Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Spectrum Intelligent Filter
Bedienungsanleitung

Willkommen

Vielen Dank, dass Sie sich für den Spectrum Intelligent Filter entschieden haben. Der Spectrum
Intelligent Filter von Source Audio ist das leistungsfähigste Stereo-Filtereffektpedal, das es je
gegeben hat. Der Spectrum basiert auf 15 Jahren Erfahrung und Know-How mit Filtertechnologie und
bildet die Krönung der Hüllkurven-Sounds von Source Audio und deren besten Ideen, wie diese
Sounds in jedem denkbaren Soundsystem zum Leben erweckt werden. Zum Funktionsumfang dieses
Pedals zählen nicht nur Hüllkurvenfiltereffekte, die von den bekanntesten und begehrtesten Effekten
auf dem Markt inspiriert sind, es stellt auch Optionen für Octave-Sounds und Verzerrung bereit.
Damit wird der Spectrum zu einer intelligent integrierten Komplettlösung für eine Jam/Funk
Maschine. Egal, ob Sie das Pedal einfach nur einstöpseln und mit dessen sechs sorgfältig
komponierten Werks-Sounds spielen wollen oder die stetig wachsende Neuro Bibliothek nach
weiteren Sounds durchsuchen möchten, die vom Source Audio Team oder anderen Spectrum
Nutzern erstellt wurden, oder die Neuro-Tools für detaillierte Soundgestaltung nutzen wollen, um
Ihre eigenen Presets zu erstellen, dieses Filter-Pedal wird den Bedürfnissen jedes Bassisten oder
Gitarristen gerecht.
Das Pedal kommt in einem kompakten, stabilen Gehäuse aus robustem, gebürstetem Aluminium und
verfügt über Stereo Ein- und Ausgänge, einen Umschalter mit drei Stellungen, ein einfach zu
SA248
Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Source Audio Spectrum Intelligent Filter

  • Seite 1: Willkommen

    Bedienungsanleitung Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Spectrum Intelligent Filter entschieden haben. Der Spectrum Intelligent Filter von Source Audio ist das leistungsfähigste Stereo-Filtereffektpedal, das es je gegeben hat. Der Spectrum basiert auf 15 Jahren Erfahrung und Know-How mit Filtertechnologie und bildet die Krönung der Hüllkurven-Sounds von Source Audio und deren besten Ideen, wie diese...
  • Seite 2: Überblick

    Android), um hochgradig angepasste Filtereffekte zu erstellen, zu speichern oder zu teilen. Wachsende Bibliothek an veröffentlichten Presets: In der stetig wachsenden Sammlung von veröffentlichten Nutzer-Presets, die von Source Audio und dem Rest der Spectrum Filter / Neuro Editor Community erstellt wurden, können Sie Sounds schnell testen und herunterladen.
  • Seite 3: Schnellstart

    Bearbeitungsmöglichkeiten und Firmware-Updates für das Pedal. Externe Expression und Tap-Tempo Steuerung — Verwenden Sie die "Control" Eingangsbuchse mit dem Dual Expression Pedal von Source Audio (Expression-Steuerung für mehrere Parameter) oder einen Tap- Schalter (zur Einstellung der LFO-Raten während des Spiels).
  • Seite 4 SPEED/VOL Regler: Ein Regler mit doppelter Funktion, der die Anstiegs- und Abfallgeschwindigkeit der Hüllkurve und den Gesamtausgangspegel regelt. Umschalter für die Effektauswahl: Verwenden Sie den Dreipositionsschalter des Spectrum und zwei Preset-Bänke, um einfachen Zugriff auf sechs verschiedene Presets zu erhalten. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Der Neuro Desktop Editor ........................17 Verkettete Neuro-Kommunikation (Daisy-Chain) ................. 46 MIDI Through über USB Schnittstelle oder Neuro Hub ................. 48 Technische Daten des Spectrum Intelligent Filter ................. 51 Fehlerbeseitigung ..........................52 Häufig gestellte Fragen (FAQ) ........................ 53 Gummifüße ............................54 Hinweise zur Entsorgung ........................
  • Seite 6: Anschlüsse

    Audio-Signale und Neuro-Daten verarbeiten, die von einem anderen Neuro-kompatiblen Pedal in der Kette kommen. Voraussetzung dafür ist die Verwendung eines TRS-Kabels. Das Audiosignal (falls vorhanden) wird über die Steckerspitze, die Daten der Neuro App über den Ringkontakt am Stecker weitergegeben. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Anschlüsse Auf Der Ausgangsseite

    Gerätes (Input 2) über ein 6,35 mm Stereo-Klinkenkabel (TRS). Das Audiosignal (falls vorhanden) wird über die Steckerspitze, die Daten der Neuro App über den Ringkontakt am Stecker weitergegeben. Konsultieren Sie den Abschnitt Verketten der Neuro Kommunikation für weitere Informationen. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Stromversorgungs- Und Steueranschlüsse

    Handbuchs. CONTROL INPUT (Steuereingang) Über die 3,5 mm CONTROL INPUT Buchse lassen sich externe Steuergeräte wie ein Source Audio Tap- Tempo Schalter, ein Dual Expression Pedal, ein Neuro Hub oder ein Hot Hand 3 Motion Controller anschließen. Konsultieren Sie für weitere Informationen die Abschnitte...
  • Seite 9: Regler

    2. Spielen Sie Ihr Instrument kontinuierlich mit Ihrer normalen Anschlaggeschwindigkeit. 3. Drehen Sie den INPUT Regler langsam auf, bis die LED in der Mitte beginnt rot zu blinken. Dieses Blinken zeigt an, dass Sie den optimalen Eingangspegel SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 10 VOLUME (sekundärer Parameter) Arbeitet als Master Regler für VOLUME/Ausgangspegel des Pedals. Unity Gain finden Sie normalerweise in der Nähe der 12 Uhr Position. Effekt-Wahlschalter Verwenden Sie den Dreipositionsschalter des Spectrum und zwei Preset-Bänke, um einfachen Zugriff auf sechs verschiedene Presets zu erhalten. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Fußschalter

    Aktiviert den Effekt oder schaltet ihn in den Bypass. Der Fußschalter wird auch dafür verwendet, zwischen der ersten Preset-Bank (grüne LED) und der zweiten Preset-Bank (rote LED) umzuschalten. Konsultieren Sie den Abschnitt Zugriff auf die grüne und rote Preset-Bank in dieser Anleitung für weitere Informationen zum Wechsel der Preset-Bänke. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Die Filter Des Spectrum

    Oberseite des Pedals führt dazu, dass die LED für die alternative Funktion auf der Oberseite des Pedals blinkt, um anzuzeigen, dass mit dem Umschalter auf die zweite Preset-Bank zugegriffen werden kann. Nach Betätigung des Schalters leuchtet die LED in der Mitte des Pedals SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Drei Verschiedene Preset Modi

    Einstellungen für die primären Reglerfunktionen wieder. Hinweis: Wenn Sie den Umschalter in eine neue Stellung bringen, werden alle primären Reglerparameter die Einstellungen der physischen Reglerstellungen halten, aber die sekundären Reglerfunktionen werden auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Universal Bypass Tm

    Bypass-Schaltung mit mechanischen Schaltern weniger Umschaltgeräusche verursachen. Externe Steuerung Der CONTROL INPUT eröffnet Ihnen eine große Bandbreite an Steuermöglichkeiten, mit denen sich eine Vielzahl der im Spectrum integrierten Parameter regeln lassen. Dieser Eingang kann als SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Der Source Audio Tap-Schalter

    INPUT Buchse angeschlossenes Source Audio Dual Expression Pedal oder einem Hot Hand 3 Funk- Controller direkt gesteuert werden. Die Expression Pedals von Source Audio werden wie folgt konfiguriert: Der Kontakt an der Spitze des Steckers liefert die Stromversorgung, über den ersten Ring kommt das Signal der X-Achse der Expression, und über den zweiten Ring kommt das Signal der Y-Achse.
  • Seite 16 Hot Hand 3 Page auf der Source Audio Website für weitere Informationen zur Hot Hand. Hot Hand verfügt über zwei Expression Achsen: X und Y. Deren Signale werden über die beiden Ringe des vom Hot Hand Empfänger kommenden TRRS-Kabels übertragen.
  • Seite 17: Neuro Mobile App & Neuro Desktop Editor

    Bass. Außerdem eröffnet Ihnen die Verbindung des Spectrum mit der Neuro Mobile App oder dem Neuro Desktop Editor Zugang zu einer riesigen Bibliothek von Presets, die vom Source Audio Team und der stetig wachsenden Community von Spectrum Nutzern erstellt wurden. Der Neuro Editor bietet darüber hinaus einen extrem leistungsfähigen Sound Editor, mit dem Sie Ihre eigenen Presets...
  • Seite 18 Update (Pfeilsymbol) mit einem gelben Rahmen umgeben. Wenn Sie auf das Pfeilsymbol klicken, erhalten Sie Anweisungen zum Aktualisierungsverfahren. (Hinweis: Während des Aktualisierungsprozesses für die Firmware müssen unbedingt alle anderen Source Audio Pedals getrennt werden und die MIDI Software abgeschaltet werden.) Neuro Desktop Editor Benutzeroberfläche...
  • Seite 19 • Hardware-Optionen (Zahnradsymbol): Damit öffnen Sie das Fenster Hardware-Optionen. Jedes Source Audio Pedal verfügt über einen eigenen Satz globaler Hardware-Einstellungen. Das angeschlossene Pedal wird alle Änderungen der Hardware-Optionen speichern, bis die Option entweder deaktiviert wird oder das Pedal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
  • Seite 20: Hardware-Optionen

    MIDI Funktionalität bereitstellt) oder einem externen Expression Pedal (siehe Details im Abschnitt Externe Steuerung). o Tap-Tempo: Verbindet den Source Audio Tap-Tempo Schalter mit dem Spectrum und synchronisiert dessen LFO-Raten mit der externen Tap-Tempo Steuerung. • External Loop Safe Mode (sicherer Modus für die Effektschleife): Markieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die Routing Option "Externer Loop Pre-Effekt"...
  • Seite 21 Pegel für Eingang 1 & 2 unabhängig voneinander zu regeln. • Master Depth: Ein Master-Regler für die Modulationstiefe von Filter 1 und Filter 2. Wenn beide Filter gleichzeitig arbeiten, steuert der Master Depth Regler die Intensität beider Filter als Skalierung ihrer individuellen Einstellungen. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 22 Ausgang 2 (rechts). Stellen Sie für eine gleichmäßige Stereo-Aufteilung auf beide Ausgänge den Regler auf 12 Uhr. Drehung des Reglers nach links verschiebt den Pegel Richtung Ausgang 1, und Drehung des Reglers nach rechts verschiebt den Pegel nach Ausgang 2. Voice Regler SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 23 Filtermodule oder nur an das Filtermodul geleitet wird, bzw. beide Module umgeht und direkt an den Ausgangsmixer geleitet wird. • Level Regler: Stellt den Ausgangspegel der entsprechenden Stimme ein. Verwenden Sie die dedizierten Level Regler für jede Stimme als Mixer für das abschließende Preset. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Prozessor 1 & 2 Verzerrung

    Sound, ganz nach rechts liefert er einen 100% verzerrten Sound, auf 12 Uhr liefert er eine 50/50 Mischung aus bearbeitetem und unbearbeitetem Signal. • Output Regler: Stellt den Gesamtpegel des Ausgangssignals ein, das den Verzerrerblock verlässt. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 25 Aufklappmenü zur Auswahl von Hüllkurve/LFO: Wählen Sie, ob die Filtermodulation durch Hüllkurve/LFO 1 oder Hüllkurve/LFO 2 gesteuert wird. • Aufklappmenü Pitch Tracking (Tonhöhenverfolgung): Die Aktivierung von Pitch Tracking initiiert eine Funktion, bei der die Filtermodulation und die Tonhöhenverfolgung parallel SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 26 Frequenzgang als eine Einheit bewegt, wenn er moduliert wird, ohne dabei die Form zu verändern. Hinweis: Es ist möglich, jeden der Filtertypen parallel mit der gleichen Hüllkurvenquelle zu kombinieren. Damit können im Prinzip endlos viele Filtertypen erstellt werden. 3-poliger paralleler Tiefpass SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 27 Eine ausgesprochen klassische Filterform. Hinter dem als Grenzfrequenz bestimmten Punkt fällt der Frequenzgang mit 12 dB / Oktave ab. Wird der Q Regler zumindest ein wenig aufgedreht, findet sich eine Resonanzspitze an der Grenzfrequenz. Höhere Q Werte erzeugen höhere Spitzen. 2-poliger Tiefpass (mittlerer Q Wert) SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 28 Name impliziert, dass diese eine andere Reihenfolge haben, aber das ist ein Fehler.) Der Kerbfilter ist am weiten Teil fixiert und ignoriert die Q Regelung. Q steuert die Breite der Glocke. Jeder Frequenzgang mit einer Kerbe verfügt über einen leichten Phaser-Charakter. Kerbe, Kerbe, Tiefpass Zwei Kerbfilter gefolgt von einem Tiefpass. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 Spitze (Glocke) besteht und Q auf den Minimalwert eingestellt ist, wird die Glocke so breit, dass sie jede andere Struktur überlagert und weniger interessant klingen wird. Tiefpass, Glocke, Glocke Der zweipolige Tiefpass verfügt über zwei Bandpässe, die bei höheren Frequenzen zusammengeführt werden. Unabhängige Bewegung. 2-poliger paralleler Tiefpass SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 Ein Bandpass wird mit einem Tiefpass zusammengeführt. Die Frequenz des Bandpass liegt über der Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. Der Bandpass und der Tiefpass bewegen sich zusammen. 4-poliger Tiefpass, Glocke Ein Bandpass wird mit einem vierpoligen Tiefpass zusammengeführt. Unabhängige Bewegung. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 31 Ein weiterer Bandpass, der mit einem vierpoligen Tiefpass zusammengeführt wird. Hier liegt allerdings die Bandpassfrequenz unter der Grenzfrequenz des Tiefpassfilters. Unabhängige Bewegung. Bandpass Nur ein bestimmter Frequenzbereich wird durchgelassen. Hohe Q Werte führen zu einem engeren Frequenzgang. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 32 Das ursprüngliche Eingangssignal wird mit einem Bandpass zusammengeführt. Das sieht ein wenig aus wie eine Mittenanhebung. Dreifachglocke 1 Drei kombinierte Bandpassfilter. Unabhängige Bewegung. Diese dreifachen Bandpässe können stimmartig klingende Frequenzgänge erzeugen. Dreifachglocke 2 Drei kombinierte Bandpassfilter. Unabhängige Bewegung. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 Dreifachglocke 3 Drei kombinierte Bandpassfilter. Unabhängige Bewegung. Dreifachglocke 4 Drei kombinierte Bandpassfilter. Unabhängige Bewegung. Glocke, Kerbe, Glocke Ein flacher Frequenzgang mit einer Glocke, einer Kerbe und dann einer weiteren Glocke. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 34 Kerbe, Glocke, Kerbe Ein flacher Frequenzgang mit einer Kerbe, einer Glocke und dann einer weiteren Kerbe. 2-stufiger Phaser 3-stufiger Phaser SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 35 1-stufiger Phaser Hochpass Frequenzen unter der Grenzfrequenz werden mit einer Rate von 6 dB / Oktave gedämpft. An der Grenzfrequenz befindet sich eine Resonanzspitze. Hochpass, Glocke Ein Bandpass wird mit einem Hochpass über der Grenzfrequenz zusammengeführt. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 36 Ein akkurates Modell des klassischen Crybaby Wah Pedals. Der Q Regler hat keine Auswirkungen. Bandpass 2 Nur ein bestimmter Frequenzbereich wird durchgelassen. Hohe Q Werte führen zu einem engeren Frequenzgang. Doppelglocke Der Eingang wird mit zwei Bandpässen zusammengeführt. Unabhängige Bewegung. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 37 Stereo-Effekte zu erzielen. Die Position jeder Stimme im Stereo-Panorama wird über den "Processor Pan" Regler in jedem der Stimmblöcke eingestellt. • Aufklappmenüs Destination (Ziel): Wählen Sie das endgültige Ausgangsziel für Prozessor 1 und 2. Das Signal kann wie folgt geleitet werden: SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 38 & 2 Block). Das bedeutet, dass das Gate die Geschwindigkeit bzw. Intensität des Filter-LFO auf Null setzt, sobald kein Eingangssignal über einer bestimmten Amplitude mehr empfangen wird. Wird der Gate Regler aufgedreht, reduzieren sich die LFO Werte bei immer höheren Eingangspegeln. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 39 Wird er vollständig aufgedreht, erzeugt dies eine vollständige Phasenumkehr zwischen den beiden LFOs. • Tap-Tempo Schalter: Tippen Sie diesen Schalter im Takt mit einem Schlagzeug oder einem Rhythmus-Track, um die Einstellung des Speed-Reglers zu überschreiben und die LFO Rate SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 40: Pitch Detector (Tonhöhenerkennung)

    Modus: Für die Tonhöhenerkennung des Spectrum können zwei verschiedene Modi ausgewählt werden. Der Standardmodus ist Faster Tracking (schnelle Erkennung), und dies ist die beste Option für schnelles Spiel. Der zweite Modus ist High Accuracy Tracking SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: Reglerzuordnung

    Expression (Hub/MIDI): Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Expression- Controller verwenden, der an die EXP IN oder SENSOR IN Buchsen am Neuro Hub angeschlossen ist. o OFF: Verwenden Sie diese Option, um die Expression-Steuerung für die gesamte Zeile zu deaktivieren. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 42 Dazu zählen auch Effektschleifen entweder zwischen den Stimmen oder am Ende des Signalpfades. Die einzige Signalwegoption, die nicht manuell eingestellt werden kann, ist eine externe Effektschleife, die einen externen Effekt vor dem Stimmprozessor des Spectrum positioniert. Wählen Sie diese Option, wenn Sie SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 43 Presets Abschnitts. Diese Ansicht zeigt die Presets an, die in allen der möglichen 128 Speicherpositionen in Ihrem Spectrum Pedal gespeichert sind. Diese Ansicht enthält darüber hinaus Schaltflächen zum speichern, exportieren, importieren und veröffentlichen von Presets: SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 44 Publish dieses für den Rest der Spectrum Community freigeben. • REFRESH Taste: Klicken Sie die "Refresh" Schaltfläche, um die Neuro Desktop Steuerelemente in den Zustand zu versetzen, den diese direkt nach Ihrem letzen Speichervorgang hatten. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 45 Ansicht finden Sie unter den Tab Optionen auch einen Abschnitt mit Suchfunktion / Filter. Suchen, laden und spielen Die Cloud gibt Ihnen Zugriff auf eine enorme Auswahl an Spectrum Presets, die von Source Audio Mitarbeitern und der stetig wachsenden Community von Spectrum Nutzern erschaffen wurden.
  • Seite 46: Verkettete Neuro-Kommunikation (Daisy-Chain)

    Intelligent Filter Community zur Verfügung gestellt haben. Verkettete Neuro-Kommunikation (Daisy-Chain) Wenn Sie mehrere Pedals der Source Audio One Series hintereinander betreiben, besteht die Möglichkeit, die Neuro-Kommunikation mit jedem der Pedale über eine einzelne Neuro- Kabelverbindung aufrecht zu erhalten. Source Audio stellt Verbindungsstecker her, die spezifisch für die Verbindung mehrerer One Series Produkte hintereinander ausgelegt sind.
  • Seite 47 Im Fall eines Signalpfads, bei dem ein Monoeingang in zwei Stereo-Ausgänge aufgeteilt wird, können die Neuro Daten direkt vom mobilen Gerät in den ersten Effekt eingegeben werden und dann über TRS Kabel an die nachfolgenden Effekte weitergegeben werden. Das Audiosignal wird im gleichen Kabel transportiert. SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Midi Through Über Usb Schnittstelle Oder Neuro Hub

    Eingangskanal eine globale Einstellung ist und NICHT für individuelle Presets gespeichert wird. Beachten Sie, dass einige Hersteller bei MIDI Kanälen bei Null anfangen zu zählen (von 0 bis 15), während die Neuro Editoren von Source Audio die Konvention der Zählung von 1 bis 16 verwenden. SA248...
  • Seite 49: Der Spectrum Intelligent Filter Und Der Neuro Hub

    Benutzerdefinierte MIDI CC Zuordnung Der Spectrum Intelligent Filter hat nur wenige standardmäßige MIDI Zuordnungen - MIDI CC Befehle müssen mit dem Neuro Desktop Editor zugewiesen werden. Benutzerdefinierte MIDI CC Zuweisungen gelten global; sie gelten in allen Situationen, unabhängig davon, welcher Preset aktiv ist.
  • Seite 50: Aktualisierung Der Firmware Des Spectrum Intelligent Filter

    Optionen für die Taktunterteilung sind Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Triolen und Sechzehntelnoten. Der Spectrum synchronisiert nicht mit MIDI Timecode, der SMPTE Zeitstempel enthält. Aktualisierung der Firmware des Spectrum Intelligent Filter Firmware-Aktualisierungen werden über den Neuro Desktop Editor vorgenommen. Laden Sie die...
  • Seite 51: Technische Daten Des Spectrum Intelligent Filter

    Technische Daten des Spectrum Intelligent Filter Maße • Länge: 11,63 cm (4,58 Zoll) • Breite: 7,00 cm (2,75 Zoll) • Höhe (ohne Knöpfe und Fußschalter): 3,71 cm (1,6 Zoll) • Höhe (einschließlich Knöpfe und Fußschalter): 5,61 cm (2,21 Zoll) Gewicht •...
  • Seite 52: Fehlerbeseitigung

    Werkseinstellung zurücksetzen" (Factory Reset). Rücksetzen auf Werkseinstellungen über den Neuro Desktop Editor Verbinden Sie den Spectrum Intelligent Filter mit dem Neuro Desktop Editor. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Device > Factory Reset >, und wenn das Fenster zur Bestätigung des Rücksetzens auf Werkseinstellungen angezeigt wird, wählen Sie "Yes".
  • Seite 53: Häufig Gestellte Fragen (Faq)

    Mac-Nutzern wird eventuell diese Warnmeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, die Aktualisierungssoftware zu öffnen: "App can’t be opened because it was not downloaded from the Mac App Store." (App kann nicht geöffnet werden, weil sie nicht aus dem Mac App Store herunter SA248 Spectrum Intelligent Filter Bedienungsanleitung...
  • Seite 54: Gummifüße

    Schritten in diesem Apple Hilfsartikel: https://support.apple.com/en-us/HT202491. Gummifüße Der Spectrum Intelligent Filter verfügt über einen ebenen Aluminiumboden, der es Ihnen ermöglicht, das Pedal mit Klettband an Ihrem Pedalboard zu befestigen. Zusätzlich finden Sie Gummifüße zum Ankleben im Karton des Spectrum. Diese verhindern das Rutschen des Pedals auf glatten Oberflächen wie zum Beispiel Hartholzböden.

Inhaltsverzeichnis