Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefe Letzter Stopp; Dekoprofil - Suunto EON Core 2.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON Core 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Core
WARNUNG: Wenn Sie mit mehreren Gasen tauchen, denken Sie daran, dass die
Aufstiegszeit auf Grundlage der Annahme berechnet wird, dass Sie alle Gase im Menü
„Gase" verwenden. Prüfen Sie vor dem Tauchen stets, dass nur die Gase eingestellt sind, die
für den jeweiligen geplanten Tauchgang vorgesehen sind. Löschen Sie Gase, die für diesen
Tauchgang nicht verfügbar sind.
WARNUNG: DIE TATSÄCHLICHE AUFSTIEGSZEIT KANN LÄNGER ALS DIE VOM
TAUCHCOMPUTER ANGEZEIGTE ZEIT SEIN! Die Aufstiegszeit erhöht sich, wenn: (1) Sie in der
Tiefe bleiben, (2) Sie langsamer als mit 10 m / 33 ft pro Minute aufsteigen, (3) Sie den
Dekompressionsstopp in einer Tiefe unterhalb der
Ceiling-Tiefe einlegen und/oder (4) Sie vergessen haben, die verwendete Gasmischung zu
wechseln. Diese Faktoren erhöhen außerdem den Luftbedarf, welchen Sie zum Aufstieg
benötigen.

3.11.1. Tiefe letzter Stopp

Sie können die Tiefe des letzten Stopps unter Dive settings (Taucheinstellungen) /
Parameters (Parameter) / Last stop depth (Tiefe letzter Stopp) einstellen. Dazu stehen Ihnen
zwei Optionen zur Verfügung: 3 und 6 m.
Standardmäßig ist die Tiefe für den letzten Stopp auf 3 m festgelegt. Dies ist die empfohlene
Tiefe für den letzten Stopp.
HINWEIS: Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Tiefe der Deko-Stufe bei
einem Tauchgang mit Dekompression. Die letzte Deko-Stufe befindet sich immer bei 3 m
Tiefe.

3.12. Dekoprofil

Das Dekoprofil kann unter Taucheinstellungen » Parameter » Dekoprofil ausgewählt werden.
Kontinuierliches Dekompressionsprofil
In der Regel werden Dekompressionsstopps seit den Haldane-Tabellen von 1908 in festen
Schritten wie 15 m, 12 m, 9 m, 6 m und 3 m verwendet. Diese praktische Methode wurde vor
dem Aufkommen der Tauchcomputer eingeführt. Beim Aufstieg dekomprimiert ein Taucher
jedoch tatsächlich in einer Reihe von allmählicheren Minischritten, wodurch effektiv eine
glatte Dekompressionskurve entsteht.
Die Einführung von Mikroprozessoren hat es Suunto ermöglicht, das tatsächliche
Dekompressionsverhalten genauer zu modellieren. In der Arbeitsannahme von Suunto
Fused™ RGBM 2 ist eine kontinuierliche Dekompressionskurve enthalten.
Bei jedem Aufstieg mit Dekompressionsstopps berechnen Suunto Tauchcomputer den Punkt,
an dem das Kontrollgewebe die Umgebungsdrucklinie kreuzt (d. h. den Punkt, an dem der
Gewebedruck größer als der Umgebungsdruck ist), und die Entgasung beginnt. Dies wird als
Dekompressionsgrenze bezeichnet. Oberhalb dieser Dekompressionsgrenze und unterhalb
der Dekostufe befindet sich die „Dekompressionszone". Die Reichweite der
Dekompressionszone hängt vom Tauchprofil ab.
Die Entgasung in den führenden schnellen Geweben wird an oder in der Nähe der
Dekompressionsgrenze langsam sein, weil der äußerliche Gradient gering ist. Langsameres
Gewebe kann noch begast werden und wenn genügend Zeit zur Verfügung steht, kann die
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis