APV
APV_DA3+_DE-5_032020.indd
Bild 4.2.
A
B
Bild 4.3.
A
B
5
4.
Wirkungsweise
4.2.
Ventil in „geschlossener" Stellung
Der untere und obere Ventilschaft sind durch Federkraft geschlos-
sen und trennen sicher die unterschiedlichen Medien A und B
voneinander. Zwischen den beiden Ventilschäften befindet sich der
Leckageraum L, der einen freien und absolut drucklosen Ablauf
nach unten gewährleistet. Die Ventilschäfte sind balanciert und
damit druckschlagsicher.
4.3.
Ventil in „geöffneter" Stellung
Der obere Ventilschaft wird durch Ansteuerung des Steuerkopfes
gegen die Dichtung des unteren Ventilschaftes gedrückt.
Dadurch wird der Leckageraum L gegenüber dem Produktraum
geschlossen.
Danach bewegen sich beide Ventilschäfte nach unten in die
Offenstellung. Die Verbindung zwischen den Rohrleitungen A und B
ist hergestellt.
DE
Doppelsitzventil
DELTA DA3+
Betriebsanleitung : DE-Rev. 5