Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks - Meade Instruments EclipseView serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps und Tricks

Wenn Sie nachts beobachten, lassen Sie Ihre Augen "dunkeladaptieren": Lassen Sie Ihren Augen fünf oder
zehn Minuten Zeit, um sich "dunkeladaptieren", bevor Sie sie beobachten. Verwenden Sie eine rot gefilterte
Taschenlampe, um Ihr Nachtsehen zu schützen, wenn Sie Sternkarten lesen oder das Teleskop inspizieren. Halten
Sie sich auch von hellen Lichtern fern. Verwenden Sie keine normale Taschenlampe oder schalten Sie andere
Lichter ein, wenn Sie mit einer Gruppe anderer Astronomen beobachten.
OKULARE
Beginnen Sie Ihre Beobachtungen immer mit dem 26mm Okular mit geringer Vergrößerung. Das 26 mm Okular
liefert ein helles, weites Gesichtsfeld und ist für die meisten Sichtverhältnisse am besten geeignet. Verwenden
Sie das leistungsstarke 9-mm-Okular, um Details bei der Beobachtung von Mond und Planeten zu sehen. Wenn
das Bild unscharf wird, schalten Sie wieder auf eine geringere Vergrößerung zurück. Der Wechsel der Okulare
verändert die Vergrößerung Ihres Teleskops. Optionales Zubehör Barlow-Linse: Sie können die Vergrößerung
auch mit einer Barlow-Linse ändern. Die Barlow-Linse verdoppelt die Vergrößerung Ihres Teleskops.
BEWEGTE OBJEKTE IM OKULAR
Wenn Sie ein astronomisches Objekt beobachten, werden Sie feststellen, dass sich das Objekt langsam durch das
Teleskopgesichtsfeld bewegt. Diese Bewegung wird durch die Rotation der Erde verursacht und bringt ein Objekt
durch das Gesichtsfeld des Teleskops in Bewegung. Um astronomische Objekte im Blickfeld zu behalten, bewegen
Sie das Teleskop einfach auf einer oder beiden seiner Achsen - je nach Bedarf vertikal und/oder horizontal. Bei
höherer Vergrößerung scheinen sich astronomische Objekte schneller durch das Gesichtsfeld des Okulars zu
bewegen.
37
36
(c) nimax GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eclipseview 82Eclipseview 114

Inhaltsverzeichnis