Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsspannung Anschließen - Pilz PMCtendo AC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Leitungsquerschnitt:
- Adern für Versorgungsspannung: max. 3 x 2,5 mm
- Ader für Schutzleiter PE: max. 1 x 2,5 mm
- Adern für Thermoschalter: max. 2 x 1 mm
- Adern für Haltebremse: max. 2 x 1 mm
• Kabellänge:
- abhängig von den Anforderungen des verwendeten Servoverstärkers
Versorgungsspannung anschließen
Lösen oder befestigen Sie die Anschlüsse niemals unter Spannung.
WARNUNG!
Stromschlag
Schwerste Verletzungen durch Berühren spannungsführender Teile.
Schalten Sie die Versorgungsspannungen aller anzuschließenden Geräte ab!
Durch Restladungen in den Kondensatoren des Servoverstärkers können auch bis zu 5
Minuten nach dem Abschalten der Spannung gefährliche Werte auftreten.
Der Motor wirkt bei Drehbewegung der Welle (fremdangetrieben, auslaufend) als Gene-
rator. An den Anschlussklemmen stehen dann gefährliche Spannungen an.
Die Drehrichtung des Servomotors wird von der Phasenfolge der Versorgungsspannung
bestimmt. Der Servomotor ist so konstruiert, dass sich die Motorwelle nach rechts dreht,
wenn er wie in Fig. 7-15 angeschlossen wird.
Die Änderung der Drehrichtung muss über den Servoverstärker erfolgen.
Servoverstärker können die Drehrichtung des Servomotors durch eine elektronische
Änderung der Phasenfolge ändern.
Fig. 7-15: Drehrichtung "Rechtslauf" beim Blick auf die Antriebsseite (Prinzip)
Betriebsanleitung PMCtendo AC
2
2
2
2
7-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis