Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tripp Lite SMX1500LCD Benutzerhandbuch Seite 27

Digitales usv-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMX1500LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Standardbetrieb
Vorderplatte
EIN/AUS-Taste
1
• So schalten Sie die USV ein: Halten Sie die EIN/AUS-Taste eine
Sekunde lang gedrückt.* Wenn kein Netzstrom vorhanden ist, wird das
Drücken der Taste die UPS "kalt starten" und es wird Strom aus den
Akkus gewonnen.**
• So schalten Sie die USV aus: Halten Sie die EIN/AUS-Taste eine
Sekunde lang gedrückt.* Die USV wird sich vollständig ausschalten.
* Nach einer Sekunde wird ein einmaliger Alarmton ausgegeben.
** Die Betriebsdauer entspricht dem jeweiligen Ladestand des USV-Akkus.
Taste STUMMSCHALTEN/TESTEN
2
• Um das USV-Alarmsignal zu deaktivieren (stummschalten): Drücken
Sie die kurz die Taste STUMMSCHALTEN/TESTEN.*
Hinweis: Kontinuierliche Alarmtöne, die Sie dazu anhalten, angeschlossene
Geräte sofort auszuschalten, können nicht stummgeschaltet werden.
• Um einen Selbsttest auszuführen: Wenn die USV angeschlossen
und eingeschaltet ist, halten Sie die Taste STUMMSCHALTEN/TESTEN zwei Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das
Alarmsignal mehrmals ertönt und die USV einen Selbsttest durchführt. (Weitere Informationen finden Sie unter Selbsttestergebnisse.)
Hinweis: Geräte können während eines Selbsttests angeschlossen bleiben.
ACHTUNG! Trennen Sie die USV nicht vom Stromnetz, um den Akku zu testen. Das deaktiviert die sichere elektrische
Erdung und kann zu beschädigenden Stromstößen in den Netzwerkverbindungen führen.
Ergebnisse eines Selbsttests: Der Test dauert etwa 10 Sekunden. Die USV wechselt auf Akkubetrieb, um Ladekapazität und Ladestand zu
testen. Alle LCD-Symbole leuchten auf und das USV-Alarmsignal ertönt.
• Wenn nach dem Test das Symbol FEHLER weiterhin aufleuchtet und das Alarmsignal weiterhin ertönt, sind die akkugestützten Anschlüsse
überlastet. Um die Überlastung zu beheben, trennen Sie einige Geräte von den akkugestützten Ausgängen und führen Sie den Selbsttest
wiederholt durch, bis das Symbol FEHLER nicht mehr aufleuchtet und das Alarmsignal nicht mehr ertönt.
ACHTUNG! Eine Überlastung, die nicht sofort nach einem Selbsttest vom Benutzer korrigiert wird, kann verursachen, dass
die USV herunterfährt und bei einem Stromausfall oder Spannungsabfall keine Ausgangsleistung bereitstellt.
• Wenn nach dem Test das Symbol AUSTAUSCHEN weiterhin aufleuchtet und das Alarmsignal weiterhin ertönt, müssen die USV-Akkus
aufgeladen oder ausgetauscht werden. Lassen Sie die USV ununterbrochen 24 Stunden lang aufladen und wiederholen Sie den Selbsttest.
Wenn das Symbol nach mehreren Selbsttests weiterhin aufleuchtet, wenden Sie sich an Tripp Lite, um das System warten zu lassen. Der
Akkuwechsel darf nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommen werden. Wenn der Akku der USV ausgetauscht werden muss, gehen
Sie auf www.tripplite.com/products/battery-finder/.
LCD-Bildschirm
3
Der LCD-Bildschirm zeigt verschiedene Betriebszustände der USV an. Die jeweilige Beschreibung trifft zu, wenn die USV in an eine Wechselstrom-
Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. Der LCD-Bildschirm kann so gedreht werden, dass er der Ausrichtung der USV entspricht.
(Weitere Informationen finden Sie unter Kurzinstallation.)
Eingangsspannungsmesser: Diese Messeinheit misst in Echtzeit die Wechselstromspannung, die das USV-System von der Netzsteckdose
3A
erhält. Die Messeinheit kann zwar manchmal fluktuierende Eingangsspannungswerte anzeigen (aufgrund schlechter Netzversorgung), die
außerhalb der Standardcomputerabweichung liegen, doch die Funktion zur automatischen Spannungsregulierung (automatic voltage regulation,
AVR) des USV-Systems liefert kontinuierlich eine stabile, computergerechte Ausgangsspannung für angeschlossene Geräte. Bei einem
Stromausfall (Stromverlust), einem schwerwiegenden Spannungsabfall (zu wenig Strom) oder einer Überspannung (zu viel Strom) liefert der
interne Akku der USV eine computergerechte Ausgangsspannung.
AKKUKAPAZITÄTS-Messung: Diese Messeinheit zeigt den ungefähren Ladestand des internen Akkus an (in 20-%-Schritten). Bei einem
3B
Stromausfall oder einem schwerwiegenden Spannungsabfall wechselt die USV auf Akkubetrieb, das Symbol „ON BAT" leuchtet auf und der
Ladestand sinkt.
Symbol AVR (Automatic Voltage Regulation): Dieses Symbol leuchtet auf, wenn die USV automatisch niedrige Wechselstrom-
3C
Netzspannung korrigiert ohne den Akkustand zu beeinträchtigen. Dies ist völlig normal und es besteht kein Handlungsbedarf.
Symbol AUSTAUSCHEN (Akku aufladen/austauschen): Nach einem Selbsttest leuchtet dieses Symbol auf und es ertönt ein Alarmsignal,
3D
wenn der USV-Akku aufgeladen oder ausgetauscht werden muss. Lassen Sie die USV ununterbrochen 24 Stunden lang aufladen und wiederholen
Sie den Selbsttest. Wenn das Symbol weiterhin aufleuchtet, wenden Sie sich an Tripp Lite, um das System warten zu lassen. Der Akkuwechsel
darf nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommen werden. Wenn der Akku der USV ausgetauscht werden muss, gehen Sie auf www.
tripplite.com/products/battery-finder/.
Symbol „ON BAT" (On Battery): Die LED blinkt und ein Alarmsignal ertönt (4 kurze Signaltöne gefolgt von einer Pause), um
3E
anzuzeigen, dass die USV während eines Stromausfalls oder Spannungsabfalls mit den internen Akkus betrieben wird. Überwachen Sie den
Akkukapazitätsmesser, um den ungefähren verfügbaren Akkuladestand zu ermitteln. Bei einem längeren Spannungsabfall ertönt das Alarmsignal
kontinuierlich und der AKKUKAPAZITÄTSMESSER zeigt ein 20-%-Kapazitätssegment an, um anzugeben, dass der Akku fast leer ist. Speichern Sie
in diesem Fall ihre Dateien und schalten Sie Ihre Geräte unverzüglich aus.
1
EIN/AUS-Taste
2
3
Taste
STUMMSCHALTEN/
TESTEN
27
3A
3B
3G
3C
3D
3E
LCD-Bildschirm
3F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis