Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SINAMICS G110 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G110:

Werbung

Betriebsanleitung (kompakt)
Ausgabe 11/04
sinamics
SINAMICS G110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINAMICS G110

  • Seite 1 Betriebsanleitung (kompakt) Ausgabe 11/04 sinamics SINAMICS G110...
  • Seite 2 BOP in den Umrichter, kann es zu einem Kurzzeitigen Setzen/Rücksetzen des Digitalausgangs kommen. Vor einem Download in den Umrichter muss unbedingt sichergestellt werden, dass eventuell hängende Lasten gesichert sind, z.B. durch eine externe Bremse oder dass die Last auf den Boden gebracht und gesichert ist. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 3 50 °C (siehe Abschnitt 2.1). Lesen und befolgen Sie vor Installations- und Inbetriebnahmearbeiten alle Sicherheitsanweisungen und Warnungen, ebenso alle am Gerät angebrachten Warnschilder. Achten Sie darauf, dass Warnschilder im leserlichen Zustand gehalten werden. Ersetzen Sie fehlende oder beschädigte Schilder. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 4 Warnungen, Vorsichtshinweise und Hinweise Ausgabe 11/04 SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Werkseinstellung ....................9 Spezifische Werkseinstellungen für Analog-Variante..........9 Spezifische Werkseinstellungen für USS-Variante..........10 DIP-Schalter......................10 Kommunikation..................... 11 Kommunikationsaufbau SINAMICS G110 STARTER ........11 BOP (Option) ......................12 Tasten und deren Funktionen................. 12 Parameter ändern am Beispiel P0003 "Zugriffstufe" ..........13 Parameter mit dem BOP kopieren................
  • Seite 6: Montage

    Bild 1-1 Montageabstände Montagemaße Bauform Bohrmaße Anzugsdrehmomente Schrauben Nm (lbf.in) mm (Inch) mm (Inch) 140 (5.51) 79 (3.11) 2xM4 2,5 (22.12) 135 (5.31) 127 (5.00) 4xM4 140 (5.51) 170 (6.70) 4xM5 4,0 (35.40) Bild 1-2 Montagemaße SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 7: Elektrische Installation

    DOUT+ Digitalausgang (+) DIN0 Digitaleingang 0 DIN1 Digitaleingang 1 DIN2 Digitaleingang 2 Ausgang +24 V / max. 50 mA Ausgang 0 V Variante Analog Ausgang +10 V RS485 P+ ADC1 Analogeingang RS485 N- Ausgang 0 V SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 8: Blockschaltbild

    2 Elektrische Installation Ausgabe 11/04 Blockschaltbild Bild 2-2 Blockschaltbild SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 9: Werkseinstellung

    Ausgabe 11/04 3 Werkseinstellung Werkseinstellung Der SINAMICS G110 – Umrichter ist werksseitig voreingestellt für Standard U/f Anwendungen mit einem 4-poligen Drehstrom – Asynchronmotor, der die gleichen Leistungsdaten wie der Umrichter hat. Weitere Werkseinstellungen Befehlsquelle P0700 siehe Abschnitt 3.1/3.2 Sollwertquelle P1000 siehe Abschnitt 3.1/3.2 Eigenbelüfteter Motor...
  • Seite 10: Spezifische Werkseinstellungen Für Uss-Variante

    Für den letzten Umrichter am Bus ist ein Busabschluss erforderlich. Dazu werden die Busabschluss-Schalter (DIP-Schalter 2 und 3) auf der Vorderseite des Umrichters auf die Position "Bus Termination " (EIN) gestellt. Das 0-V-Potential (Klemme 10) ist mit allen USS Teilnehmern zu verbinden. Bild 3-4 50/60-Hz-DIP-Schalter und Busabschluss-Schalter SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 11: Kommunikation

    4 Kommunikation Kommunikation Kommunikationsaufbau SINAMICS G110 STARTER Für die Kommunikation zwischen STARTER und SINAMICS G110 sind folgende optionale Komponenten zusätzlich erforderlich: PC-Umrichter-Verbindungssatz (Bestell Nr. 6SL3255-0AA00-2AA0) BOP, sofern die USS-Standard Voreinstellungen im Umrichter SINAMICS G110 geändert werden sollen. (Bestell Nr. 6SL3255-0AA00-4BA0)
  • Seite 12: Bop (Option)

    Betätigung der Taste Fn quittiert werden. Parameter- Das Drücken dieser Taste ermöglicht den Zugriff auf die Parameter. zugriff Wert Das Drücken dieser Taste erhöht den angezeigten Wert. erhöhen Wert Das Drücken dieser Taste verringert den angezeigten Wert. verringern SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 13: Parameter Ändern Am Beispiel P0003 "Zugriffstufe

    2. Vergewissern Sie sich, dass Netzspannung am Umrichter anliegt. 3. Setzen Sie P003 = 3. 4. Setzen Sie P0010 = 30 (Kopiermodus). 5. Setzen Sie P0803 =1, um den Download vom BOP in den SINAMICS G110 zu starten. 6. Während des Downloads wird die Meldung “BUSY” ausgegeben.
  • Seite 14 Firmware-Versionen), werden diese Parameter mit den Werkseinstellungen des Umrichters belegt. Beim Upload eines Parametersatzes ins BOP werden bereits im BOP vorhandene Daten überschrieben. Nach einem fehlgeschlagenen Up- oder Download kann die korrekte Funktion des Umrichters nicht gewährleistet werden. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Mit der Schnellinbetriebnahme wird der Umrichter an den Motor angepasst und es werden wichtige Technologieparameter eingestellt. Die Schnellinbetriebnahme ist nicht durchzuführen, wenn ein 4-poliger Siemens Standardmotor 1LA7 verwendet wird, der den Typenschilddaten des Umrichters entspricht. Um Zugriff zu allen Motorparametern zuhaben, wird die Zugriffstufe P0003=3 empfohlen (sich 5.2).
  • Seite 16 Frequenz P1082 beschleunigen soll. 10.00 s Rücklaufzeit P1121 =... (Eingabe der Verzögerungszeit in s) Eingabe der Zeit, mit der z. B. der Motor von der maximalen Frequenz P1082 bis zum Stillstand abbremsen soll, wenn keine Rampenverrundungen verwendet werden. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 17: Applikationsinbetriebnahme

    6 9600 Baud USS PZD-Länge P2012 =... 7 19200 Baud Definiert die Anzahl der 16-Bit-Wörter im PZD-Teil des 8 38400 Baud USS-Telegramms. 9 57600 Baud USS PKW-Länge P2013 =... Definiert die Anzahl der 16-Bit-Wörter im PKW-Teil des USS-Telegramms. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 18: Auswahl Befehlsquelle

    Siehe P0727: Umdefinierte Einstellungen 1,2,12 2-Draht-/3-Draht-Ansteuerung P0727 =... Bestimmt den Ansteuermodus über die Klemmenleiste. Siemens-Standard (Start, Drehrichtung) 2-Draht (FWD / REV) 3-Draht (FWD P / REV P) 3-Draht (Start P / Drehrichtung) P bedeutet „Impuls“, FWD: „Drehrichtung vorwärts oder rechts“, REV: „Drehrichtung rückwärts oder links"...
  • Seite 19: Digitalausgang (Dout)

    24 V DC 50 mA DOUT- 6.2.5 Auswahl Frequenzsollwertquelle 2 / 5 Auswahl Frequenzsollwertquelle P1000 =... P1000 G110 AIN G110 USS Einstellungen Kein Hauptsollwert – Motorpotenziometersollwert siehe 6.2.7 Analogsollwert – siehe 6.2.6 Festfrequenz siehe 6.2.8 – siehe 6.2.1 SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 20: Analogeingang (Adc)

    P0761 =... Bestimmt die Breite der Totzone am P0757 = P0761 Analogeingang ADC-Kanal r0754 P0761 P0753 +10 V P1000 = 2 Tot- Sollwert Skalierung KL10 zone r0752 P0704 = x 1.7 V Funktion r0722 3.9 V r0722.3 SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 21: Motorpotenziometer (Mop)

    P0719 = 1, P0700 = 5 r2036 Bit13 r2036 Bit14 oder P0719 = 51 *) nur für SINAMICS G110 CPM110 USS 6.2.8 Festfrequenzen (FF) Es gibt zwei Arten von Festfrequenzen: 1. Direktauswahl (P0701 – P0703 = 15) 2. Direktauswahl + EIN-Befehl (P0701 – P0703 = 16) Für P0727 = 2, 3 gilt: wird mehr als eine Einstellung '16' benutzt, wird jedes mal, wenn der...
  • Seite 22: Tippen (Jog)

    0.00 s Anfangsverrundungszeit P1130 =... Hochlauf (Eingabe in s) Verrundungstyp P1134 =... Stetige Verrundung (ruckfrei) Unstetige Verrundung P1120 P1121 5.00 s AUS3 Rücklaufzeit P1135 =... Definiert Rampenrücklaufzeit von der Maximalfrequenz bis zum Stillstand für den AUS3- Befehl. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 23: Bezugs-/Grenzfrequenzen

    P1311 bewirkt nur eine Spannungsanhebung im Hoch-/Rücklauf und erzeugt zusätzliches Moment zum Beschleunigen/Abbremsen. Im Gegensatz zu Parameter P1312, der nur bei dem 1. Beschleunigungsvorgang nach dem EIN-Befehl aktiv ist, wirkt P1311 bei jedem Beschleunigungs- bzw. Abbremsvorgang. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 24 Der Anfangswert für die Schlupfkompensation wird angegeben durch P1334 x P0310. Die obere Grenze ist immer gegeben durch P1334 + 4%. 0.0 % Schlupfkompensation (Eingabe in %) P1335 =... Passt die Ausgangsfrequenz des Umrichters dynamisch so an, dass die Motordrehzahl unabhängig von der Motorbelastung konstant gehalten wird. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 25: Umrichter-/Motorschutz

    P0335 P0614 Warnschwelle 150.0 % Motorüberlastfaktor [%] P0640 =... Bestimmt den Motorüberlastfaktor in [%] relativ zu P0305 (Motornennstrom). Begrenzt auf den maximalen Umrichterstrom oder auf 400 % des Motornennstroms (P0305), wobei der niedrigere Wert angewandt wird. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 26: Umrichterspezifische Funktionen

    Definiert die Zeitspanne, während der der Umrichter mit der min. Frequenz P1080 nach der Aufmagnetisierung läuft, bevor der Hochlauf beginnt. 1.0 s Rücklaufhaltezeit Haltebremse (Eingabe in s) P1217 =... Definiert die Zeit, während der der Umrichter mit Minimalfrequenz (P1080) nach dem Rampenrücklauf läuft. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 27 Motornennstroms (P0305) 6.2.14.5 Vdc-Regler Konfiguration des Vdc-Reglers P1240 =... Aktiviert / deaktiviert Spannungszwischenkreis-Regler (Vdc- Regler). Vdc-Regler gesperrt Vdc-max Regler freigegeben Hinweis: P1240 = 1 verhindert eine Überspannung des Zwischenkreises (F0002) bei Energierückspeisung durch Verlängerung der Abbremsrampe. SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt)
  • Seite 28: Serieninbetriebnahme

    7 Anzeigen und Meldungen Ausgabe 11/04 Serieninbetriebnahme Ein vorhandener Parametersatz kann auf den Umrichter SINAMICS G110 über das BOP (siehe 5.3) oder den STARTER übertragen werden. Typische Anwendungen für die Serieninbetriebnahme sind: 1. Es sind mehrere Antriebe mit gleicher Konfiguration und gleichen Funktionen in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 30 SINAMICS G110 Betriebsanleitung (kompakt) Weitere Informationen zum SINAMICS G110 sind erhältlich unter: Regionale Ansprechpartner Sprechen Sie bitte Ihren Ansprechpartner für Technical Support in Ihrer Region bei Fragen zu den Leistungen sowie Preisen und Bedingungen des Technical Support an. Zentraler Technical Support Die kompetente Beratung bei technischen Fragen mit einem breiten Spektrum an bedarfsgerechten Leistungen rund um unsere Produkte und Systeme.

Inhaltsverzeichnis