Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Metall-Fettfilters - VESTEL VEA 36016 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
die Partikelzusätze enthalten, da diese
das Glas, die emaillierten und/oder
lackierten Teile Ihres Geräts zerkratzen
können.
Sollten Flüssigkeiten überlaufen,
entfernen Sie diese sofort, um eine
Beschädigung der verschmutzten Teile
zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger
zur Reinigung von Geräteteilen.
Reinigung der Glaskeramik
Die Glaskeramikplatten sind stark genug,
um schweres Kochgeschirr zu tragen,
können aber brechen, wenn Sie mit
scharfen Objekten dagegen stoßen.
WARNUNG : Sollte die Oberfläche
einer Glaskeramik-Kochflächen einen
Sprung bekommen, schalten Sie das
Gerät zur Vermeidung möglicher
Stromschlaggefahr sofort ab.
Verwenden Sie einen Creme-
oder Flüssigreiniger, um die
Glaskeramikplatte zu reinigen.
Anschließend spülen Sie die Flächen
ab und trocknen Sie diese mit einem
sauberen, weichen Tuch.
Verwenden Sie keine für Stahl
vorgesehenen Reinigungsmittel, da
diese die Glasfläche beschädigen
könnten.
Werden im Boden oder in den
Beschichtungen des Kochgeschirrs
Materialien mit niedrigem Schmelzpunkt
verwendet, können diese die
Glaskeramik-Kochfläche beschädigen.
Falls Kunststoff, Alufolie, Zucker
oder zuckerhaltige Lebensmittel auf
das heiße Glaskeramik-Kochfeld
gelangen, schaben Sie diese bitte
möglichst schnell und sicher von der
heißen Oberfläche ab. Falls solche
Substanzen schmelzen, können sie das
Glaskeramik-Kochfeld beschädigen.
Wenn Sie stark zuckerhaltige
Lebensmittel, wie Marmelade,
zubereiten, tragen Sie nach Möglichkeit
zuvor eine Schicht eines geeigneten
Schutzmittels auf.
Staub entfernen Sie mit einem feuchten
Tuch von der Glaskeramik.
Möglicherweise auftretende
Farbveränderungen der
Glaskeramikplatte bedeuten keine
Schädigung oder Alterung der
Keramik, sondern sind normale
Gebrauchserscheinungen.
Die Farbe der Glaskeramik kann sich aus
mehreren Gründen verändern:
1. Durch verschüttete Lebensmittel, die
nicht gründlich gereinigt wurden.
2. Durch den Einsatz falschen
Kochgeschirrs, was zur Abnutzung der
Oberfläche führen kann.
3. Verwendung ungeeigneter
Reinigungsmittel.
Edelstahlteile reinigen (falls vorhanden)
Reinigen Sie die Edelstahlteile Ihres
Gerätes regelmäßig.
Wischen Sie die Edelstahlteile mit
einem nur mit Wasser befeuchteten
weichen Tuch ab. Trocknen Sie diese
dann gründlich mit einem weichen Tuch.
Wischen Sie die Edelstahlteile nicht
ab, solange sie noch heiß sind.
Lassen Sie die Edelstahlteile nicht
über längere Zeit mit Essig, Kaffee,
Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder
Tomatensaft in Kontakt kommen.

5.2 reinigung deS metAll-fettfilterS

WARNUNG: Brandgefahr durch Fett-
und Fettrückstände im Metall-Fettfilter!
Durch eine Entzündung der
Fettablagerungen im Metall-Fettfilter kann
es leicht zu einem Brand kommen!
Reinigen Sie den Metall-Fettfilter,
sobald der Hinweis zur Reinigung des
Filters erscheint, mindestens aber alle 2
Wochen.
Betreiben Sie die Haube niemals ohne
den Metall-Fettfilter.
Ausbau des Metall-Fettfilters
1. Filterabdeckung
2. Luftabzugseinheit
DE - 27
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis