Das Collider Delay+Reverb Pedal verfügt über folgende Hardware-Optionen:
•
Hardware Bypass Mode: Wählt zwischen True oder gepuffertem Bypass.
•
MIDI Kanal: Wählt den MIDI Kanal für das Pedal aus (1 bis 16).
•
Steuereingang: Über dieses Aufklappmenü wird die Steuerfunktion des externen Schalters
ausgewählt, der an den CONTROL INPUT angeschlossen ist. Es gibt drei Möglichkeiten: Neuro
Hub/Expression, Increment Preset (Preset +), Decrement Preset (Preset -) und Tap-Tempo.
•
Preset Expansion Mode (Erweiterungsmodus): Fügt 4 zusätzliche Nutzer-Presets hinzu, so
dass ohne MIDI Befehle auf insgesamt 8 Presets zugegriffen werden kann.
•
Delay/Reverb Trails Mode: Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie wollen, dass die Delay-
oder Hallfahne natürlich ausklingt, wenn der Effekt in den Bypass geschaltet wird.
•
Kill Dry Mode: Entfernt das Dry-Signal vollständig aus dem Ausgang des Pedals. Der Kill Dry
Modus ist hilfreich, wenn der Collider in einer Effektschleife verwendet wird.
•
Knob Action after: Damit können Sie die Funktion der Regler nach der Auswahl eines Preset
einstellen. Es gibt drei verschiedene Optionen:
Always Write (Immer schreiben) – Die Reglerpositionen werden genau so abgerufen,
wie sie auf dem Pedal eingestellt sind.
Show Preset Value (Preset-Einstellung anzeigen) – Dies ist der Standardmodus.
Finden Sie die Einstellungswerte der Regler heraus, indem Sie diese drehen. Die
CONTROL LED blinkt, wenn Sie den Einstellungswert des entsprechenden Reglers
erreicht haben.
Write After Preset Value is Reached (Schreiben nach Erreichen der Preset-Einstellung)
– Eine Drehung des Reglers wird anfangs dessen Einstellungswert innerhalb des
Preset erkennen. Sobald dies geschehen ist, blinkt die CONTROL LED, und der Regler
zeichnet die neue Position auf.
•
Ext. Footswitch: Schließen Sie über ein standardmäßiges 6,35 mm (1/4") TRS einen externen
Einfach- oder Doppelfußschalter an die PEDAL IN Buchse des Collider Pedals an, und
verwenden Sie diesen für externe Tap-Tempo Eingabe oder zum Durchschalten durch
Presets. Diese beiden Aufklappmenüs wählen die Steuerzuordnungen für jede Taste an
einem Doppelfußschalter aus (verwenden Sie bei Anschluss eines Einfachfußschalters nur das
obere Feld). Es gibt drei Möglichkeiten: Tap-Tempo, Increment Preset (+) und Decrement
Preset (-)
•
Power Up State (Startstatus): Wählt aus, ob der Effekt beim Hochfahren des Pedals aktiviert
oder im Bypass-Modus ist. Sie können auch einen Effekt standardmäßig aktivieren und den
anderen in den Bypass-Modus setzen.
•
Default I/O (Standard E/A): Stellt den standardmäßigen Modus für das E/A Routing ein.
Beschreibungen zu den verfügbaren Routing-Modi stehen im Abschnitt
Signalweiterleitung
•
Keep Delay-Time Constant with Preset Change (Delay Zeit bei Preset Wechsel beibehalten):
So können die Presets wechseln, ohne die Delay Zeit zu verändern.
•
Enable Tap Tempo on DELAY/TAP Footswitch (Tap-Tempo für DELAY/TAP Fußschalter
aktivieren): Über dieses Kästchen können Sie die Tap-Tempo Funktion für den DELAY/TAP
Fußschalter aktivieren bzw. deaktivieren.
SA263
in diesem Handbuch zur Verfügung.
Collider Delay+Reverb Bedienungsanleitung
Stereobetrieb und
40