Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HD 720 plus
Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megasat HD 720 plus

  • Seite 1 HD 720 plus Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................03 1. Referenz 1.1 Allgemeine Merkmale ................04 1.2 Lieferumfang ....................04 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite ..................... 05 2.2 Rückseite ......................05 2.3 Fernbedienung ................... 06 3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers ..............07 4.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
  • Seite 4: Referenz

    • Untertitel • Videotext • Automatisches Speichern des letzten Programmes • Zoom-Funktion, Zoom-Verhältnis 1/2/4/6/8/12/16 • FAT16 / FAT32 / FAT12-Unterstützung • Diverse Spiele • Sleep Timer 1.2 Lieferumfang • Megasat HD 720 plus • Fernbedienungen • Batterien • Bedienungsanleitung DEUTSCH...
  • Seite 5: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite Navigationstasten OK Taste Display Menü Taste Exit Taste USB Anschluss (hinter der Klappe) 2.2 Rückseite LNB Eingang RS 232 HDMI Scart Netzschalter Digital Audio (S/PDIF) DEUTSCH...
  • Seite 6: Fernbedienung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.3 Fernbedienung Bereich 1 POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) USB Mediaplayer Menü, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist MUTE Stummschalten des Tones SAT Zeigt die gespeicherte Satellitenliste TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang SLEEP Automatischen Ausschalttimer aktivieren V-FORMAT Auflösung des TV Formats Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe FAV Zeigt die Favoritenliste (wenn Favoriten vorhanden)
  • Seite 7: Anschließen Des Receivers

    3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. (Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI oder Scartkabel mit Ihrem Fernseher.
  • Seite 8: Hauptmenü

    4. Hauptmenü Nach dem Anschließen an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein. Der Receiver ist vorprogrammiert auf die Satelliten Astra 19,2° Ost und Hotbird 13° Ost und somit sofort einsatzbereit. Drücken Sie die MENU Taste um in das Hauptmenü zu gelangen, diese besteht aus: •...
  • Seite 9 4. Hauptmenü Programme sperren: Drücken Sie die ROTE Taste auf der Fernbedienung, um „SPERREN“ zu aktivieren. Wählen Sie das Programm aus, das Sie sperren möchten und drücken Sie OK. Sie werden aufge- fordert, ein Passwort einzugeben. Standardmäßig: 0000. Das Passwort kann unter dem Menüpunkt System-Einstellung -> Kindersicherung geän- dert werden.
  • Seite 10: Radio-Programmliste

    4. Hauptmenü Radio Programmliste Die Radio Programmliste wird auf die gleiche Weise wie die TV Programmliste bearbeitet. Kanäle eines Satelliten löschen In diesem Menü können Sie alle Kanäle eines ausgewählten Satelliten löschen. Markie- ren Sie einen Satelliten mit der OK Taste (gekennzeichnet durch ein X), oder drücken Sie die ROTE Taste um alle Satelliten auszuwählen.
  • Seite 11 4. Hauptmenü Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096 Inverto und baugleiche Systeme verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1076; 2=1178; 3=1280; 4=1382; 5=1484; 6=1586; 7=1688; 8=1790 Unter IF Channel können Sie bis zu 8 verschiedene Frequenzen auswählen, dabei wird jedem IF Channel automatisch eine Frequenz zugeordnet.
  • Seite 12: Antenneneinstellung ( "Motor Antenna")

    4. Hauptmenü Antenneneinstellung ( „Motor Antenna“) LNB Frequenz: Geben Sie hier die LNB Frequenz ein. Standardmäßig trifft Universal (9750-10600) in den meisten Fällen zu. Motor Typ: Wählen Sie zwischen den Optionen DiSEqC1.2 und 1.3 (USALS). Wenn Sie DiSEqC1.2 auswählen, werden die Optionen „Lokallänge“ und „Lokalbreite“ als nicht aktiv markiert (grau).
  • Seite 13: Einzel-Satellitensuche

    4. Hauptmenü Grenzungsaufstellung: Durch Drücken der OK Taste wird das Fenster Grenzungsaufstellung angezeigt. Limit-Einstellung: wählen Sie mit den Tasten zwischen den Optionen: - Begrenzung aus - Ostgrenze - Westgrenze Gehen Sie mit dem Cursor zur Taste Grenzaufstellung. Drücken Sie die Tasten t u um in Richtung Ost oder West zu drehen.
  • Seite 14: Multi-Satellitensuche

    4. Hauptmenü Multi-Satellitensuche Bei der Multisatellitensuche werden alle Satelliten, die im Untermenü „Satellitenliste“ ausgewählt wurden abgesucht. Gehen Sie für die weiteren Schritte vor wie bei der Einzelsatellitensuche. TP Liste Ändern: Wählen Sie mit den Tasten t u den gewünschten Satelliten aus. Mit den pq Tasten wählen Sie einen Transponder, den Sie ggf.
  • Seite 15: System-Einstellungen

    4. Hauptmenü 4.3 System-Einstellung Sprache Wählen Sie die Option Sprache mit der OK Taste. Wählen Sie mit den Tasten t u die gewünschte Sprache aus der Liste aus, bewegen Sie den Cursor auf-/abwärts mit den Tasten pq um die anderen Optionen Erster Audiokanal oder Teletext auf die gleiche Weise einzustellen.
  • Seite 16: Länder-Zeiteinstellungen

    4. Hauptmenü Länder-Zeiteinstellungen Wählen Sie mit den t u Tasten Ihren Standort aus. • Region: • GMT-Nutzung: wenn sie „Nach Region“ auswählen, wird Zeit und Datum automatisch eingestellt. Andere Optionen werden als nicht aktiv markiert (grau). • GMT Verschiebung: Wenn die GMT Nutzung auf „Benutzereinstellung“ steht, kann die GMT Verschiebung, sowie die Sommerzeit manuell geregelt werden.
  • Seite 17: Osd-Einstellung

    4. Hauptmenü OSD-Einstellung • OSD Ausblenden: Wählen Sie mit den Tasten von 1 bis 10 aus, nach wie vielen Sekunden sich die Anzeige ausblenden soll. wählen Sie mit den Tasten pq, wie transparanet das • OSD Transparenz: Bildschirmmenü dargestellt wird. Folgende Einstellungen sind möglich: AUS, 10%, 20%, 30%, 40% aus.
  • Seite 18: Werkzeuge

    4. Hauptmenü 4.4 Werkzeuge System Information Drücken Sie die OK Taste um die Systeminformationen des Receivers anzuzeigen. Werkseinstellung Drücken Sie die OK Taste, um in die Option Werkseinstellung zu gelangen. Bestätigen Sie mit „Ja“, werden alle Einstellungen in den Auslieferungszustand versetzt. Wollen Sie die Aktion abbrechen, wählen Sie „Nein“...
  • Seite 19 4. Main Menu Mit den Tasten pq bewegen Sie sich auf der Seite auf-/abwärts. Wählen Sie die Datei, die Sie abspielen möchten und drücken Sie die OK-Taste. Nach Beendigung der Wieder- gabe gelangen Sie automatisch wieder in das USB-Menü zurück. Wiedergabe Bilder: Gehen Sie mit der „0“...
  • Seite 20: Spiele

    4. Hauptmenü 4.5 Spiele Diverse Spiele zur Unterhaltung: Othello, Sudoku 4.6 USB Speicher Information: Zeigt Informationen des eingesteckten Speichermediums an (Gesamtgröße, freier Speicherplatz, usw.) Remove USB device safely: Bevor Sie das Speichermedium entfernen, sollten Sie diese Option mit OK aufrufen. An- schließend wird ein Fenster angezeigt, ob Sie den Datenträger wirklich entfernen wol- len.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    5. Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- quelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? LED auf der Vorderseite leuchtet Netzkabel ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Netzkabel nicht. oder der Netzschalter ist aus. richtig angeschlossen ist und der Netzschalter auf EIN steht.
  • Seite 22: Technische Daten

    6. Technische Daten Tuner & Demodulator Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsstecker F-Type, IEC 169-24, weiblich Signal Level -25 bis -65 dBm HF-Impedanz 75 Ω¸unsymmetrisch ZF-Bandbreite 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Power & Polarisation Vertikal : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %: max.
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 DEUTSCH...
  • Seite 24 Stand: 1.0 Oktober 2014 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Seite 25 HD 720 plus User manual...
  • Seite 48 Status: v1.0 October 2014 // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Inhaltsverzeichnis