Ladestation
31.
Lassen Sie den Robomow® nie ohne Aufsicht arbeitet. Achten Sie beim programmieren darauf
Tage und Zeiten so zu wählen dass sich beim Mähen keine Kinder, Haustiere oder Zuschauer
auf dem Rasen befinden.
32.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel wenn sie den Stromversorger der Ladestation
anschließen.
33.
Achten Sie darauf, dass sich keine metallischen Gegenstände in der unmittelbaren Umgebung
der Ladestation befinden.
34.
Verbinden Sie die zwei externe Kontakte des Robomow® nicht mit einem metallischen Objekt.
35.
Geben Sie immer den jetzigen Tag und Zeit wieder ein wenn Sie das Akku-Pack zeitweilig
entnommen haben. Wenn Sie das unterlassen kann es passieren dass Robomow® eine
falsche Zeit und/oder einen falschen Tag speichert und an Tagen und Zeiten zu mähen anfängt
die nicht vorgesehen sind und dies kann schwere Körperverletzungen zu Folge haben.
36.
Spritzen Sie kein Wasser in den direkten Ladebereich oder das Armaturenbrett der
Ladestation.
Wartung und Aufbewahrung
37.
Warten, reparieren und lagern Sie Robomow® entsprechend den Anweisungen (Kapitel 9).
38.
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind, damit die
Sicherheit des Gerätes gewährleistet bleibt.
39.
Zu Ihrer Sicherheit, ersetzen Sie immer beschädigte oder abgenutzte Teile.
40.
Verwenden Sie Arbeitshandschuhe, wenn Sie die Messer überprüfen oder warten.
41.
Verwenden Sie immer nur original Zubehör, Akku-Pack und Netzteil. Falscher Gebrauch kann
zu Überspannung, Überhitzung oder auslaufen der Batterie führen.
42.
Öffnen Sie nie den Akku-Pack und die Batterie. Ausgetretener Elektrolyt ist korrosiv und kann
Augen oder Haut schädigen.
43.
Tragen Sie Augenschutz und Sicherheitshandschuhe, wenn Sie den Begrenzungsdraht
installieren und die Rasennägel einschlagen. Treiben Sie alle Rasennägel gründlich ein, um zu
vermeiden dass jemand über den Draht stolpert.
44.
Verwenden Sie das Netzteil nicht wenn das Kabel beschädigt ist.
45.
Transport – um den Mäher sicher aus der Arbeitszone heraus oder in der Zone zu bewegen:
1. Vorsicht beim heben des Robomow® er ist schwer! Nehmen Sie erst das Akku-Pack
heraus, so wird er leichter.
2. Verwenden Sie die manuelle Steuerung um den Robomow zu fahren. (Kapitel 2.4)
3. An Stufen oder Treppen, nehmen Sie den Akku-Pack aus dem Mäher und fassen ihn an
seinem Tragegriff. (Bild Nr. 2.1).
Entsorgung
46.
Robomow® und Zubehör müssen nach Ende Ihrer Lebensdauer separat gesammelt werden
um die Verschwendung von elektrischem oder elektronischem Material zu vermeiden und
deren Recycling sicher zu stellen. Zu Gunsten des Umweltschutzes und Verbesserung der
Lebensraumqualität. Zum Schutz menschlicher Gesundheit und der Vorräte an natürlichen
Bodenschätzen, die nicht verschwendet werden dürfen.
47.
Lagern Sie keine defekten Teile des Robomow® (einschließlich Netzteil, Ladestation und
Begrenzungsschalter) als unsortiertes Abfall – diese müssen separat gesammelt werden.
48.
Fragen Sie beim Händler nach welche Sammelsysteme vorhanden sind.
49.
Werfen Sie den Akku-Pack keinesfalls ins Feuer oder lagern Sie alte Batterien im Hausabfall.
Die Batterien müssen gesammelt und wiederverwertet oder in umweltfreundlicher Weise
vernichtet werden.
6