Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle - Pilz PMCtendo AC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Instandhaltung

Wartungsintervalle

Bei geeignetem Einbau sind die Servomotoren weitgehend wartungsfrei. Da die
Betriebsbedingungen sehr unterschiedlich sind, müssen Wartungsintervalle den örtli-
chen Gegebenheiten (z. B. Verschmutzungsgrad, Einschalthäufigkeit, Belastung)
angepasst werden.
Wartungsintervall
regelmäßig
alle 500 Betriebsstunden,
oder
min. 1 mal pro Jahr
alle 2500 Betriebsstunden,
oder
min. 1 mal pro Jahr
nach 20000 Betriebsstunden
(unter Nennbedingungen)
9-2
Was ist zu tun?
Sevomotor reinigen
elektrische und mechanische
Verbindungen überprüfen und bei
Bedarf nachziehen
Laufruhe des Servomotors überprü-
fen und bei Bedarf die Montage
überprüfen, gegebenenfalls den
Servomotor tauschen
Kugellager auf Geräusche überprü-
fen und bei Verschlechterung die
Montage überprüfen, gegebenenfalls
Servomotor einschicken, um die
Kugellager zu tauschen
Kugellager auf Geräusche überprü-
fen, gegebenenfalls Servomotor
einschicken, um die Kugellager zu
tauschen
Servomotor einschicken, um die
Kugellager zu tauschen
Was ist zu beachten?
Reinigungsintervalle abhängig vom
örtlichen Verschmutzungsgrad
durchführen
• Motor abkühlen lassen
• keine Lösungsmittel verwenden
• Reinigungsverfahren abhängig
von der Schutzart des Servomotors
wählen, andernfalls Motorschaden
durch eindringende Flüssigkeit
möglich
- - -
siehe Abschnitt "Servomotor
tauschen"
Die Kugellager dürfen ausschließlich
durch die Pilz GmbH & Co. KG
getauscht werden!
(siehe auch Abschnitt "Servomotor
tauschen")
Betriebsanleitung PMCtendo AC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis