Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung Und Pflege; Fehlersuche - PKP DTL04 Bedienungsanleitung

Werbung

Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme und Einstellung der Geräte ist folgende Vorgehensweise zweck -
mäßig:
1. Gerät einbauen
2. Gerät nach Verdrahtungsvorschrift anschließen.
3. Trimmer „Empfindlichkeit" auf Minimale Empfindlichkeit einstellen (Linksanschlag).
4. Netzspannung anlegen; das Gerät ist sofort betriebsbereit.
5. Strömungserzeuger einschalten.
6. Trimmer „Empfindlichkeit" langsam in Richtung Maximum drehen, bis die gelbe
LED leuchtet und der Transistorausgang durchschaltet (bei DTL04.R Relaisaus-
gang zieht das Ausgangsrelais an). Um stabile Schaltverhältnisse zu erreichen,
sollten Sie leicht über den Schaltpunkt hinwegdrehen.
7. Zur Überprüfung der Strömungsüberwachung, Strömungserzeugung reduzieren
oder ausschalten. Die gelbe LED erlischt (das Ausgangsrelais bei DTL04.R fällt
ab).
Strömung ≥ Schwell-
wert
Strömung < Schwell-
wert

Wartung und Pflege

Die hier beschriebenen Kalorimetrischen Stömungswächter sind grundsätzlich wartungs-
frei. Sie enthalten keinerlei Komponenten die vor Ort instandgesetzt oder ausgetauscht
werden müssen. Reparaturen werden ausschließlich im Herstellerwerk durchgeführt.
Bei Verschmutzung des Sensors sollte dieser in regelmäßigen Abständen vorsichtig mit
Wasser gereinigt werden.

Fehlersuche

Problem
Gerät
funktioniert
nicht
Gerät erkennt Strömung nicht
Gerät
hat
verändertes
Ansprechverhalten
Gerät schaltet bei schneller
Mediemstemperaturerhöhung
DTL04 Bedienungsanleitung 07/2019
Signalausgang schaltet
Signalausgang
schaltet
Ursache
überhaupt
Keine oder falsche Netzspan-
nung angeschlossen
Sensor ist nicht richtig installiert Einbaubedingungen überprüfen
Sensor ist durch das Medium
stark verschmutzt
Temperaturgradient ist außer-
halb der technischen Daten
Gelbe LED Luftstrom leuchtet
nicht
ge-
Gelbe LED Luftstrom leuchtet
nicht
Lösung
Netzspannung und Anschluss
überprüfen
Sensor mit Wasser vorsichtig
reinigen
Poti
weiter im Uhrzeigersinn dre-
hen.
Temperaturgradient der Anlage
überprüfen
„Empfindlichkeit"
etwas
Seite 6

Werbung

loading