ISO15693
6.4 Beispiele der ISO15693-Kommandos
6.4.1 Inventory
flags [hex]:
0x02 = High Data rate
0x04 = Inventory
0x10 = AFI value is set
0x20 = Single slot
afi [dez]:
AFI Wert, wenn in den Flags 0x10 gesetzt ist
bitlength [dez]:
Bitlänge der folgenden UID Maske. Bei 16 Slots ist eine maximale Bitlänge von 60 zulässig, bei einem Slot von
64. Die Länge der nachfolgenden Maske wird von diesem Parameter abgeleitet.
mask [hex]:
UID Maske für das Inventory-Kommando - 1 bis 8 Bytes. Wenn die Bitlänge '0' ist, muss ein Byte ('00') gesendet
werden.
INFORMATION:
Die UID eines ISO15693-Transponders wird in umgekehrter Byte Reihenfolge ausgegeben.
Inventory Beispiele:
Inventory,06,0,0,0
\\ Inventory mit High data rate, 16 Slots, kein AFI Wert
Inventory,16,3,0,0
\\ Inventory mit High data rate, 16 Slots, AFI Wert '3'
Inventory,26,0,0,0
\\ Inventory mit High data rate, 1 Slot, kein AFI Wert
Inventory Antwort :
1 Byte DSFID Wert, 8 Byte UID - Slot 1
1 Byte DSFID Wert, 8 Byte UID - Slot 2
...
...
1 Byte DSFID Wert, 8 Byte UID - Slot 16
Wenn als flag 0x20 gesetzt ist, dann ist nur der Eintrag von Slot 1 gültig, alle anderen Slots liefern '0'.
6.4.2 Reset_To_Ready
Reset_To_Ready
flags (hex), sn [hex]: 8 Byte UID des Tags
Der Filter für den Tag wird gesetzt und der Tag wird disconnected.
6.4.3 Stay_Quiet
Stay_Quiet
flags (hex), sn [hex] : 8 Byte UID des Tags
Der Filter des Tags wird zurückgesetzt, und scheint beim Inventory-Kommando wieder auf.
6.4.4 Reset_Quiet
Reset_Quiet
Dieses Kommando setzt ALLE Filter zurück, die vorher per Stay_Quiet gesetzt wurden.
22
Datenblatt V 1.30 5E9030.29