Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Von Hindernissen - Inseln - Friendly Robotics Robomow RL1000 Betriebs- & Sicherheitshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robomow RL1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8 Festlegen von Hindernissen - Inseln

Viele Hindernisse können auf dem Rasen belassen werden, ohne sie mit dem
Begrenzungsdraht einzugrenzen. Die Faustregel lautet, dass ein Hindernis vertikal stehend,
mindestens 15 cm hoch (vom Boden gemessen), und relativ unnachgiebig sein muss.
Typische Beispiele für solche Hindernisse sind Bäume, Telefon-, Strom- und Fahnenmasten.
Wenn sich ein solches Hindernis auf dem Rasen befindet, ist es am einfachsten den
Robomow® dagegen fahren zu lassen, denn dann wird der Sensor im Stoßfänger aktiviert und
der Mäher umgeht das Hindernis. Gibt es einmal Zweifel ob ein Hindernis stabil genug ist um
den Robomow® dagegen fahren zu lassen, ist der einfachste Weg dies heraus zu finden, den
Robomow® mit der manuellen Steuerung ohne Begrenzungsdraht dagegen fahren zu lassen.
Nur wenn der Stoßfänger aus jeder angefahrenen Richtung ausgelöst wird, kann das Hindernis
ohne Eingrenzung belassen werden. Wenn es sich um junge Bäume handelt die noch nicht
stark sind, oder andere Hindernisse die zu wenig Widerstand bieten und nicht mindestens 15
cm hoch sind, müssen diese mit dem Begrenzungsdraht vor dem Robomow® geschützt
werden. Dies wird gewöhnlich zusammen mit der Installation des Begrenzungsdrahtes erledigt
und nennt sich eine Begrenzungsinsel bilden. Gute Bespiele hiefür sind Blumenbeete und
kleine Bäume.
Der Robomow® ist so konstruiert, dass er beim automatischen Mähen mit stehenden und durch
Inseln ausgegrenzten Hindernissen umgehen kann. Um allerdings möglichst leise und „sanft" zu
arbeiten ist es am Besten alle feste Hindernisse in der Mähfläche und entlang des Randes
auszugrenzen. Wenn Sie sich im Unklaren darüber sind, was Sie mit einem bestimmten
Hindernis tun möchten, dann ist es am Besten es durch eine Insel auszugrenzen. Die Insel hat
keinen Einfluss auf die Effizienz des Mähers und kann später, falls nicht mehr benötigt, auch
abgebaut werden.
Um
eine
Begrenzungsinsel
Begrenzungsabschnitt der dem Hindernis am nächsten ist, befestigen diesen um das
Hindernis herum und führen ihn zum selben Punkt an der Begrenzung zurück. Um ein
Hindernis richtig abzugrenzen müssen, 1) die beiden Drähte, die vom und zum Hindernis
verlaufen, parallel zueinander geführt werden, und 2) der Draht in Linksrichtung um das
Hindernis herum verlegt werden. Siehe Abbildung 1.12. Auf Abbildung 1.12 scheint es als
lägen die Drähte nur nebeneinander, dies dient aber nur der Veranschaulichung. Die Drähte
sollten sich am besten berühren und mit denselben Rasennägeln befestigt werden. Liegen die
Drähte dicht nebeneinander hebt sich das Signal an dieser Stelle auf, sodass Robomow®
problemlos darüber fahren kann, die Insel aber für ihn „sichtbar" bleibt. Siehe Abbildung 1.13.
Begrenzungs
drahtschalter
Begrenzungs
draht
18
einzurichten,
Richtung der
Richtung der
Verlegung um ein
Hindernis herum
Abbildung 1.12 – Hindernisse abschirmen mit dem
führen
Sie
den
Installation
Mindestabstand 1.5m zwischen
zwei nebeineinander liegenden
Drähten der Begrenzungsinseln
Begrenzugnsdraht
Draht
von
dem
am
Obwohl das Bild zwei
getrennte Kabel zeigt,
sollten sie direkt
nebeneinander plaziert
werden und mit den
selben Rasennägeln
befestigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis