Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Entsorgung - Stöckli PizzaGrill FourFour Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PizzaGrill FourFour:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung und Pflege

Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Die Grillplatte und die Pfännchen können zu
Reinigungszwecken abgenommen werden. Die Grillplatte und die Pfännchen können Sie von Hand
mit Warmwasser reinigen. Ebenso die Pfännchenablage. Wir raten davon ab, diese im
Geschirrspüler oder mit Spülmittel zu reinigen, da sonst die Antihaftbeschichtung in
Mitleidenschaft gezogen wird. Die anderen Teile säubern Sie mit einem feuchten Lappen. Tauchen
Sie das Gerät niemals ins Wasser ein und reinigen Sie es ebenfalls nicht in der
Geschirrspülmaschine.
Achtung: «Hot Stone» Grillplatte: Die «Hot Stone»-Platte mit Spülmittel und heissem Wasser
reinigen.
Die Steingrillplatte ist anschliessend wieder zu weiteren Anwendungen bereit. Verfärbungen nach
deren Benutzung sind normal, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Die Verfärbungen entste-
hen durch Öle oder Fette, Gewürze und Nahrungsmittel. Die Steinplatte ist nicht spülmaschinenge-
eignet.
Die Verfärbungen der Chromstahloberflächen lassen sich mit einem Chromstahlreiniger beseitigen.
Arbeiten Sie nie mit aggressiven, harten oder scheuernden Reinigungsmitteln oder -Gegenständen.
Aufbewahrung des Gerätes
Deponieren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort, welcher für Kinder nicht zugänglich ist.
Reinigung der Pfännchenauflage
Verbrannte Lebensmittelrückstände lassen sich einfach mit einem feuchten Schwamm oder
Lappen entfernen, da die Auflage antihaftbeschichtet ist.
Tipp
Beachten Sie beim Belegen des Pfännchens, dass nichts runterfällt. Besser etwas leichter belegte
Mini-Pizzas und dafür einen Durchgang mehr. Dies spart Ihnen Aufwand und Zeit beim Reinigen.
Auch empfehlen wir, die Pfännchen nicht zu hoch zu belegen. Die oberste Schicht könnte zu nahe
bei der oberen Heizschlange sein und dadurch verbrennen.

Entsorgung

■  Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen
 
fachgerechten Entsorgung abgegeben werden.
■  Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen,
 
dass sie nicht mehr verwendet werden können.
■  Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz)!
 
16
Design: Design Engineering Zürich
Gebrauchsanleitung
Mode d'emploi
Operating Instructions
Seite 1
page 17
page 33
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis