MIFARE
5.3 Berechtigung und Speicherorganisation
Der TAG ist in 16 Sektoren mit je 4 Blöcken unterteilt. Jeder Block davon hat 16 Byte. Der 4. Block je Sektor
beinhaltet die Keys und die Berechtigungen für den jeweiligen Sektor (sog. Sector Trailer). Für jeden Block können
individuelle Berechtigungen vergeben werden. Je Sektor können zwei verschiedene Keys ‚A' oder ‚B' vergeben
werden.
Diese Keys und Berechtigungen sind in einem definierten Format (laut Spezifikation MIFARE) abzulegen. Zum
ändern dieser Berechtigungen schreiben Sie mit dem „Write-Kommando" im richtigen Format in den jeweiligen
Sector Trailer.
Auf weitere Details der Speicherorganisation und der Berechtigungen des TAGs wird hier nicht eingegangen. Für
weitere Informationen siehe dazu das Datenblatt „MIFARE Standard Card IC MF1 IC S50 Functional Specification".
5.4 Value Block
Ein Block kann als Wert-Block (sog. Value-Block) verwendet werden. Dieser ist 4 Byte groß inkl. Vorzeichen-Bit.
Mit dem jeweiligen Kommando (read, increment, decrement, restore) führt der TAG eigenständig die Erhöhung
bzw. die Verringerung des Wertes aus, ohne dass dazu der Wert ausgelesen werden muss. Um einen Block als
Value Block verwenden zu können, muss dieser in einem definierten Format formatiert sein.
Auf weitere Details der Value Blöcke des TAGs wird hier nicht eingegangen. Für weitere Informationen siehe dazu
beigelegtes PDF „MIFARE Standard Card IC MF1 IC S50 Functional Specification".
Datenblatt V 1.30 5E9030.29
17