Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegendes Bildaufnahmeverfahren; Bedienungsablauf - Olympus DP21 Bedienungsanleitung

Kamera fuer mikroskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-5 Grundlegendes Bildaufnahmeverfahren

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienungsabläufe der DP21 (vom Einschalten bis zur Bildaufnahme) und
die anfänglichen Einstellungen beschrieben.
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen vermitteln die Grundlagen der Aufzeichnung von Standbildern und Videos.

2-5-1 Bedienungsablauf

} Zunächst die optischen Einstellungen vornehmen.
}Mit Hilfe des Kameraadapters die Parfokalitätseinstellung für die Okulare des Mikroskops und den Monitor durchführen.
(Vorgehensweise siehe Bedienungsanleitung des Kameraadapters.)
Einen USB-Speicher anschließen.
Den Hauptschalter des Steuergeräts und der
Fotoeinheit einschalten.
Anfängliche Einstellungen (nur beim ersten Einschalten)
· Spracheinstellung
· Skaleneinstellung
· Einstellen von Datum/Uhrzeit
· Einstellen der Bildschirmauflösung
Den Modus REC AUTO (automatische Aufnahme) wählen.
Die Auflösung des Live-Bildes einstellen.
Am Mikroskop den Strahlengang für Aufnahmen (TV) einstellen.
Die Helligkeit des Mikroskops regulieren.
· Einen LBD-Filter in den Strahlengang des Mikroskops ein-
schwenken.
· Den Regler des Mikroskops auf die Markierung „
die für Fotografie vorgeschriebene Spannung einstellen.
Scharfeinstellung und Helligkeit des Objekts auf dem
Monitor überprüfen.
Den One-Touch-Weißabgleich (OTWB) durchführen.
Den Bildausschnitt (Aufnahmebereich) prüfen.
(Wenn die Vergrößerung des Live-Bildes verändert
wurde, auf 1X zurückstellen.)
Die Taste EXPOSE (Belichtung) drücken, um das Bild
aufzunehmen und aufzuzeichnen.
(S. 15)
@ (S. 18)
² (S. 19)
Hinweis zu den anfänglichen Einstellungen
Vor den anfänglichen Einstellungen die am Handschalter
und/oder Steuergerät angeschlossenen USB-Speicher
vom System trennen (einschließlich Wechselmedien wie
eine externe Festplatte). Sie können nach dem Neustart
3 (S. 20)
(automatisch) nach den Einstellungen wieder angeschlos-
sen werden.
6 (S. 22)
Tipp Scharfeinstellung
· Die Vergrößerung des Live-Bildes kann um den Fak-
tor 1x -- > 2x -- > 4x herangezoomt werden. Bei hohem
" oder
Zoomfaktor ist die Scharfeinstellung einfacher (S.
27).
· Die genaue Scharfeinstellung lässt sich leicht erken-
nen, indem die Fokusanzeige auf dem Bildschirm
eingeblendet wird (S. 37).
· Ist das Bild zu hell, kann die Helligkeit mit Graufilter(n)
verringert werden.
(Hinweis) Wird die Helligkeit durch Regulieren
7 (S. 22)
· Bildqualität (S. 30), SPOT-Messung (S. 26), Belich-
tungsspeicher (AE LOCK) (S. 27) und Belichtungs-
korrektur (S. 26) bedarfsgemäß einstellen.
· Gelegentlich können Helligkeit und Farbton des auf
dem Monitor angezeigten Live-Bildes vom tatsäch-
8 (S. 23)
lich aufgenommenen Bild abweichen.
SAL-System
der Spannung eingestellt, kann sich die
Farbtemperatur der Beleuchtung ändern.
Dies wirkt sich auf das aufgenommene
Bild aus.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis