⁄9 Notalarm
Der Notalarm wird automatisch alle 3,5 bis 4,5 Min. wieder-
holt, bis eine Rückmeldung empfangen wird (,Call repeat'-
Modus) oder der Notalarm storniert wird (siehe ¤0 ) .
D Einfache Alarmierung
q Vergewissern, dass Sie selbst gerade keinen Notalarm
emp fangen.
w Schutzkappe anheben und die [DISTRESS]-Taste 3 Sek.
drücken, um einen Notalarm zu senden.
• Solange die [DISTRESS]-Taste gedrückt ist, ertönen Count-
down-Pieptöne und die Beleuchtung der [DISTRESS]-Taste
und des Displays blinken.
• Der Notalarmkanal (Kanal 70) wird automatisch gewählt und
der Notalarm gesendet.
e Nach dem Senden des Notalarms erwartet das Funk gerät
eine Rückmeldung.
• [RESEND] drücken, um die Wiederholung des Notalarms
manuell zu veranlassen.
• [Ω] oder [≈] drücken, danach [INFO], um den Inhalt des ge-
sendeten Notalarms anzuzeigen.
• [Ω] oder [≈] drücken, danach [PAUSE] drücken, um den
,Call repeat'-Modus zu stoppen; [RESUME] drücken, um
den ,Call repeat'-Modus wieder fortzusetzen.
r Nach dem Empfang einer Rückmeldung [ALARM OFF] drü-
cken und danach mit dem Mikrofon antworten.
➥ Ein Notalarm enthält (voreingestellt):
• Die Ursache des Notfalls: unbestimmter Notfall
• Positionsdaten:
D Normaler Notalarm
q Im Menü DSC CALLS „DISTRESS CALL" wählen.
w Durch Drehen von [VOL/SQL] oder mit [Y]/[Z] die Ursache
des Notfalls auswählen und danach auf [VOL/SQL] oder
[ENT] drücken.
• „Undesignated", „Fire", „Explosion", „Flooding", „Collision",
„Grounding", „Capsizing", „Sinking", „Adrift", „Abandoning
ship", „Piracy" oder „Man Overboard" sind wählbar.
• Die gewählte Notfallursache wird für 10 Min. gespeichert.
e Die Notalarm-Bestätigungsanzeige erscheint.
• Durch Drehen von [VOL/SQL] oder mit [Y]/[Z] kann man die
nicht angezeigten Zeilen sichtbar machen.
6
Die letzten GPS- oder manuell ein-
gegebenen Positionsdaten blei-
ben 23,5 Stunden oder bis zum
Ausschalten erhalten.
r [DISTRESS] 3 Sek. drücken, um den Not alarm zu senden.
• Solange die [DISTRESS]-Taste gedrückt ist, ertönen Count-
down-Pieptöne und die Beleuchtung der [DISTRESS]-Taste
und des Displays blinken.
• Die gewählte Notfallursache wird für 10 Min. gespeichert.
t Nach dem Senden des Notalarms erwartet das Funk ge rät
eine Rückmeldung.
• [RESEND] zur manuellen Wiederholung drücken.
• [Ω] oder [≈] drücken, danach [INFO], um den Inhalt des ge-
sendeten Notalarms anzuzeigen.
• [Ω] oder [≈] drücken, danach [PAUSE] drücken, um den
,Call repeat'-Modus zu stoppen; [RESUME] drücken, um
den ,Call repeat'-Modus wieder fortzusetzen.
y Nach dem Empfang einer Rückmeldung [ALARM OFF] drü-
cken und danach mit dem Mikrofon antworten.
:
➥ Ein Notalarm enthält
• Die Ursache des Notfalls: gewählt in Schritt w
• Positionsdaten:
W
enn kein GPS-Empfänger angeschlossen ist und die
Position sowie die Zeit manuell programmiert worden
sind, erscheint nachfolgende Anzeige. Die Positionsda-
ten und die UTC lassen sich wie folgt editieren
➥ [CHG]-Taste drücken. Danach kann man den Breiten-
und Längengrad sowie die UTC editieren.
• Gewünschte Ziffer mit [VOL/SQL] oder [Ω]/[≈] wählen.
• [ENT] oder auf den [VOL/SQL]-Regler drücken, um die
Ziffer zu übernehmen.
• Um den Cursor zu bewegen, entweder Pfeil „←" oder
„→" wählen, danach [ENT] oder [VOL/SQL] drücken.
• N für nördlichen Breitengrad oder S für südlichen Brei-
tengrad wählen. Dazu den Cursor in ,N'- oder ,S'-Position
bringen.
• W für westlicher Längengrad oder E für östlichen Län-
gengrad wählen. Dazu den Cursor in ,W'- oder ,E'-Posi-
tion bringen.
¤0 Notalarm stornieren
q Während des Wartens auf eine Bestätigung [CANCEL] drü-
cken.
w [CONTINUE] drücken, um fortzufahren.
• [BACK] drücken, um die Stornierung des Notalarms nicht
auszuführen und weiter auf eine Bestätigung zu warten.
e [FINISH] drücken, um den Notalarm zu stornieren.
• [EXIT] drücken, um die Stornierung des Notalarms nicht
auszuführen und weiter auf eine Bestätigung zu warten.
r Der Notalarm ist sorniert und wird nicht mehr gesendet.
t Kanal 16 wird automatisch gewählt.
• Umstände des Notalarms bzw. der Stornierung evtl. über
Sprechfunk erklären.
• Danach [EXIT] drücken, um zum Normalbetrieb zurückzu-
kehren.
Die letzten GPS- oder manuell ein-
gegebenen Positionsdaten blei-
ben 23,5 Stunden oder bis zum
Ausschalten erhalten.
: