Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom HM-195 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-195:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

⁄6 Programmieren von Adress- und Gruppen-IDs
q Im Menü DSC SETTINGS „INDIVIDUAL ID" oder „GROUP ID"
wählen.
w [ADD] drücken.
• Die Anzeige „INDIVIDUAL ID" oder „GROUP ID" erscheint.
e Gewünschte ID wie folgt eingeben:
• Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder [∫]/[√]/[Ω]/[≈] wäh-
len.
• [ENT] oder auf [VOL/SQL]-Regler drücken, um die Ziffer zu
übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder „→"
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
Bei Gruppen-IDs ist die erste Stelle eine ,0'.
Küstenstations-IDs sind die ersten zwei Stellen ,0'.
r Schritt e so oft wiederholen, bis alle Ziffern eingegeben
sind.
t Nach Eingabe der 9. Stelle mit [ENT] oder durch Drücken
auf [VOL/SQL] bestätigen.
• Nachfolgend kann der ID-Name programmiert werden.
y Gewünschten 10-stelligen ID-Namen wie folgt eingeben:
• Gewünschtes Zeichen mit [VOL/SQL] oder [∫]/[√]/[Ω]/[≈]
wählen.
• [ENT] oder auf den [VOL/SQL]-Regler drücken, um das Zei-
chen zu übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder „→"
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
• Mit [123], [!$?] bzw. [ABC] die Zeichengruppe wechseln.
u Nach der Eingabe des ID-Namens mit [VOL/SQL] oder
[Y]/[Z]/[Ω]/[≈] „FINISH" wählen, danach [ENT] oder auf
[VOL/SQL] drücken, um den Namen zu programmieren.
• Die Liste „INDIVIDUAL ID" oder „GROUP ID" wird angezeigt.
i [MENU] drücken, um den Menü-Modus zu beenden.
⁄7 Löschen von Adress- und Gruppen-IDs
q Im Menü DSC SETTINGS „INDIVIDUAL ID" oder „GROUP ID"
wählen.
• Falls keine Adress- bzw. Gruppen-ID programmiert ist, er-
scheint „No ID". In diesem Fall [MENU] drücken, um den
Menü-Modus zu beenden.
w Zu löschenden ID-Namen durch Drehen von [VOL/SQL]
oder mit den [Y]/[Z]-Tasten wählen, danach [DEL] drücken.
e Zum Löschen der ID die Frage mit [OK] bestätigen. Die An-
zeige wechselt zur Liste „INDIVIDUAL ID" oder „GROUP
ID".
• [CANCEL] drücken, um den Löschvorgang abzubrechen.
r [MENU] drücken, um den Menü-Modus zu beenden.
⁄8 Position und Zeit programmieren
q Im Menü DSC SETTINGS „POSITION INPUT" wählen.
w Eigenen Breiten- und Längengrad durch Drehen von [VOL/
SQL] oder mit [Y]/[Z]/[Ω]/[≈] eingeben:
• Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder [Ω]/[≈] wählen.
• [ENT] oder [VOL/SQL] drücken, um die Ziffer zu übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder „→"
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
• N für nördlichen Breitengrad oder S für südlichen Breitengrad
wählen. Dazu den Cursor in ,N'- oder ,S'-Position bringen.
• W für westlicher Längengrad oder E für östlichen Längengrad
wählen. Dazu den Cursor in ,W'- oder ,E'-Position bringen.
e Nach der Eingabe [ENT] drücken, um die Positionsdaten
zu übernehmen.
r Die Anzeige wechselt zur UTC-Programmierung. Die UTC
wie folgt eingeben:
• Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder [Ω]/[≈] wählen.
• [ENT] oder [VOL/SQL] drücken, um die Ziffer zu übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder „→"
wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL]-Regler drücken.
t Nach der Eingabe [ENT] oder auf [VOL/SQL] drücken, um
die Positionsdaten und die UTC zu programmieren.
• Die Anzeige „DSC SETTING" erscheint.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis