Sicherheit
2.7.4
Not-Aus Schalter
Der Not-Aus-Schalter oberhalb des Bedienfeldes ist nur vorhanden, wenn die Maschine mit einer optionalen
Reset-Taste für den Temperatursensor ausgestattet ist.
Das Drücken der Not-Aus-Schalters bewirkt ein sofortiges Abschalten des Stromkreises.
Der Laserstrahl wird unterbrochen und alle Bewegungen werden gestoppt.
Die Aufgabe des Not-Aus-Schalters ist:
Erste Priorität:
Verhinderung von Gefährdung des Bedienpersonals.
Zweite Priorität:
Abwendung von Beschädigung bzw. Zerstörung von Maschine und/oder Material.
Not-Aus-Schalter quittieren
2.7.5
Interlock-Sicherheitsschalter
Die geschlossene Position des Acryldeckels, der Seitendeckel und Frontklappe wird mit Interlock-
Sicherheitsschaltern abgefragt. Die Inbetriebnahme der Maschine ist bei geöffneten oder nicht vorhandenen
Schutzeinrichtungen nicht möglich. Der Pilotlaser ist jedoch weiterhin aktiv.
2.7.6
Acryldeckel
Der Acryldeckel ist auf den Lasertyp abgestimmt, welche vor Austritt der Laserstrahlung schützt.
2.7.7
Seitenabdeckung
Die Seitendeckel dienen als Laserschutz und müssen stets verschlossen und ordnungsgemäß befestigt sein.
24
1. Drehen Sie den Not-Aus-Schalter gegen den
Uhrzeigersinn, um diesen zu entriegeln, sodass
die grüne Markierung sichtbar ist.
2. Starten Sie das Lasersystem neu, um die Laser-
Störung zu quittieren.
DEUTSCH (Original)