Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installieren Des Gerätes; Wasseranschlüsse - SystemAir PGK serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Rechteckiges kühlregister für kaltwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Installation

3.1 Installieren des Gerätes
Im PGK Kanalkühler wird gekühltes Wasser als Kühlmittel verwendet. Das Kanalkühlregister besteht aus
Kupferrohren und Aluminiumlamellen.
Warnung
Das Kühlregister darf nicht für Direktverdampfer-Kältemittel verwendet werden.
Der Luftdurchfluss, Wasserdurchfluss und andere technische Angaben sind in den Tabellen in Kapitel 4
aufgeführt.
Der Kühler darf nicht in unmittelbarer Nähe zu einer Ventilatoraustrittsöffnung oder einem Kanalbogen
installiert werden, da dadurch der Luftstrom über das Register ungleichmäßig wird und somit die
Kühlleistung eingeschränkt wird.
Sicherstellen, dass der Kühler so installiert ist, dass das Lamellenregister, die Tropfwanne und der
Kondensatablauf für Reinigungsarbeiten zugänglich sind (Kapitel 5). Der Kanalkühler ist in einem
waagerechten Kanal zu installieren, der Luftstrom darf jedoch jede Richtung haben. Den Kanalkühler im
Kanalsystem mit Schrauben oder Gleitfugen befestigen.
Der Kondensatablauf (Pos. C) in Abbildung 2 muss über einen Wasserabscheider verbunden werden, um
ein Ausströmen von Luft zu verhindern.
Hinweis!
Die Größe des Ablaufs ist so zu wählen, dass kein Wasser in der Tropfwanne verbleibt. Wenn die
Tropfwanne entfernt werden muss, sicherstellen, dass der Kondensatablauf leicht getrennt werden kann.
Es wird empfohlen, einen leistungsstarken Filter im System zu verwenden, um Verunreinigungen zu
vermeiden und dadurch den Wartungsaufwand gering zu halten (siehe Kapitel 5).
Der Kanalkühler ist hinter der Ventilatoreinheit zu installieren. Er kann zwar auch davor installiert werden,
es muss aber dann darauf geachtet werden, dass der Ventilator-Motor und andere Bauteile nicht von der
feuchten Luft, die aus dem Kühler kommt, beschädigt werden.
Der Kanalkühler muss außen isoliert werden, um Kondensatbildung zu vermeiden. Die Kanäle, in welchen
die gekühlte Luft transportiert wird, müssen normalerweise auch isoliert werden.
3.2 Wasseranschlüsse
Betriebsdaten: Max. Betriebstemperatur/Betriebsdruck 100 °C/1,0 MPa (10 bar)
Betriebs- und Wartungsanleitung
PGK
Systemair AB
2
1723912

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis