Installation und Bedienung
5.2
Bedienung
Wichtige Hinweise
•
Füllen Sie nur frisches Trinkwasser in den Wassertank.
•
Geben Sie niemals warmes/heißes Wasser, Milch oder andere Flüssigkeiten in
den Wassertank.
•
Füllen Sie niemals Instant-Kaffeepulver, Kakaopulver oder ein anderes Pulver-
gemisch in den Bohnenbehälter (Kaffeepulverbehälter) ein. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
•
Füllen Sie niemals speziell behandelte Kaffeebohnen (z. B. Kakao, mit Zucker
überzogen) in den Bohnenbehälter, dieses kann zur Beschädigungen des
Gerätes führen.
•
Nur geröstete Kaffeebohnen dürfen in den Bohnenbehälter gefüllt werden. Reis,
Sojabohnen, Schokobohnen, Nüsse, Zucker, Gewürze usw. sind verboten.
•
Bewahren Sie die Kaffeebohnen immer an einem trockenen und sonnen-
geschützten Ort auf, benetzte Bohnen können das Mahlwerk beschädigen.
•
Bewahren Sie die Kaffeebohnen nicht im Bohnenbehälter auf, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Kaffeebohnen können feucht werden und
das Mahlwerk verstopfen.
Gerät einschalten
1. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Einzelsteckdose an.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der linken Seite der Bedienblende, um
das Gerät zu aktivieren.
Der Kaffeevollautomat beginnt beim ersten Gebrauch mit dem Aufheizzeit und der
Reinigung. Dies hilft, die besten Betriebsbedingungen zu erreichen. Dieser Vorgang
kann nicht übersprungen werden.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr!
Während des Reinigungsvorgangs fließt heißes Wasser aus dem
Kaffeeauslauf in den Auffangbehälter.
Vermeiden Sie Kontakt mit dem auslaufenden heißen Wasser.
3. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einer anderen Einstellung in den Modus
„Bereit" wechselt.
190069
DE
15 / 32