Beobachtung des Sonnensystems
Die Venus wird vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang sichtbar, da sie
sich in der Nähe der Sonne befindet. Sie können beobachten, wie die Venus durch
Halbmondphasen geht. Aber man kann auf der Venus keine Oberflächendetails
sehen, da sie eine sehr dicke Gasatmosphäre hat. Wenn der Mars erdnah ist, kann
man einige Details über den Mars sehen, und manchmal sogar die Polarkappen
des Mars. Jupiter ist sehr interessant zu beobachten. Man kann Bänder auf der
Vorderseite des Jupiter sehen.
Je mehr Zeit Sie damit verbringen, diese Bänder zu beobachten, desto mehr
Details werden Sie sehen können. Eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten
des Jupiters sind seine Monde. Die vier größten Monde heißen Galiläische Monde,
nach dem Astronomen Galileo, der sie zum ersten Mal beobachtete. Wenn Sie
die galiläischen Monde in Ihrem Teleskop noch nie gesehen haben, verpassen
Sie ein wahres Highlight!
Jede Nacht erscheinen die Monde in verschiedenen Positionen am jovianischen
Himmel. Dies wird manchmal als galiläischer Tanz bezeichnet. In einer beliebigen
Nacht können Sie vielleicht den Schatten eines Mondes auf der Vorderseite
des Jupiters sehen, eine Mondfinsternis auf einer anderen sehen oder sogar
einen Mond hinter der Riesenscheibe des Jupiters hervorgehen sehen. Der
wahrscheinlich denkwürdigste Anblick, den Sie in Ihrem Teleskop sehen werden,
ist Saturn. Obwohl Sie vielleicht nicht viele Merkmale auf der Oberfläche des
Saturn sehen, wird Ihnen seine Ringstruktur den Atem rauben. In Nächten mit
sehr konstanter Sicht kann man vielleicht eine schwarze Öffnung in den Ringen
34
sehen. Diese ist bekannt als die Cassini-Teilung.
33
(c) nimax GmbH