Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Wartung Und Aufbewahrung - Olympus DP21 Bedienungsanleitung

Kamera fuer mikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-3 Vorbereitung

1. Die Fotoeinheit ist mit empfindlichen Komponenten ausgestattet. Mit Sorgfalt handhaben und gegen Erschütterungen
und gewaltsame Einwirkungen schützen.
2. Das auf dem Monitor angezeigte Bild kann beeinträchtigt werden, wenn das System in der Nähe von anderen Geräten
betrieben wird, die starke elektromagnetische Störfelder erzeugen. Um Interferenzen während des Betriebs zu vermeiden,
ist das System von Quellen elektromagnetischer Störfelder fernzuhalten.
3. Aufstellungsorte vermeiden, die direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind.
(Umgebungsbedingungen siehe „TECHNISCHE DATEN" auf Seite 77.)

1-4 Wartung und Aufbewahrung

1. Zum Reinigen der Linsen und anderen Glaskomponenten den Staub mit einem handelsüblichen Gebläse entfernen
und die Teile mit einem Papiertuch (oder sauberer Gaze) abwischen.
Fingerabdrücke oder Fett mit Gaze abwischen, die mit handelsüblichem absolutem Alkohol leicht angefeuchtet wurde.
Da absoluter Alkohol leicht entflammbar ist, muss vorsichtig damit umgegangen werden. Zur Vermeidung
VORSICHT
von Brandgefahr darf die Chemikalie nicht in die Nähe einer offenen Flamme oder einer Quelle gelangen,
die möglicherweise elektrische Funken bildet, wie beispielsweise elektrische Geräte beim Ein- und Aus-
schalten.
Diese Chemikalie außerdem nur in gut belüfteten Räumen benutzen.
2. Die nicht-optischen Komponenten durch Abwischen mit einem sauberen Tuch reinigen. Zum Entfernen stärkerer Ver-
schmutzung keine organischen Lösungsmittel verwenden. Zum Reinigen ein weiches Tuch benutzen, das leicht mit
verdünntem Neutralreiniger angefeuchtet werden kann.
3. Die Kamera darf weder ganz noch teilweise zerlegt werden, da dies Funktionsstörungen oder Leistungsbeeinträchtigungen
zur Folge haben könnte.
4. Das System mit der Staubschutzhaube abdecken, wenn es nicht gebraucht wird. Vor der Aufbewahrung darauf achten,
dass die Hauptschalter des Steuergeräts der DP21 und des Mikroskops ausgeschaltet sind und das Lampenhaus
ausreichend abgekühlt ist.
5. Beim Begasen des Raumes zu Reinigungszwecken usw. die DP21 an einen Ort bringen, der den Dämpfen nicht aus-
gesetzt ist.
6. Kondensation ist sorgfältig zu vermeiden, da sie gelegentlich zu Funktionsstörungen führen kann. Unter Kondensation
versteht man den Niederschlag des Wasserdampfes in der Luft im Form von Wassertröpfchen auf der Oberfläche von
Metallplatten usw. Diese Erscheinung tritt häufig bei plötzlichem Temperaturwechsel auf, wenn beispielsweise eine
Kamera von einem kalten Außenbereich in einen warmen Innenbereich gebracht wird.
Beide Systemvarianten
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis