Seite 1
DP22/DP27 MIKROSKOP-DIGITALKAMERA Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Mikroskop-Digitalkamera DP22/DP27 von Olympus. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Kamera sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum Nachschlagen griffbereit auf, damit die optimale Leistung der Kamera erzielt wird und die Sicherheit gewährleistet ist.
Seite 2
Wenden Sie sich bezüglich der in Ihrem Land verfügbaren Rückgabe- und/oder Sammelsyste- me an Ihren örtlichen Olympus-Händler innerhalb der EU. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß...
DP22/DP27 Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................Sicherheitshinweise .......................... Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung ............... 1 Systemüberblick ..........................2 Bezeichnung der einzelnen Geräteteile ..............3 Montage ..............................Montage des Kamerakopfes ...............................18 Anschließen der Schnittstellenkabel .............................20 4 Software-Installation ........................5 Beschreibung der Bildaufnahmeverfahren ............
Seite 4
6 Technische Daten .......................... 7 Fehlersuche ............................Auswahl des passenden Netzkabels ......................32...
DP22/DP27 Einführung Wird die Mikroskop-Digitalkamera DP22/DP27 mit dem Kameraadapter an einem Mikroskop der Serie UIS2/UIS von Olympus angebracht, so können die Bilder des optischen Mikroskops aufgenommen werden. Die Kombination dieser Mikroskop-Digitalkamera mit Mikroskopen anderer Hersteller kann dazu führen, dass mög- licherweise nicht die optimale optische Leistung erzielt wird.
Sicherheitshinweise Wird das Gerät nicht so gebraucht, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann die Sicherheit des Anwenders beeinträchtigt werden. Außerdem kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät nur gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung verwenden. In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: : Beschreibt eine potenziell gefährliche Situation, die geringfügige oder VORSICHT mittelschwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden...
Seite 7
DP22/DP27 VORSICHT – Elektrische Sicherheit – Stets das von Olympus gelieferte Netzkabel verwenden. Wenn kein geeignetes Netzkabel verwendet wird, können die elektrische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts nicht gewährleistet werden. Stets die Erdungsklemme anschließen. Darauf achten, dass die Erdungsklemmen des Netzkabels und der Wandsteckdose ordnungsgemäß verbunden sind.
Seite 8
VORSICHT – Schutz vor Stromschlägen – Keine Werkzeuge oder Metallgegenstände in die Lüftungsschlitze des Geräts einführen. Andernfalls kann es zu einem Ausfall des Geräts oder zu Stromschlag kommen. Das Netzkabel und andere Kabel vom Lampenhaus wegführen. Sollte eines der Kabel einen heißen Bereich des Lampenhauses berühren, kann es schmelzen und Stromschlaggefahr verursachen.
6. Für die Bedienung des PC die Bedienungsanleitung des in Gebrauch befindlichen PC beachten. Die in der Be- dienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise beachten. 7. Es wird empfohlen, zum Schutz vor Computerviren die Antivirus-Software auf dem Controller zu installieren. Bitte beachten, dass die Arbeitsweise der Software cellSens/OLYMPUS Stream je nach verwendeter Antivirus-Software langsamer werden kann.
Seite 10
Haltbarkeit auf, sodass die gespeicherten Daten nach einigen Jahren verloren gehen können. } Der Datenverlust (Beschädigung) kann unerwartet auftreten, daher ist es sinnvoll, häufig Sicherungskopien der aufgezeichneten Daten anzufertigen. OLYMPUS haftet nicht für Schäden (einschließlich Schadenersatz für beschädigte Bilddaten), die infolge der Nutzung oder des unsachgemäßen Gebrauchs dieses Gerätes auftreten.
DP22/DP27 } Vor der Aufnahme von Bildern einer Probe ist auf die korrekte Funktion des Geräts zu achten. Olympus übernimmt keine Haftung für Probleme, die bei der Aufnahme von Bildern entstehen. Systemkompatibilität Anwendungsbeschränkungen 1. In der folgenden Tabelle mit "O" gekennzeichnete Kameraadapter können mit diesem Gerät kombiniert werden.
Seite 12
Wenn die Helligkeit jedoch über den Helligkeitsregler oder durch Anbringen/Entfernen des Abschwächungsfilters reguliert werden kann, lassen sich derartige Phänomene vermeiden, indem die Belichtungszeit auf 1/50 Sek. oder länger eingestellt wird. Wenden Sie sich an Ihre Olympus-Vertretung, wenn Sie Einzelheiten zu den Modellen benötigen, deren Beleuchtung mit Wechselstrom betrieben wird.
Seite 13
DP22/DP27 6. Bei der Betrachtung eines Objekts mit starken Helligkeitsunterschieden können Überstrahlungen in Form von roten Linien auftreten, wenn sich die hellen Anteile im Aufnahmebereich befinden. Diese Überstrahlungen treten stärker hervor, wenn die Aperturblende weiter geschlossen wird, und lassen sich dadurch abschwächen, dass die Blende geöffnet wird.
Seite 14
12. Die maximale Bildfrequenz entsprechend der Auflösung des Live-Bildes ist in der nachfolgenden Tabelle angegeben. Dabei bezieht sich die maximale Bildfrequenz auf die angegebene Belichtungszeit. DP22-CU: Auflösung Belichtungszeit (Sek.) Bildfrequenz (fps) 1920 x 1440 1/27 960 x 720 (Draft) 1/27...
Seite 15
DP22/DP27 15. Aufnahmen von dunklen Objekten unter Fluoreszenz- oder Dunkelfeldbeleuchtung (Objekte, für die eine Belich- tungszeit von 1/2 Sek. oder länger bei einer Empfindlichkeit entsprechend ISO 100 notwendig wäre) sind nicht möglich. Auf Aufnahmen von besonders dunklen Objekten werden durch kosmische Strahlung verursachte nicht funktionsfähige Pixel oder konstant helle Punkte erkennbar.
Auch wenn die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, ist die Funktionsfähigkeit nicht für alle Kombinationen mit handelsüblichen PCs garantiert. Auf der Internetseite von Olympus sind die PCs aufgeführt, deren Leistungsfähigkeit bei kombinierter Anwendung mit diesem System überprüft und bestätigt wurde.
Seite 17
Bitte erstellen Sie eine Sicherungskopie dieses Systems ® ® und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. (Olympus bietet keinen Support für Sicherungskopien usw. an). In Bezug auf den Controller oder Microsoft Windows bitte die entsprechenden Bedienungsanleitungen beachten.
Seite 18
} Wenden Sie sich für Reparaturen des Controllers bitte an Ihre Olympus-Vertretung. Desktop-PC und Laptop-PC 1. OLYMPUS haftet nicht für Schäden, die infolge der Nutzung oder des unsachgemäßen Gebrauchs dieses Systems auftreten. Dies betrifft auch den Schadenersatz für beschädigte Bilddaten.
3. Bei der Entsorgung des Geräts die Bestimmungen und Vorschriften der örtlichen Behörden beachten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Olympus. 4. Falls der Raum zu Reinigungszwecken usw. ausgeräuchert wird, den Kamerakopf an einen Ort bringen, an dem er dem Rauch nicht ausgesetzt ist.
} Wenden Sie sich bezüglich der kompatiblen Mikroskope und Kameraadapter bitte an Olympus. * In Kombination mit manchen PCs funktioniert der Kamerakopf möglicherweise nicht richtig. Auf der Internetseite von Olympus sind die PCs aufgeführt, deren Leistungsfähigkeit bei kombinierter Anwendung mit diesem System überprüft und bestätigt wurde.
Montage Montage des Kamerakopfes · Das C-Mount-Gewinde nicht berühren, da es scharfe VORSICHT Kanten aufweist. · Den Kamerakopf und den Kameraadapter beim Anbringen oder Entfernen nicht fallen lassen. } Nachfolgend ist die Vorgehensweise für die Montage des Kamerakopfes unter Verwendung des Kameraadapters mit C-Mount U-TV1XC beschrieben.
Seite 23
Ecken des Bildes je nach verwendetem Mikroskop verschwom- 1x (Sehfeldzahl: 8,8) men erscheinen.) DP22-CU: 0,5x, 0,63x oder 1x Anbringung des Kameraadapters an der DP22-CU DP27-CU: 0,63x oder 1x } Die Abbildung links zeigt den ungefähren Bereich des Sehfeldes. 0,63 x (Sehfeldzahl: 17) Das tatsächliche Sehfeld ist vor Gebrauch zu prüfen, indem ein mit...
· Den Hauptschalter des Steuergeräts oder die Stromzufuhr VORSICHT des PC unbedingt ausschalten, bevor die Schnittstellenka- bel angeschlossen werden. · Stets das von Olympus gelieferte Schnittstellenkabel (USB-3.0-Kabel) verwenden. Bei Verwendung handelsübli- cher USB-3.0-Kabel oder Hubs kann die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht garantiert werden.
(Zum Wechseln des Benutzerkontos bitte das Hilfe-Menü von Windows beachten.) ® TWAIN-Treiber DP2-TWAIN DP2-TWAIN ist nicht im Lieferumfang dieses Geräts enthalten. Der Installer kann von der Internetseite von Olympus heruntergeladen werden. Wird DP2-TWAIN mit dem 64-Bit-Betriebssystem verwendet, wird die handelsübliche Software benötigt, die TWAIN im nativen 64-Bit-Betrieb unterstützt.
Beschreibung der Bildaufnahmeverfahren Einzelheiten zur Bedienung sind in der Bedienungsanleitung oder im Hilfe-Menü der verwendeten Software zu finden. Hellfeldmikroskopie Mikroskop einstellen. Feineinstellung prüfen und ggf. nachjustieren. Belichtungsmodus einstellen. Manuell Belichtungsmodus? Manuell Belichtungsmodus? Feineinstellung der Belichtungszeit Auto Belichtungszeit Auto Aufnahmebereich wählen und Belichtung korrigieren. einstellen.
DP22/DP27 Technische Daten Spezifikationen Parameter DP22-CU DP27-CU Kamera C-Mount-CCD-Kamera Bildaufnah- Format 1/1,8-Inch-Farb-CCD 2/3-Inch-Farb-CCD meeinheit Effektive Pixel 2,83 Millionen Pixel 5,05 Millionen Pixel (Pixel gesamt: 2,98 Millionen Pixel) (Pixel gesamt: 5,24 Millionen Pixel) Abtastmethode Progressives Scanning Farbfilter RGB-Primärfarbenfilter on-chip Aufnahme- 7,08 (H) x 5,31 (V) mm, Diagonale 8,8 mm...
Seite 28
Spezifikationen Parameter DP22-CU DP27-CU Belichtungssteuerung AUTO / MANUELL. AE Lock (bei automatischer Belichtung aktiviert) Belichtungskorrektur: Bereich -2 EV bis +1 EV, Plus-Seite: Schritte von 1/6 EV, Minus- Seite: Schritte von 1/3 EV (bei automatischer Belichtung aktiviert) Messmethode: Vollbild / 30 % / 1 % (der Messbereich kann frei gewählt werden)
Seite 29
DP22/DP27 Spezifikationen Parameter DP22-CU DP27-CU Eingänge/Ausgänge Kamerakopf-Seite: USB 3.0 Micro-B Controller- oder PC-Seite: USB 3.0 Typ A Geeignetes Betriebssystem Microsoft Windows 8.1 Professional (32 Bit / 64 Bit) ® ® Microsoft Windows 8 Professional (32 Bit / 64 Bit) ®...
Seite 30
Unter bestimmten Umständen kann die Leistungsfähigkeit der Kamera beeinträchtigt sein. Falls Probleme auftreten, bitte nach der folgenden Tabelle vorgehen und die entsprechenden Abhilfemaßnahmen treffen. Sollte sich ein Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an die örtliche Olympus-Vertretung. Problem Ursache Abhilfemaßnahme...
Seite 31
Stream führen nach der Aufnahme eine der Aufnahme abgeschlossen ist, und Verarbeitung durch. das nächste Standbild aufnehmen. cellSens oder OLYMPUS Stream führen Abwarten, bis die Datenspeicherung eine Datenspeicherung usw. durch. abgeschlossen ist, und das nächste Standbild aufnehmen. Der Speicherplatz des PC reicht nicht Andere Software-Programme aus.
Seite 32
Problem Ursache Abhilfemaßnahme Seite Das Bild ist zu dunkel. Die Belichtungskorrektur ist auf der Die Belichtungskorrektur auf den Minus-Seite zu hoch eingestellt. geeigneten Wert einstellen. Irrtümlich wurde ein heller Bereich des Den gewünschten Messbereich Bildes als Messbereich eingestellt.. richtig einstellen. Der AE-Lock ist auf eine kürzere Belich- Den AE-Lock deaktivieren.
Seite 33
Die 2-Kanal-Multi-CD ist in Gebrauch. Das Objekt aufhellen und die mi- oder Farbunterschiede nimale ISO-Empfindlichkeit einstel- zwischen der linken und len (DP27-CU: ISO100, DP22-CU: rechten Hälfte des Bildes. ISO200). Die Helligkeitsunterschiede über die Kalibrierungsfunktion korri- gieren. Zur Vorgehensweise für die...
Seite 34
Problem Ursache Abhilfemaßnahme Seite Das aufgenommene Bild ist Das Objekt wurde nicht scharf gestellt. Das Objekt präzise scharf stellen. nicht scharf. Die Parfokalität zwischen dem Die Parfokalität zwischen dem Kameraadapter und den Okularen wurde Kameraadapter und den Okularen nicht richtig eingestellt. richtig einstellen.
Seite 35
Modellbezeichnung des PC, das Betriebssystem, den freien Speicherplatz auf der Festplatte, die Größe des Arbeitsspeichers und die Art des Prozessors an. · Produktbezeichnung und abgekürzte Bezeichnung (Beispiel: Kamerakopf der DP22) · Produktnummer · Problem: Bitte informieren Sie uns auch, wenn ein Fehler-Code (vierstellige Zahl) angezeigt wird.
Wenn kein Netzkabel mitgeliefert wurde, wählen Sie bitte gemäß den technischen Daten ein mit einem Prüfzeichen versehenes Netzkabel aus der nachfolgenden Tabelle aus: VORSICHT: Olympus leistet keine Gewähr für Schäden, die durch die Verwendung von nicht geprüften Netzkabeln in Verbindung mit Geräten von Olympus entstehen.
Seite 37
DP22/DP27 Prüf- Prüf- Land Behörde Land Behörde zeichen zeichen Japan Argentinien IRAM JET, JQA Kanada Australien Niederlande Belgien CEBEC KEMA Norwegen Dänemark DEMKO NEMKO Österreich Deutschland ÖVE Schweden Finnland SEMKO Schweiz Frankreich Groß- ASTA Spanien britannien Irland NSAI U.S.A. Italien...
Seite 38
Tabelle 2 Flexibles Kabel PRÜFORGANISATIONEN UND MARKIERUNGSART FÜR DAS HARMONISIERUNGSZEICHEN Weitere mögliche Markierung mit Aufgedrucktes oder aufgepräg- schwarz-rot-gelbem Draht (Län- tes Harmonisierungszeichen (am Prüforganisation ge der Farbmarkierung in mm) Stecker oder an der Isolierung angebracht) Schwarz Gelb Comite Électrotechnique Belge CEBEC <HAR>...
Seite 39
DP22/DP27 Österreichischer Verband für <ÖVE> <HAR> Elektrotechnik (ÖVE) Danmarks Elektriske Materielkontrol <DEMKO> <HAR> (DEMKO) National Standards Authority of Ireland <NSAI> <HAR> (NSAI) Norges Elektriske Materiellkontroll NEMKO <HAR> (NEMKO) Asociación Electrotécnica <UNED> <HAR> Española (AEE) Hellenic Organization for ELOT <HAR> Standardization (ELOT) <HAR>...
Seite 40
Hersteller Manufactured by Shinjuku Monolith, 2-3-1 Nishi-Shinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo 163-0914, Japan Distributed by Vertreiber 48 Woerd Avenue Waltham, MA 02453, U.S.A. 8F Olympus Tower, 446 Bongeunsa-ro, Gangnam-gu, Seoul, Korea 135-509 701597 Printed in Germany 08/14 Version 1.0...