Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung CMGZ432
Signal wird direkt auf den A/D-Wandler geführt. Der Mikroprozessor führt mit dem digi-
talisierten Messwert alle anwendungsspezifischen Berechnungen durch (Offset, Ver-
stärkung, Tiefpassfilter).
Reglerteil
Der Regler vergleicht den eingestellten Sollwert mit dem gemessenen Materialzug. Die
Differenz wird auf die eigentliche Regelstufe geführt. Diese ist als PI- oder als PID-Regler
konfigurierbar. Die Regelstufe berechnet den Stellwert in Abhängigkeit der Regelabwei-
chung. Der Stellwert steht am Ausgang als Analogsignal (0...10V / ±10V / 0...20mA /
4...20mA) zur Verfügung.
Mit einem Tachogenerator oder einer anderen Quelle kann dem Regler ein 0...10V Sig-
nal proportional zur Liniengeschwindigkeit zugeführt werden. Aus diesem Signal und
aus dem aktuellen Stellwert berechnet der Regler den momentanen Wickeldurchmesser
und die daraus resultierende Vorsteuerung. Die PI- bzw. PID-Werte werden ständig an
den sich ändernden Durchmesser angepasst.
Das Durchmessersignal kann auch direkt von einem Distanzsensor oder einer anderen
0...10V Quelle eingelesen werden.
Schnittstelle
Die Elektronikeinheit unterstützt standardmässig eine RS232-Schnittstelle. Als Option
ist eine Zusatzkarte mit CAN-Bus-Schnittstelle erhältlich.
Bild 2: Blockschema der Elektronikeinheit CMGZ432

4.4 Antrieb

Es kann ein beliebiger, den Dynamikanforderungen entsprechend ausgewählter AC- o-
der DC- 4-Quadranten-Antrieb eingesetzt werden.
6
C432002d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis