Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Empfang Einer Testanruf-Bestätigung - Icom HM-195 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-195:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

¤2 Empfang von DSC-Rufen (Fortsetzung)
D Empfang eines Testanrufs
q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blin-
ken des Displays zu beenden.
• Wenn [ALARM OFF] nicht innerhalb von 2 Min. gedrückt
wird, erscheint folgende Anzeige im Display.
w Einen Softkey drücken, um die gewünschte Aktion auszulösen.
[IGN]
Drücken, um den Anruf zu ignorieren und zum Normalbe-
trieb zurückzukehren.
[INFO]
Drücken, um die Anrufinformationen anzuzeigen. (siehe ¤3 )
[ACK]
Drücken, um „TEST ACK" anzuzeigen und die Antwort auf
den Anruf zu senden. (siehe ¤1 )
Wenn im DSC-Menü bei „TEST ACK" die Einstellung
„Auto TX" gewählt ist, reagiert das Funkgerät automa-
tisch auf den Anruf. In diesem Fall werden die gesende-
ten und empfangenen Anrufe in den Logs für gesendete
und empfangene Mitteilungen gespeichert.
D Empfang einer Testanruf-Bestätigung
q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blin-
ken des Displays zu beenden.
• Wenn [ALARM OFF] nicht innerhalb von 2 Min. gedrückt
wird, erscheint folgende Anzeige im Display.
w [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
¤3 Log für empfangene Mitteilungen
Das Funkgerät speichert automatisch bis zu 50 Notalarm- und
50 andere Mitteilungen. Diese Mit tei lungen lassen sich zur
Füh rung bzw. Ergänzung des Log buchs he ran ziehen.
• Wenn im normalen Betriebsmodus in der rechten oberen Ecke
des Displays das Symbol „
gelesene Mitteilung vorhanden.
q [LOG] drücken, um im Menü DSC CALLS „RCVD CALL
LOG" direkt zu wählen; auch über Menü-Modus möglich.
w „Distress" oder „Others" wählen.
• Die Notalarm-Mitteilung wird unter „Distress" gespeichert.
• Andere Mitteilungen werden unter „Others" gespeichert.
• „
" erscheint bei mindestens einer ungelesenen Mitteilung.
• „
" erscheint, wenn alle Mitteilungen gelesen sind.
• Wenn kein Symbol in der Zeile vorhanden ist, gibt es keine
Mitteilungen.
e Gewünschte Mitteilung wählen.
• In der Abbildung ist die markierte Mitteilung noch ungelesen.
r Durch Drehen von [VOL/SQL] kann man durch alle Zeilen
der Mitteilung scrollen.
t [DEL] drücken, um die angezeigte Mitteilung zu löschen.
• Dazu erscheint eine Bestätigungsanzeige, die man mit [OK]
quittiert.
y [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
" blinkt, ist mindestens eine un-
Wenn in
Schritt w
„Distress" ge-
wählt ist.
¤4 Log für gesendete Mitteilungen
Das Funkgerät speichert automatisch bis zu 50 gesendete
Mitteilungen. Diese lassen sich zur Führung bzw. Ergänzung
des Log buchs he ran ziehen.
q Im Menü DSC CALLS „TX CALL LOG" wählen.
w Gewünschte Mitteilung wählen.
e Mit [VOL/SQL] kann man durch alle Zeilen scrollen.
r [DEL] drücken, um die angezeigte Mitteilung zu löschen.
• Bestätigungsanzeige mit [OK] quittieren.
t [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
¤5 DSC-Menü-Modus
D Automatic Acknowledgement (autom. Bestätigung)
q Im Menü DSC SETTINGS entweder „INDIVIDUAL ACK",
„POSITION ACK" oder „TEST ACK" wählen.
w Mit [VOL/SQL] „Auto TX" oder „Manual TX" wählen, danach
[ENT] drücken.
• [BACK] drücken, um abzubrechen und zum Menü DSC
SETTINGS zurückzukehren.
e [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
D CH 16 Switch (Kanal-16-Tasten-Funktion)
q Im Menü DSC SETTINGS die Zeile „CH 16 SWITCH" wählen.
w Mit [VOL/SQL] die Kanal-16-Tasten-Funk tion auf „Auto (No
Delay)", „10 Second Delay" oder „OFF" einstellen, danach
[ENT] drücken.
• [BACK] drücken, um abzubrechen und zum Menü DSC
SETTINGS zurückzukehren.
e [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
D DSC Data Output (DSC-Datenausgabe)
q Im Menü DSC SETTINGS „DSC DATA OUTPUT" wählen.
w Mit [VOL/SQL] für die DSC-Data-Output-Funktion die Ein-
stellung „All Station", „List Station" oder „OFF" wählen,
danach [ENT] drücken.
• [BACK] drücken, um abzubrechen und zum Menü DSC
SETTINGS zurückzukehren.
e [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
D Alarm
q Im Menü DSC SETTINGS „ALARM" wählen.
w Mit [VOL/SQL] den Status wählen, danach [ENT] drücken.
• [BACK] drücken, um abzubrechen und zum Menü DSC
SETTINGS zurückzukehren.
• „ Safety", „Routine", „Warning", „Self-Terminate" und „Discrete"
sind wählbar. (voreingestellt: jeweils ON )
e Mit [VOL/SQL] die Einstellung „ON" oder „OFF" wählen.
r [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
D CH 70 SQL Level (Kanal-70-Squelch-Pegel)
q Im Menü DSC SETTINGS „CH 70 SQL LEVEL" wählen.
w Mit [VOL/SQL] den Squelch-Pegel so einstellen, dass das
Rauschen gerade stummgeschaltet wird und [ENT] drücken.
• [BACK] drücken, um abzubrechen und zum Menü DSC
SETTINGS zurückzukehren.
e [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
D DSC Loop Test (DSC-Test)
q Im Menü DSC SETTINGS „DSC LOOP TEST" wählen.
w [ENT] drücken, um den DSC-Loop-Test zu starten.
• [BACK] drücken, um abzubrechen und zum Menü DSC
SETTINGS zurückzukehren.
• Wenn die gesendeten und empfangenen DSC-Signale
übereinstimmen, erscheint „OK" im Display.
e [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Wenn in Schritt w „NG" erscheint, liegt sende- und/oder
empfangsmäßig ein Problem vor. In diesem Fall muss das
Funkgerät zur Überprüfung bzw. Reparatur an den Händler
geschickt werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis