Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meade Instruments EclipseView serie Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planetentransite sind ein weiteres spannendes Ereignis, das man bei der Beobachtung
Partielle Sonnenfinsternis
der Sonne sehen kann. Obwohl dieses Ereignis selten vorkommt, tritt es auf, wenn der
Planet Merkur oder die Venus vor der Sonne vorbeikommt. Von Ihrem EclipseView-
Teleskop aus würde dies wie ein kleiner schwarzer Punkt aussehen, der sich sehr langsam
über die Vorderseite der Sonne bewegt. Diese seltenen planetarischen Transite sind im
Voraus bekannt und werden oft in den lokalen Nachrichten erwähnt, bevor sie stattfinden.
Sonnenfinsternisse entstehen, wenn sich der Mond während seiner monatlichen Reise
um die Erde zwischen Erde und Sonne schiebt. Dadurch wird der Schatten des Mondes
auf einen kleinen Teil der Erde geworfen. Dieser Schatten wird zwei verschiedene Bereiche
haben, die innerste und dunkelste Region, die den Umbra genannt wird, und die äußere
Ringförmige Sonnenfinsternis
hellere Region, die Penumbra genannt wird. Die dunkle Umbraregion ist eine sehr schmale
Region, die manchmal 100 - 150 km breit ist. Die Penumbra-Region umfasst einen viel
größeren Bereich und kann fast 6.000 km breit sein.
Es gibt drei verschiedene Arten von Sonnenfinsternissen:
Eine partielle Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Mond vor der Sonne vorbeizieht und
nur einen Teil der Sonne blockiert. Dies ist die häufigste Art der Sonnenfinsternis. Die
Sonne wird aussehen, als wäre ein Bissen davon entfernt worden.
Totale Sonnenfinsternisse
Eine ringförmige Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond direkt vor der Sonne
vorbeikommt, aber nur den zentralen Teil der Sonne blockiert. Während dieser Art von
Sonnenfinsternis ist der Mond eine kleinere scheinbare Größe als die Sonne und kann
die Sonne nicht vollständig blockieren. Dadurch ist der gesamte Rand oder ringförmige
Bereich der Sonne um den Mond herum noch sichtbar.
18
17
(c) nimax GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eclipseview 82Eclipseview 114

Inhaltsverzeichnis