ANLEITUNG ZUR NUTZUNG
MIT DEM IC-M400BB
FERNBEDIENUNGSMIKROFON
HM-195
‹1 Menü-Modus für das IC-M400BB
Siehe auch Seite 12 (‹0 Menü-Modus) zum Aufrufen des Menü-Modus.
Der Menü-Modus dient zur Programmierung von nur sel-
ten zu ändernden Einstellungen, wie Funktionen, Werten
und DSC-Anrufen.
Menü-Liste
‹2 Menü Radio Settings
D Scan type (Suchlaufart)
Zwei Suchlaufarten stehen zur Auswahl: Normal- und
Priori tätssuchlauf. Der Normalsuchlauf tastet alle Such-
laufkanäle der Reihe nach ab. Der Prioritätssuchlauf tas-
tet ebenfalls alle Suchlaufkanäle ab, überwacht dabei je-
doch zusätzlich den Kanal 16.
D Scan timer (Suchlauf-Timer)
Der Suchlauf-Timer kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Ausgeschaltet (OFF) bewirkt er, dass der Suchlauf erst
dann fortgesetzt wird, wenn das gefundene Signal vom
Kanal verschwindet.
• Prioritätssuchlauf: Eingeschaltet (ON) wird der Suchlauf beim
Auffinden eines Signals nach einer Pause
von 5 Sek. automatisch fortgesetzt, außer
bei Signalen auf Kanal 16.
• Normalsuchlauf:
Eingeschaltet (ON) wird der Suchlauf beim
Auffinden eines Signals nach einer Pause
von 5 Sek. automatisch fortgesetzt, selbst
wenn auf irgendeinem Kanal ein Signal
empfangen wurde.
SERIE
(voreingestellt: Priority Scan)
(voreingestellt: OFF)
D MMSI/GPS Info
Das Funkgerät zeigt die programmierte MMSI-ID und die
GPS-Informationen an.
Wenn keine MMSI-ID programmiert ist, erscheint „NO
DSC MMSI" im Display.
D Dual/Tri-watch (Zwei-/Dreikanalwache)
In diesem Menü wird die Funktion Zwei- oder Drei kanal-
wache voreingestellt.
D Channel Group (Kanalgruppe)
Je nach Version des Funkgeräts können INT, ATIS und/
oder DSC wählbar sein.
(voreingestellt: Dualwatch)
(voreingestellt: INT)
13