Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschlüsse; Tauwasser-Ablauf (Nur Für Modelle Hp); Stromversorgung - SystemAir SyScroll Air EVO CO Serie Installations- Und Wartungshandbuch

Syscroll air evo tp 140; syscroll air evo tp 170; syscroll air evo tp 200; syscroll air evo tp 300; syscroll air evo tp 330; syscroll air evo tp 360
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Wasseranschlüsse
Kühlmittelein- und Austritt gemäß aufgedrucktem
Anschlussschema verbinden.
WARNHINWEIS
Die Wasserleitungen der Anlage mit den Anschlüssen der Einheit
verbinden, deren Durchmesser und Positionen im Kapitel 8 enthalten
sind.
4.5 Ableiten des Abtauwassers
(nur Wärmepumpen)
Läuft die Wärmepumpe im Heizbetrieb, so muss über den Boden
Tauwasser aus den Abtaukreisläufen abgeführt werden. Aus diesem
Grund sollten die Geräte so installiert werden, dass ihr Abstand zum
Boden mindestens 200 mm beträgt, damit das abgeführte Wasser
frei abfließen kann und nicht die Gefahr besteht, dass es durch
Gefrieren zu Eisbildungen kommt.
Der Installationsort der Wärmepumpen ist so zu wählen, dass das
abfließende Tauwasser keinen Schaden anrichten kann.

4.6 Stromversorgung

Stellen sie sicher, dass vor Arbeiten am
elektrischen System die Hauptstromzuführung
abgeschaltet ist.
VORSICHT
Das Gerät muss einen wirksamen Erdanschluss
aufweisen.
VORSICHT
4 - Installation (Fortsetzung)
Systemair haftet nicht für Verletzungen und/oder Schäden
gleich welcher Art, die sich aus der Nichteinhaltung dieser
Vorsichtsmaßnahmen ergeben.
Das Gerät entspricht der Norm EN 60204-1.
Folgende Anschlüsse sind erforderlich:
n
n
n
n
n
n
n
n
25
Das für die Installation zuständige Unternehmen
ist dafür verantwortlich, dass alle externen
Anschlussleitungen des Gerätes den geltenden
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
WARNHINWEIS
Dreiphasiger
Anschluss
+
Zufuhrstromkreis.
Das bauseitige Spannungssystem muss für den Gesamtstrom
des Gerätes ausgelegt sein.
Die Ausschalter und Leistungsschalter müssen für den Anlaufstrom
des Gerätes bemessen sein.
Versorgungs- und Abschaltvorrichtungen müssen so ausgelegt
sein, dass die Leitungen völlig unabhängig sind.
Leistungsschalter
mit
magnetischer
Differenzmessung werden empfohlen, um Schäden durch Ausfall
einer Phase zu verhindern.
Die Spannungsversorgung der Verdichter und der Lüfter erfolgt
über Schütze, welche durch den Schaltschrank angesteuert
werden.
Jeder Motor hat einen eingebauten Thermokontakt und externe
Sicherungen.
Einspeisekabel sind durch die Durchführungen auf der
Vorderseite in das Gerät einzuführen und zum Schaltschrank
zu führen. Durch eine Öffnung an dessen Unterseite können die
Leitungen in den Schaltschrank eingeführt werden.
Erdanschluss
für
den
und
thermischer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis