Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - PCE Instruments PCE-XXM 20 Bedienungsanleitung

Farbmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Kalibrierung

Nach dem ersten Einschalten des Geräts sollte zunächst eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Danach sollte einmal pro Stunde und nach jedem Temperaturwechsel um 5 °C eine Kalibrierung
durchgeführt werden. Durch regelmäßige Kalibrierungen wird eine optimale Farbabstimmung
gewährleistet.
Stellen Sie den Schieber auf „Calibrate" Position, sodass die Messoptik verdeckt ist.
1.
Schalten Sie das Gerät ein. Gehen Sie ins „Calibration"-Menü (Pfeiltaste links, dann
2.
Pfeiltaste abwärts, bis Cursor auf „Calibration" steht, dann bestätigen Sie mit
MEAS/ENTER). Im Display wird jetzt Folgendes angezeigt:
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „StandWhite" aus und drücken Sie dann die MEAS
3.
Taste, um die Kalibrierung durchzuführen.
4.
Öffnen Sie die Messoptik, und richten die Messöffnung in der Luft aus ohne die Öffnung
in eine direkte Lichtquelle auszurichten. Wählen Sie im „Calibration"-Menü „StandZero"
aus und drücken Sie dann die MEAS Taste, um die Kalibrierung durchzuführen.
Bei erfolgreicher Kalibrierung erscheint hinter „StandWhite" bzw. „StandZero" ein
5.
Häkchen, bei fehlgeschlagener Kalibrierung erscheint stattdessen ein „X".
Stellen Sie vor der Messung stets sicher, dass der Schieber auf „Measure" steht, d. h.
6.
dass die Messoptik geöffnet ist.
Hinweis: Die Kalibrierreferenz sollte unbedingt sauber gehalten werden, da Verschmutzungen
und sogar kleine Staubkörnchen das Ergebnis erheblich beeinträchtigen können. Daher sollte
das Gerät regelmäßig gereinigt werden.
© PCE Instruments
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis