Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Kalorik TKG SKV 1004 Gebrauchsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes except
under special instruction from Team International BELGIUM. The pages
must be reproduced and folded in order to obtain a booklet A5 (+/-
148.5 mm width x 210 mm height). When folding, make sure you keep
the good numbering when you turn the pages of the I/B. Don't change
the page numbering. Keep the language integrity.
Fax +32 2 359 95 50
Fig. 3). Achten Sie darauf, dass sich keine Substanzen zwischen den Kontakten des
Handteils (4) und der Haupteinheit befinden,
Laden Sie in den folgenden Sitautionen den Akku:
Vor dem ersten Gebrauch; in diesem Fall muss der Akku voll aufgeladen
-
werden (6-8 Stunden).
Nach längerer Nichtbenutzung. (Für die optimale Batterielebensdauer
-
empfehlen wir, dass Gerät mindestens alle drei Monate zu laden.)
Zum Laden muss das Handteil (4) in die Haupteinheit eingesetzt sein (Abb. 5, Fig. 4).
Stecken Sie den Netzadapter des Ladekabels (14) in eine Steckdose (Abb. 5, Fig. 5).
Verbinden Sie das Ladekabel (14) mit dem Ladeanschluss (10) der Haupteinheit (Abb.
5, Fig. 6). Achten Sie darauf, dass die Kontakte an Ladekabel und Staubsauger sauber
sind. Wenn nötig, entfernen Sie das Ladekabel und reinigen Sie die Anschlüsse.
Die Ladeanzige (4) leichtet rot, während der Aku lädt (Abb. 5, Fig. 7) und wechselt zu
blau, wenn der Akku voll aufgeladen ist.
Sowohl das Ladekabel als auch der Staubsauger können während des Ladens warm
werden. Dies ist völlig normal.
Wenn Sie das Handteil über einen längeren Zeitraum benutzen, können sich auch hier
die Akkus erwärmen. Das ist ebenfalls völlig normal.
Hinweis: Für die bestmögliche Leistung empfiehlt es sich, den Staubsauger nach jeder
Nutzung zu laden.
GEBRAUCH
ACHTUNG! Benutzen Sie das Produkt nicht, während es lädt.
ACHTUNG! Berühren Sie niemals die drehenden Teile der Bodendüse während des
Betriebs.
Entnehmen Sie den Wasserbehälter (Abb. 6), indem Sie zunächst den
Entriegelungsschalter (11) betätigen und die Ummantelung (12) öffnen. Entfernen Sie
den Behälter (3) mit Hilfe des Griffs (2). Öffnen Sie die Verschlussclips (5) und entfernen
Sie den Deckel (4).
Gießen Sie frisches Wasser bis zu Markierung in den Behälter.
Verschließen Sie den Deckel (4) wieder und setzten Sie den Behälter (3) wieder in die
Haupteinheit ein.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1) am Stiel (8) der Haupteinheit um das Gerät
einzuschalten. Mithilfe des ECO-Schalters (2) wechseln Sie die Geschwindigkeitsstufen.
Hinweis:
1.
Während des Reinigens kann sich Schaum im Wasserbehälter bilden. Die Leistung
des Gerätes wird durch leichte Schaumbildung jedoch nicht beeinflusst.
2.
Reiniger, Seifenpulver, Bleichmittel und ähnliches dürfen NICHT in den Wassertank
gegeben werden.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1) erneut, um das Gerät auszuschalten.
Während kurzer Pausen können Sie den Staubsauger abstellen, indem Sie das Gerät
leicht nach vorne neigen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich der Staubsauger auf einem ebenen, rutschsicheren
Untergrund befindet, bevor Sie ihn loslassen, um ein Umfallen und mögliche Schäden am
Gerät oder dem Boden zu vermeinden.
ACHTUNG! Schalten Sie den Staubsauger vor jedem Abstellen aus, da die rotierenden
Borsten andernfalls auf Dauer Ihren (Teppich-)Boden beschädigen können.
Back cover page (last page)
Assembly page 16/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis