Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Source Audio Collider Delay+Reverb Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
NALOG
Diese Delay-Engine reproduziert den charakteristischen dunklen Sound von analogen Eimerketten-
Delays (Bucket-Brigade). Traditionelle Eimerketten-Delays können entweder resonant oder warm
klingen. Diese Engine konzentriert sich auf den warmen Sound und wurde zum Teil durch das
klassische Memory Man
Einstellbereich des TIME Reglers: 40 Millisekunden bis 1,2 Sekunden.
CONTROL 1: Modulationstiefe – Steuert die Intensität der Modulation.
CONTROL 2: Modulationsrate – Steuert das Tempo der Modulation. Drehen Sie den Regler ganz
nach links, um die Modulation zu deaktivieren.
T
APE
Eine originalgetreue Nachbildung der klassischen Tape-Delays mit beweglichem Aufnahmekopf. Die
Wiederholungen sind in ihrer Bandbreite eingeschränkt und beinhalten die typischen Artefakte von
Vintage-Bandechogeräten, wie zum Beispiel Filter, Vorverstärkersättigung, Nebengeräusche, "Wow
und Flutter".
Einstellbereich des TIME Reglers: 20 Millisekunden bis 1,2 Sekunden.
CONTROL 1: Modulationstiefe – Steuert die Intensität der Modulation.
CONTROL 2: Modulationsrate – Steuert das Tempo der Modulation. Drehen Sie den Regler ganz
nach links, um die Modulation zu deaktivieren.
R
EVERSE
Ein klassischer "Reverse-Tape" Sound, der mit dem psychedelischen Rock der 60er bekannt wurde.
Der Collider kann verschiedene überlappende rückwärts abgespielte Delays erzeugen, die rhythmisch
ein- und ausgeblendet werden, um einen pulsierenden Tremolo-Effekt zu erzeugen. Der TONE Regler
mischt weitere Delay-Wiederholungen ein, um den Reverse-Sound vielschichtiger zu gestalten.
Einstellbereich des TIME Reglers: 200 Millisekunden bis 2,6 Sekunden.
TONE: Mischt weitere Reverse-Delay Wiederholungen ein.
CONTROL 1: Modulationstiefe – Steuert die Intensität der Modulation.
CONTROL 2: Modulationsrate – Steuert das Tempo der Modulation. Drehen Sie den Regler ganz
nach links, um die Modulation zu deaktivieren.
O
C
IL
AN
Dies ist ein dunkles, klirrendes, pulsierendes und verzerrtes Delay, das sich am Sound der alten "Oil
Can" Designs orientiert. Den Effekt finden Sie auch unter "Erweiterte Delay-Engines" im Nemesis
Pedal, aber wir waren der Meinung, dass er auch einen Platz im Collider verdient.
Einstellbereich des TIME Reglers: 20 Millisekunden bis 800 Sekunden.
CONTROL 1: Modulationstiefe – Steuert die Intensität der Modulation.
CONTROL 2: Modulationsrate – Steuert das Tempo der Modulation. Drehen Sie den Regler ganz
nach links, um die Modulation zu deaktivieren.
SA263
©
Delay inspiriert.
Collider Delay+Reverb Bedienungsanleitung
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis