert.
DEUTSCH
11