Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemübersicht; Sachwidriger Einsatz - Eaton CMD24VDC Handbuch

Schützüberwachungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMD24VDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.2 Systemübersicht

1.3 Sachwidriger Einsatz

Abbildung 1: Schützüberwachungsrelais
Das Schützüberwachungsrelais CMD benötigt eine Steuerstromversorgung.
CMD(24VDC), CMDTD: Steuerspannung 24 V DC
Kombiniert werden kann das CMD-Relais mit den folgenden Eaton Schützen,
Motorschutzschaltern und Leistungsschaltern:
Leistungsschütze/Schaltantriebe, ausgerüstet mit einem Hilfsöffner als
Spiegelkontakt und einem weiteren Hilfsschließer
Steuerspannung 24 V DC:
DILM(C,S)7, DILM(C,S)9, DILM(C,S)12, DILM(C,S)17, DILM(C,S)25,
DILM(C,S)32, DILM(C,S)40, DILM(C,S)50, DILM(C,S)65,
DILM(C,S)80, DILM(C,S)95, DILM(C,S)115, DILM(C,S)150
DILEEM-G, DILEM-G
DILM185A, DILM225A
Das Schütz muss mit einem Hilfsöffner, der nach IEC/EN 60947-
4-1 Anhang F als Spiegelkontakt ausgeführt ist, ausgerüstet
sein.
Der Hilfsschließer und der Hilfsöffner müssen untereinander
zwangsgeführt sein, nach IEC/EN 60947-5-1 Anhang L.
Das Schütz und das CMD werden an derselben Steuerspannung
betrieben.
Motorschutzschalter, Leistungsschalter und Lasttrennschalter,
ausgerüstet mit einem Unterspannungsauslöser:
NZM1, N1 + NZM1-XU (HIV20)(L)18DC
NZM2, N2 + NZM2/3-XU (HIV20)18DC
NZM3, N3 + NZM2/3-XU (HIV20)18DC
Das Schützüberwachungsrelais CMD ist nur in Kombination mit den Eaton
Schützen und Leistungsschaltern, die in → Abschnitt 1.2, „Systemüber-
sicht", Seite 7 gelistet sind, geprüft und approbiert.
Das CMD darf daher nur mit diesen Geräten kombiniert werden.
CMD(24VDC), CMDTD 01/20 MN121001ZU-DE/EN www.eaton.com
1 Schützüberwachungsrelais CMD
1.2 Systemübersicht
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmdtd

Inhaltsverzeichnis